Tag 1 Anreise
Vormittags Flug nach Bilbao und Fahrt nach Pamplona. Am Nachmittag erkunden wir die Altstadt bei einem Rundgang durch die verwinkelten Gassen (1 Nacht).
In den Ausläufern der Pyrenäen beginnt diese Etappe auf dem Jakobsweg. Schätze wie die Oktogonal kirche Santa María de Eunate und San Juan de Ortega, Weingärten und Felder säumen unseren Weg.
Vormittags Flug nach Bilbao und Fahrt nach Pamplona. Am Nachmittag erkunden wir die Altstadt bei einem Rundgang durch die verwinkelten Gassen (1 Nacht).
Wir verlassen Pamplona und kommen auf den Alto del Perdón mit seinen weithin sichtbaren Pilgerskulpturen. In Muruzábal lohnt sich ein kleiner Umweg für eine Andacht an der Oktogonalkirche Eunate. Im Anschluss gehen wir weiter nach Puente la Reina, wo sich alle Pilgerwege zu einem einzigen Weg vereinen (ca. 25 km / ca. 7 Std.), (1 Nacht).
Über die 900-jährige Brücke der Doña Mayor gelangen wir nach Cirauqui und in das Königsstädtchen Estella. Wir haben Zeit für eine Außenbesichtigung von Sto. Sepulcro aus dem 12. Jh. und des Palastes der Könige von Navarra. Am Kloster Sta. María la Real de Irache und der Weinkellerei probieren wir einen „Tropfen“ aus dem Pilgerbrunnen. Heutiges Ziel ist Ayegui am Nordhang des Montejurra (ca. 26 km / ca. 8 Std.), (1 Nacht).
Diese Etappe führt uns durch die riojanische Navarra, in der die üppigen Weingärten und die satten Kornfelder immer zugegen sind. Wir kommen schließlich nach Los Arcos, ein mittelal terliches Städtchen, das auf den Überresten einer römischen Siedlung erbaut wurde (ca. 21 km / ca. 5 Std.), (1 Nacht).
Unsere heutige Wanderung führt uns an die Grenze der Weinregion La Rioja in die ehemalige Festungsstadt Viana mit dem Grab des Cesare Borgia (ca. 18 km / ca. 4,5 Std.), (1 Nacht).
Rote Weinfelder, in denen der bekannte Rioja wächst, säumen unseren Weg weiter nach Navarrete (ca. 22 km / ca. 5,5 Std.), (1 Nacht).
Unser Weg führt uns weiter durch die herrliche Landschaft über den Alto de San Anton, wo noch die Überreste des ehemaligen Klosters sichtbar sind, bis nach Nájera (ca. 17 km / ca. 4 Std.), (1 Nacht).
Über Azofra gelangen wir nach Santo Domingo de la Calzada. Hier besichtigen wir die Kathedrale, wo sich der Legende nach das „Hühnerwunder“ ereignete (ca. 22 km / ca. 6 Std.), (1 Nacht).
Zahlreiche Kornfelder, die durch kleine Bäche und verstreute Eichenwäldchen unterbrochen werden, begleiten uns zur „Lederstadt“ Belorado (ca. 25 km / ca. 7 Std.), (1 Nacht).
Nach unserer Wanderung über Villafranca-Montes de Oca bis San Juan de Ortega bewundern wir die schönen Figurenkapitelle und den Sarkophag von San Juan. Anschließend fahren wir eine kurze Strecke zum Hotel (ca. 24 km / ca. 7 Std.), (1 Nacht).
Im Kartäuserkloster Miraflores bestaunen wir die Kirche mit dem sehenswerten Altarretabel von Gil de Siloé. In Burgos besuchen wir zunächst die der Jungfrau Maria geweihte gotische Kathedrale Sta. María mit Kreuzgang und Museum und sind eingeladen zu einer kleinen Andacht. Danach flanieren wir durch die malerische Altstadt (ca. 10 km / ca. 3 Std.), (1 Nacht).
Fahrt nach Bilbao. Nach einer orientierenden Stadtrundfahrt abends Rückflug.
Flüge ab anderen Abflughäfen sind auf Anfrage möglich.
Gesamtwanderstrecke: ca. 210 km
Ausnahme: am 3. Tag Etappenlänge von über 25 km
Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen: www.pilgerreisen.de/teilnahmevoraussetzungen
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: Grundsätzlich aus unserer Sicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise beträgt 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro gemäß AGB bis 21 Tage vor Reiseantritt die Reise absagen.
Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH
Wir informieren Sie in unserem Newsletter, wenn unsere Reisen wieder verfügbar sind.
Mit unserem Newsletter stets über unsere Reisen, Neuigkeiten und Angebote auf dem Aktuellen bleiben.
Unter den folgenden Links finden Sie aktuelle Informationen zu Ihrem Reiseland (Einreisebedingungen, Hygienevorschriften uvm.):
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise
https://www.adac.de/news/corona-einreiseverbote/
Generell gilt:
Aktuelle Informationen und Reisehinweise finden Sie hier.
Bereits seit 95 Jahren organisieren wir Pilgerreisen und erleben dabei mit Ihnen Gemeinschaft, unvergessliche Begegnungen und einmalige Reisemomente. Als christlicher Reiseveranstalter legt das Bayerische Pilgerbüro großen Wert auf verantwortliches und vor allem sicheres Reisen. Gerade in Zeiten von Corona ist das Reisen für alle Beteiligten eine große Herausforderung. Die Situation und die damit verbundenen Vorschriften, die zu treffenden Vorbereitungen und Umsetzungen der verschiedenen Sicherheitsmaßnahmen bedürfen einer gewissen Flexibilität. Wir versichern Ihnen, dass sowohl wir als auch unsere Partner in den Zielgebieten ihr Bestes geben, um Ihnen eine sichere und unbeschwerte Reise zu ermöglichen.
Unser Hygienekonzept finden Sie hier.
Stand: Januar 2022