Tag 1 Anreise
04.09.2021: Flug von München nach Bilbao und Transfer zur Unterkunft in Oviedo (4 Nächte).
Der erste Jakobuspilger war Alfons II., der Keusche, der um etwa 830 von Oviedo aus zu dem erst kurz zuvor entdeckten Grab des Apostels pilgerte. Er ließ dort eine erste Kirche errichten. Wir wandern gemeinsam fernab der großen Pilgerströme auf dem ursprünglichen Jakobsweg, dem Camino Primitivo bis nach Santiago de Compostela.
04.09.2021: Flug von München nach Bilbao und Transfer zur Unterkunft in Oviedo (4 Nächte).
05.09.2021: Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der asturischen Hauptstadt Oviedo. Wir besichtigen die Altstadt mit der gotischen Kathedrale San Salvador. In der Heiligen Kammer befindet sich ein Reliquienschrein, welcher der Legende nach das Schweißtuch von Oviedo, Dornen der Dornenkrone Christi und Splitter des Kreuzes enthält. Ebenfalls ausgestellt sind das Engelskreuz, welches von Alfons II. gestiftet und der Legende nach von Engeln gefertigt wurde und das Siegeskreuz. Der Legende nach erschien die Jungfrau Maria dem König Pelayo vor der Schlacht von Covadonga und übergab ihm das Kreuz für anstehende Schlacht gegen die Muslime. Das Kreuz gilt heute als herausragendes Symbol Asturiens. Im Anschluss besichtigen wir den Monte Naranco mit seiner vorromanischen Kirche Santa María del Naranco.
06.09.2021: Wir verlassen Oviedo und beginnen unsere Wanderung auf dem Camino Primitivo. Durch urige Dörfer und Wälder gelangen wir über schmale Wege bis nach Grado mit der Kapelle der Dolores. Ein Transfer bringt uns zurück nach Oviedo (ca. 25 km / ca. 6,5 Std. / ca. 200 Hm).
07.09.2021: Nach dem Frühstück Transfer nach Grado. Bereits kurz nach Beginn unserer Wanderung geht es stetig bergauf zum Alto de Fresno mit dem Heiligtum der Jungfrau von Fresno, das bereits im 9. Jhd. erbaut wurde. An klaren Tagen kann man von hier sogar die Kathedrale von Oviedo erblicken. Anschließend geht es durch die hügelige Landschaft weiter nach Salas. Rücktransfer nach Oviedo (ca. 22 km / ca. 6 Std. / ca. 320 Hm).
08.09.2021: Morgens Transfer nach Salas. Entlang des Flusses Nonaya pilgern wir in Richtung Tineo und überqueren dabei auch einige Höhenmeter. Die Bergwelt Asturiens mit ihrer klaren Luft und den grünen Weiten verzaubern uns (ca. 20 km / ca. 5,5 Std. / ca. 350 Hm), (1 Nacht).
09.09.2021: Kurz nach Tineo weichen wir etwas vom Weg ab und besuchen das Kloster Santa María la Real de Oubona, welches eine herrliche Christusfigur beherbergt, die als ein Juwel des Mittelalters bezeichnet wird. Nach dem Besuch von Alfons IX war es lange Zeit ein obligatorischer Durchgangsort für die Pilger. Unser Weg führt uns dann weiter nach Porciles. Transfer nach Pola de Allande zu unserer Unterkunft (ca. 23 km / ca. 6,5 Std. / ca. 370 Hm), (1 Nacht).
10.09.2021: Nach dem Frühstück bringt uns ein Bus nach Grandas de Salime. Wir pilgern bis Castro mit einer archäologischen Stätte. Die vorrömischen Häuser und insbesondere die Ruine einer ehemaligen römischen Villa zeugen von der Bedeutung, die diese Ortschaft einmal genoss. Einige Kilometer später erreichen wir den Gipfel des Acebo und somit die Grenze nach Galicien. Anschließend Transfer nach Lugo. (ca. 25 km / ca. 8 Std. / ca. 550 Hm), (2 Nächte).
11.09.2021: Am Vormittag haben wir Zeit für einen kurzen Rundgang durch die Altstadt von Lugo, bevor wir auf unserer heutigen Etappe bis Ponte Ferreira pilgern. Rücktransfer nach Lugo zur Übernachtung (ca. 26 km / ca. 7 Std. / ca. 250 Hm).
12.09.2021: Nach dem Frühstück Transfer nach Ponte Ferreira. Wir pilgern durch die typischen galicischen Eukalyptuswälder nach Melide. Ab hier erwartet uns ein flacherer Streckenverlauf (ca. 20 km / ca. 5 Std. / ca. 250 Hm), (1 Nacht).
13.09.2021: Am Morgen haben wir die Gelegenheit, die Kirche Sta. María mit ihren eindrucksvollen Fresken zu besuchen. Eukalyptusgewächse säumen den Weg zur Jakobuskirche von Boente. Im malerischen Ort Ribadiso wird der Fluss Iso überquert und danach geht es weiter nach Arzúa (ca. 15 km / ca. 4 Std./ ca. 150 Hm), (1 Nacht).
14.09.2021: Herrliche, hügelige Landschaften tragen uns heute weiter in Richtung Apostelgrab. Wir pilgern durch kleine Dörfer und erreichen Amenal (ca. 23 km / ca. 6 Std. / ca. 150 Hm), (1 Nacht).
15.09.2021: An unserem letzten Pilgertag gelangen wir zunächst nach Lavacolla, in dessen gleichnamigen Fluss sich der mittelalterliche Pilger von Sünden und Schmutz zu reinigen pflegte. Vom Monte del Gozo, dem Berg der Freude, eröffnet sich uns der Blick auf das langersehnte Santiago und die Türme seiner Kathedrale. Wir beschreiten das letzte Stück Jakobsweg in die historische Altstadt (ca. 16 km / ca. 4 Std. / ca. 120 Hm), (2 Nächte).
16.09.2021: Der Vormittag steht uns zur freien Verfügung, bevor wir mittags die tägliche, feierliche Pilgermesse besuchen. Am Nachmittag besichtigen wir die Kathedrale und den Pórtico de la Gloria.
17.09.2021: Fahrt zum Flughafen in Porto und Rückflug nach München.
Flüge ab anderen Abflughäfen sind auf Anfrage möglich.
Gesamtwanderstrecke: ca. 215 km
Bitte beachten: sehr gute Kondition und Bergschuhe nötig.
Teils sehr anspruchsvoll. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich!
Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass
Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben
Diese Angaben beziehen sich auf die Erfordernisse für deutsche, österreichische und Schweizer Staatsbürger ohne Berücksichtigung persönlicher Umstände. Bei anderen Staatsbürgerschaften bitten wir um Angabe bei Ihrer Buchung, damit wir Sie vor Vertragsschluss informieren können.
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: Grundsätzlich aus unserer Sicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise beträgt 12 Personen. Wird diese nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro gemäß AGB bis 21 Tage vor Reiseantritt die Reise absagen.
Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH
Reiseleitung: Claus Pichler, Flug ab: München