Tag 1 Anreise
03.08.2022: Abends Flug von München über Wien nach Jerevan (2 Nächte).
Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Welt des Kaukasus: Armenien bezaubert mit einer schier unerschöpflichen Vielfalt an kulturellen Schätzen sowie einem reichen christlichen Erbe vor grandioser Berglandschaft.
03.08.2022: Abends Flug von München über Wien nach Jerevan (2 Nächte).
04.08.2022: Am frühen Morgen erreichen wir Jerevan. Nach Zimmerbezug im Hotel und etwas Zeit zum Ausruhen erkunden wir die Hauptstadt Armeniens Jerewan - eine der ältesten Städte der Welt (782 v. Chr.). Die Stadt liegt malerisch auf einer Hochebene mit Blick auf den mächtigen Berg Ararat. Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt. Besuch der Genozid-Gedenkstätte Zizernakaberd für den Völkermord an den Armeniern im Jahr 1915. Anschließend Halt bei der Werkstatt eines Künstlers, der die Kunst der Fertigung der traditionellen Flöte „Duduk“ fortsetzt. Einführung in die Geschichte der armenischen Volksmusik und kleines Konzert bei Kaffee und Tee. Auffahrt zur Kaskade, einer Anhöhe mit herrlichem Blick auf die Innenstadt mit dem Berg Ararat im Hintergrund.
05.08.2022: Fahrt durch das Ararattal zur Klosteranlage von Chor Virap. Das Klostergelände bietet einen einzigartigen Ausblick auf den jenseits der türkischen Grenze liegenden Ararat, den heiligen Berg der Armenier. Weiter durch eine atemberaubende Landschaft über Pässe, durch Bergdörfer und Weingärten zum Dorf Areni. Kleine Weinprobe im örtlichen Weingut. Besichtigung des von Felsen umgebenen Klosters Norawank aus dem 13. Jh. Weiterfahrt zur riesigen, über einer steilen Schlucht gelegenen Klosteranlage Tatev. Fahrt mit der längsten Seilbahn der Welt, die von österreichischen Spezialisten gebaut wurde, zur Klosteranlage. Ankunft in der Kleinstadt Goris (1 Nacht).
06.08.2022: Gleich nach der Abfahrt aus Goris Besuch der auf einer Hochebene gelegenen prähistorischen Kultstätte Zoraz Kar. Heute sind wir anschließend zu Gast bei einem einheimischen Weinhersteller: Mittagessen in einem gemütlichen Garten in der Stadt Eghegnadsor mit Weinprobe. Fahrt über den Selimpass mit Besuch der Karawanserei aus dem 14. Jh zum 1900 m hoch gelegenen Sewansee, der „Blauen Perle Armeniens“. Besuch des Friedhofes Noradus mit zahlreichen alten armenischen Kreuzsteinen. Übernachtung am Sewansee (1 Nacht).
07.08.2022: Nach dem Besuch der im 9. Jh. gegründeten Insel-Kirche überqueren wir mit einem Boot den Sewansee. Anschließend Fahrt zum Luftkurort Dilijan, der von sanft ansteigenden bewaldeten Bergen umgeben ist. Besuch des Klosters Hahgartsin (11-13 Jh) mit einem besonders schönen Refektorium. Halt an der Werkstatt eines Steinmetz, der die Kunst der Kreuzsteinherstellung beherrscht. Weiterfahrt durch eine atemberaubende Berglandschaft mit tiefen Schluchten nach Norden bis Alaverdi (1 Nacht).
08.08.2022: Fahrt durch die grandiose Schlucht des Flusses Debed. Besuch von Meisterwerken der armenischen Sakralbaukunst: Zuerst Besuch des Klosters Sanahin (9-12 Jh.) mit den Familiengräbern des armenischen Königshauses der Zachariden. Danach Fahrt zum Kloster Hachpat (10-11 Jh.). Das UNESCO-Weltkulturerbe zeichnet sich durch rundum stehende fein ornamentierte Kreuzsteine aus. Am späten Nachmittag Rückfahrt nach Jerewan (3 Nächte).
09.08.2022: Fahrt nach Garni zur Sommerresidenz des armenischen Königshauses mit dem hellenistischen Sonnentempel aus dem 1. Jh. Das Gelände bietet schöne Ausblicke in eine spektakuläre Schlucht mit eigenartigen Basaltsteinformationen. Weiterfahrt zu dem am Ende der majestätischen Schlucht gelegenen Höhlenkloster Geghard. Dieses aus dem 13 Jh. stammende Bauwerk ist aus dem Felsen herausgemeißelt worden (UNESCO-Weltkulturerbe) und verfügt über eine einmalige Akustik. Kleines Chorkonzert im Höhlenkloster. Nachmittags Rückfahrt nach Jerewan und Besichtigung der Handschriftensammlung Matenadaran.
10.08.2022: Abfahrt nach Etschmiadsin, der antiken Hauptstadt und heute religiöses Zentrum Armeniens. Besichtigung der im Zuge der Christianisierung Armeniens erbauten Kathedrale (UNESCO-Weltkulturerbe) und der Hripsime-Kirche, ein Meisterwerk frühchristlicher Baukunst aus dem 7. Jh. Anschließend Besuch der Ruinen der Palastkirche Swartnoz (7.Jh). Jh. Zurück in Jerevan lassen wir unsere Reise mit einem Besuch der Kognakfabrik „Ararat“ mit Verkostung ausklingen.
11.08.2022: Frühmorgens Transfer zum Flughafen und Rückflug über Wien nach München.
Reisedokumente: Reisepass, dieser muss noch mind. 5 Monate über die Reise hinaus gültig sein.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen: www.pilgerreisen.de/teilnahmevoraussetzungen
Die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise beträgt 20 Personen. Wird diese nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro gemäß AGB bis 21 Tage vor Reiseantritt die Reise absagen.
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: Grundsätzlich aus unserer Sicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH
Reiseleitung: Pfarrvikar Mieczyslaw Studzienny-Flir, Flug ab: München
Unter den folgenden Links finden Sie aktuelle Informationen zu Ihrem Reiseland (Einreisebedingungen, Hygienevorschriften uvm.):
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise
https://www.adac.de/news/corona-einreiseverbote/
Generell gilt:
Aktuelle Informationen und Reisehinweise finden Sie hier.
Bereits seit 95 Jahren organisieren wir Pilgerreisen und erleben dabei mit Ihnen Gemeinschaft, unvergessliche Begegnungen und einmalige Reisemomente. Als christlicher Reiseveranstalter legt das Bayerische Pilgerbüro großen Wert auf verantwortliches und vor allem sicheres Reisen. Gerade in Zeiten von Corona ist das Reisen für alle Beteiligten eine große Herausforderung. Die Situation und die damit verbundenen Vorschriften, die zu treffenden Vorbereitungen und Umsetzungen der verschiedenen Sicherheitsmaßnahmen bedürfen einer gewissen Flexibilität. Wir versichern Ihnen, dass sowohl wir als auch unsere Partner in den Zielgebieten ihr Bestes geben, um Ihnen eine sichere und unbeschwerte Reise zu ermöglichen.
Unser Hygienekonzept finden Sie hier.
Stand: Januar 2022