
Tag 1 Anreise
Flug von Deutschland nach Yangon.
Erleben Sie Myanmar, ein Land voller Spiritualität und traditioneller Lebensweisen, auf seinem Weg in eine – hoffentlich – bessere Zukunft. Die golden glitzernden Pagoden, die tiefe Religiosität der einheimischen Bevölkerung und unverfälschte Landschaften machen diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Flug von Deutschland nach Yangon.
Nach Erledigung der Einreiseformalitäten begrüßt uns die örtliche Reiseleitung und begleitet
uns zum Hotel (2 Nächte in Yangon).
Am Vormittag erwartet uns gleich ein kultureller Höhepunkt: die alles überragende Shwedagon-Pagode. Sie ist das Wahrzeichen Yangons und das größte Heiligtum des Landes. Die massive, glockenförmige und fast 100 m hohe goldene Stupa thront auf dem mit zwei Terrassen geschmückten Singuttara-Hügel über der Stadt – ein Traum in Gold und Edelstein! Wir umwandern dieses wunderbare Bauwerk zusammen mit unzähligen buddhistischen Pilgern und können dabei die verschiedenen religiösen Zeremonien beobachten. Nachmittags erkunden wir das alte Zentrum von Yangon (ehemals Rangun), heute mit ca. 5,5 Mio. Einwohnern die größte Stadt des Landes
Am Vormittag fahren wir durch intensiv bewirtschaftete Reisanbaugebiete zu einem der bekanntesten Wahrzeichen Myanmars: dem „Goldenen Felsen“. Vom „Basislager“ Kinpun geht es zunächst per LKW und dann zu Fuß zum Felsen hinauf. Oben angekommen werden wir durch einen herrlichen Ausblick vom Gipfel mit der Kyaikhtiyo-Pagode belohnt, die auf einem vollständig mit Blattgold bedeckten Felsblock steht, der scheinbar jeden Moment in die Tiefe stürzen könnte (1 Nacht in Kyaikhtiyo).
Wenn Sie wollen, können Sie am Morgen den Sonnenaufgang am „Goldenen Felsen“ erleben. Mittags Abstieg zum LKW, Fahrt nach Kinpun, von dort weiter mit dem Bus nach Yangon. Unterwegs besichtigen wir in Bago die 114 m hohe Shwemawdaw-Pagode und den 55 m langen Shwethalyaung-Buddha, der als schönster liegender Buddha Myanmars gilt (1 Nacht in Yangon).
Am frühen Morgen Flug nach Mandalay, die zweitgrößte Stadt des Landes am Irrawaddy-Fluss. Zunächst besuchen wir die ehemalige Königsstadt Amarapura und spazieren über die fotogene U-Bein-Brücke – angeblich die längste Teakholzbrücke der Welt – über den Taungthaman-See. In Mandalay interessieren uns die Mahamuni- Pagode mit dem reich vergoldeten und meistverehrten Buddha des Landes sowie mehrere Handwerksbetriebe von Marionettenschnitzern, Goldblättchenherstellern und Marmorarbeitern. Nachmittags sehen wir das reich verzierte Teakholz- Kloster Shwenandaw und die Kuthodaw-Pagode, und am Ende des Tages erwartet uns der Panoramablick vom berühmten Mandalay Hill (2 Nächte in Mandalay).
Am Vormittag fahren wir zunächst zum Meditationszentrum von Sagaing: Inmitten der malerischen Hügellandschaft liegen zahlreiche Klöster und Pagoden oberhalb des Flusses und bilden ein berückend poetisches Bild. Nachmittags geht es weiter nach Inwa. Das ehemalige Ava liegt auf einer idyllischen Flussinsel, die wir mit Pferdekutschen erkunden. Sehenswerte Stuckarbeiten und Mosaike erwarten uns im Kloster Maha Aung Mye Bonzan, und das Bagaya-Kloster gilt als schönstes traditionelles Holzkloster. Rückfahrt nach Mandalay.
