Tag 1 Anreise
Busfahrt von Passau nach Rom. Geplant ist ein Zwischenstopp im Kloster Neustift (Südtirol). Ankunft in Rom. Zimmerbezug und Abendessen.
Der Passauer Diözesan-Caritasverband begeht im Jahr 2021 das Jubiläum seiner Gründung vor 100 Jahren. Dieses Jubiläum wird unter anderem mit einer Pilgerfahrt nach Rom gefeiert. Rund um das Fest Christi Himmelfahrt machen sich die Pilger mit zwei Varianten (Bus oder Flugzeug) auf in die „Ewige Stadt“ zu den Gräbern der Apostel.
Busfahrt von Passau nach Rom. Geplant ist ein Zwischenstopp im Kloster Neustift (Südtirol). Ankunft in Rom. Zimmerbezug und Abendessen.
Unser erstes Ziel ist Tre Fontane. Hier soll der Apostel Paules enthauptet und darauf drei Quellen entsprungen sein. Im Anschluss fahren wir zur mächtigen Papstbasilika St. Paul vor den Mauern, wo wir unseren Eröffnungsgottesdienst planen. Danach fahren wir zu einer der Katakomben (S. Kalixtus oder S. Sebastian). Nach der Besichtigung dieser eindrucksvollen frühchristlichen Zeugnisse beziehen wir unsere Unterkunft.
Am heutigen Vormittag erleben wir zusammen mit Pilgern aus aller Welt die Generalaudienz des Papstes auf dem Petersplatz oder in der Audienzhalle (sofern sich der Papst in Rom aufhält). Nachmittags spazieren wir zusammen über die Engelsbrücke auf dem alten Pilgerweg in die barocke Innenstadt: von der lebhaften Piazza Navona zum Pantheon, dem am besten erhaltenen antiken Bauwerk Roms, weiter zum bunten Treiben am Trevi-Brunnen und schließlich zur beliebten Spanischen Treppe.
Bei einem Spaziergang entlang der Kaiserforen lassen wir die Monumentalität des Kolosseums auf uns wirken; vom Kapitol aus bietet sich uns ein guter Überblick über die einstige Struktur des Forum Romanum. Nach einem Spaziergang erreichen wir die Kirche S. Clemente. Hier haben wir die Möglichkeit über zwei Stocke hinabzusteigen in das Rom Neros. Nachmittags Zeit zur freien Verfügung. (Falls möglich, Gottesdienst in San Lorenzo fuori le mura).
Wir planen einen Gottesdient in der Basilika St. Peter. Besichtigung von St. Peter, dem Zentrum der Christenheit. Anschließend bleibt uns freie Zeit für den Besuch der Papstgräber und zum Verweilen im Petersdom. Den Nachmittag verbringen wir in den Vatikanischen Museen mit ihren prachtvollen Sammlungen und Michelangelos Meisterwerk, der Sixtinischen Kapelle.
Wir beginnen den Tag mit der Besichtigung der Basilika S. Maria Maggiore, der bedeutendsten Marienkirche Roms. Hier können wir jahrhundertealte Mosaikkunst in Vollendung bewundern. Eine kurze Wanderung führt uns schließlich nach S. Giovanni in Laterano, der Bischofskirche des Papstes, mit Baptisterium und Hl. Stiege. Nach dem Abschlussgottesdienst haben wir Zeit zur freien Verfügung.
Rückfahrt nach Passau.
Bitte beachten: Wir weisen darauf hin, dass die Teilnahme an der Generalaudienz des Papstes nicht garantiert werden kann. Bei Ausfall der Audienz wird ein zusätzlicher Programmpunkt von unserer Reiseleitung organisiert.
Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass
Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben
Diese Angaben beziehen sich auf die Erfordernisse für deutsche, österreichische und Schweizer Staatsbürger ohne Berücksichtigung persönlicher Umstände. Bei anderen Staatsbürgerschaften bitten wir um Angabe bei Ihrer Buchung, damit wir Sie vor Vertragsschluss informieren können.
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: Aus unserer Sicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise beträgt 120 Personen. Wird diese nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro gemäß AGB bis 21 Tage vor Reiseantritt die Reise absagen.
Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH
Wir informieren Sie in unserem Newsletter, wenn unsere Reisen wieder verfügbar sind.
Mit unserem Newsletter stets über unsere Reisen, Neuigkeiten und Angebote auf dem Aktuellen bleiben.