
Tag 1 Anreise
Wir fahren von Eichstätt mit dem Bus gegen 07:30 Uhr ab. Über München, Augsburg, Karlsruhe und Besançon geht es nach Beaune, umgeben von den Weingütern der Côte d‘Or (2 Nächte).
Cluny, Paray-le-Monial und Taizé sind Orte, von denen bedeutende Impulse für die Kirche ausgingen und die teilweise bis heute eine besondere Strahlkraft besitzen. Für Liebhaber romanischer Baukunst hat die bekannte Weinregion zudem faszinierende Kirchenbauten zu bieten. Brechen Sie auf zu dieser besonderen Reise ins Burgund!
Wir fahren von Eichstätt mit dem Bus gegen 07:30 Uhr ab. Über München, Augsburg, Karlsruhe und Besançon geht es nach Beaune, umgeben von den Weingütern der Côte d‘Or (2 Nächte).
Vormittags Ausflug nach Autun. Wir freuen uns auf die romanische Kathedrale St-Lazare sowie das Rolin-Museum mit einer wertvollen Sammlung romanischer Skulpturen. Zurück in Beaune sehen wir die Stiftskirche, den Herzogspalast und natürlich das berühmte Hôtel-Dieu, einstige Hospitalstiftung aus dem 15. Jh. mit Meisterwerken wie z. B. van der Weydens „Das jüngste Gericht“. Und weil Beaune die Weinhauptstadt des Burgund ist, können wir uns abends auf eine Weinprobe in einem Weingut freuen!
In Tournus besuchen wir die ehemalige Abteikirche St-Philibert, ein bedeutendes Bauwerk der Frühromanik. Wir sehen uns die Überreste der im Mittelalter gegründeten Benediktinerabtei in Cluny an, von wo aus die cluniazensische Reform ihren Ausgang nahm. Es geht weiter nach Berzé-la-Ville mit den berühmten Fresken der Chapelle des Moines. Nach dem Abendessen fahren wir nach Taizé, der von Frère Roger gegründeten ökumenischen Ordensgemeinschaft. Hier nehmen wir am Abendgebet teil (1 Nacht).
Der Höhepunkt unseres Besuchs in Paray-le-Monial ist die Herz-Jesu-Basilika, ein Meisterwerk romanischer Kunst. Ausgelöst durch die Visionen Marguerite-Marie Alacoque in der zweiten Hälfte des 17. Jh. nahm die Herz-Jesu-Verehrung hier ihren Anfang. Ein Film und ein geplanter Besuch bei der geistlichen Gemeinschaft Emmanuel bringt uns diese Geschichte näher. Am Nachmittag erreichen wir Nevers. Der pittoreske Ort liegt am Zusammenfluss von Nièvre und Loire und ist eine der ältesten Städte Burgunds. Neben der Kirche St-Étienne, einem Vorzeigewerk romanischer Bauweise, und der Kathedrale St-Cyr ist Nevers auch als die Ruhestätte der hl. Bernadette Soubirous von Bedeutung, deren unversehrter Körper in einem Glassarkophag zu sehen ist (1 Nacht).
Im Kloster St-Gildard feiern wir Gottesdienst – am Grab der hl. Bernadette, des Seherkindes von Lourdes. Anschließend steuern wir zwei bedeutende Welterbestätten an: Zunächst freuen wir uns auf die Basilika Ste-Marie-Madeleine in Vézelay, einen der bedeutendsten Sakralbauten Burgunds und Glanzpunkt der romanischen Kunst in Frankreich. Dann geht es zur Zisterzienserabtei von Fontenay, eines der besterhaltenen Zisterzienserklöster. Abends erreichen wir Dijon (2 Nächte).
Die Herzöge Burgunds ließen in Dijon einen der glanzvollsten Herrscherhöfe Europas entstehen. Wir unternehmen einen Stadtspaziergang durch die Fußgängerzone, die umringt ist von mittelalterlichen Häusern, Kirchen und Stadtpalästen aus der Renaissance. Wir sehen auch die Kathedrale St-Bénigne, einen repräsentativen Bau der burgundischen Gotik, und die ehemalige Kartause von Champmol. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung. Wie wäre es mit einem Besuch des Herzogpalastes? Oder genießen Sie den typischen Aperitif Kir in einem der gemütlichen Straßencafés in der Altstadt. Später feiern wir unsere Abschiedsmesse.
Nach dem Frühstück Rückfahrt nach München und Eichstätt. Ankunft am Abend.
Zustiegsmöglichkeiten: München, Augsburg, Stuttgart
Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen: www.pilgerreisen.de/teilnahmevoraussetzungen
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: Aus unserer Sicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität eingeschränkt geeignet.
Die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise beträgt 20 Personen. Wird diese nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro gemäß AGB bis 21 Tage vor Reiseantritt die Reise absagen.
Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro e.V.
Wir informieren Sie in unserem Newsletter, wenn unsere Reisen wieder verfügbar sind.
Mit unserem Newsletter stets über unsere Reisen, Neuigkeiten und Angebote auf dem Aktuellen bleiben.
Unter den folgenden Links finden Sie aktuelle Informationen zu Ihrem Reiseland (Einreisebedingungen, Hygienevorschriften uvm.):
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise
https://www.adac.de/news/corona-einreiseverbote/
Generell gilt:
Aktuelle Informationen und Reisehinweise finden Sie hier.
Bereits seit 95 Jahren organisieren wir Pilgerreisen und erleben dabei mit Ihnen Gemeinschaft, unvergessliche Begegnungen und einmalige Reisemomente. Als christlicher Reiseveranstalter legt das Bayerische Pilgerbüro großen Wert auf verantwortliches und vor allem sicheres Reisen. Gerade in Zeiten von Corona ist das Reisen für alle Beteiligten eine große Herausforderung. Die Situation und die damit verbundenen Vorschriften, die zu treffenden Vorbereitungen und Umsetzungen der verschiedenen Sicherheitsmaßnahmen bedürfen einer gewissen Flexibilität. Wir versichern Ihnen, dass sowohl wir als auch unsere Partner in den Zielgebieten ihr Bestes geben, um Ihnen eine sichere und unbeschwerte Reise zu ermöglichen.
Unser Hygienekonzept finden Sie hier.
Stand: Januar 2022