Auf dem Irrawaddy reisen wir heute mit einem Boot nach Yandabo. Hier erleben wir das authentische, unverfälschte Landleben und übernachten in mehreren Bungalows direkt am Fluss – traditionell, aber dennoch komfortabel. Bei einem Spaziergang durch die Dörfer der Umgebung können wir Töpfern bei der Arbeit zusehen und kommen ganz leicht mit den freundlichen Dorfbewohnern in Kontakt (1 Nacht in Yandabo)
Frühes Aufstehen lohnt sich heute: Bei Tagesanbruch werden die Wasserbüffel des Dorfes Pan Nyo von den Bauern zu ihren Feldern gebracht – hier ist die ländliche Idylle noch intakt! Nach dem Frühstück unternehmen wir einen Spaziergang am Ufer des Irrawaddy, bevor wir mit dem Schiff unsere Fahrt nach Bagan fortsetzen (3 Nächte in Bagan).
Das Pagodenfeld von Bagan ist der Nationalstolz aller Birmanen und eines der wichtigsten touristischen Ziele des Landes. Hier entstand zwischen dem 11. und 13. Jh. die neben dem kambodschanischen Angkor Wat edeutendste Tempel- und Pagodenstadt Asiens. Dem einzigartigen Zauber dieser alten Kulturlandschaft kann sich kein Besucher entziehen! Wir besuchen die goldene Shwezigon-Pagode und den weißen Ananda-Tempel mit seinen vier stehenden Buddha- Statuen und eine Lackwarenmanufaktur.
Mit dem Bus fahren wir zum Mount Popa, dem „Blumenberg“. Er erhebt sich weit sichtbar 700 m über der Ebene und gilt für die Einheimischen als Sitz der „Nat“, den himmlischen Geistern der birmanischen Mythologie. Wir steigen zusammen mit anderen Pilgern und Besuchern die 777 Stufen auf den riesigen Vulkankegel mit seinen Geisterschreinen und Buddhatempeln hinauf.
Nach einem 40-minütigen Flug nach Heho folgt eine landschaftlich besonders schöne Überlandfahrt nach Pindaya. Unterwegs begegnen wir Angehörigen des Pao-Volkes, „Drachenmenschen“ mit türkisfarbenen Turbanen und schwarzen Trachten und besuchen dort die Shwe U Min Pagode in einem Höhlensystem.Am Nachmittag erreichen wir unser Resort Hotel am Inle-See (2 Nächte).
Die Lebensweise und Kultur der Intha, auch „Söhne des Sees“ genannt, orientieren sich perfekt an den Gegebenheiten: Häuser, Klöster und Pagoden stehen hier auf Pfählen, das Gemüse wird in „schwimmenden Gärten“ gezogen und als Fotomotiv besonders bekannt geworden sind die „Einbein-Ruderer“. Bei einer Bootsfahrt durch die Kanäle und über den See werden wir all das zu sehen bekommen und außerdem die schöne Phaung-Daw-U-Pagode besichtigen.
Am Vormittag können wir noch einmal die Aussicht auf den malerischen See genießen, bevor wir von Heho nach Yangon fliegen. Von dort geht es zurück nach Deutschland
Ankunft in Deutschland im Laufe des Vormittags.
Flüge ab anderen Abflughäfen sind auf Anfrage möglich.
Reisedokumente: Reisepass, dieser muss noch mind. 6 Monate nach Reiseende gültig sein, sowie Visum. (Beschaffungsfrist ca. 8 Wochen).
Visakosten: ca. US $ 50,– sind im Reisepreis nicht enthalten.
Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben.
Diese Angaben beziehen sich auf die Erfordernisse für deutsche, österreichische und Schweizer Staatsbürger ohne Berücksichtigung persönlicher Umstände. Bei anderen Staatsbürgerschaften bitten wir um Angabe bei Ihrer Buchung, damit wir Sie vor Vertragsschluss informieren können.
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen:
Grundsätzlich aus unserer Sicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise beträgt 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro gemäß AGB bis 21 Tage vor Reiseantritt die Reise absagen.
Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH
Wir informieren Sie in unserem Newsletter, wenn unsere Reisen wieder verfügbar sind.
Mit unserem Newsletter stets über unsere Reisen, Neuigkeiten und Angebote auf dem Aktuellen bleiben.
Unter den folgenden Links finden Sie aktuelle Informationen zu Ihrem Reiseland (Einreisebedingungen, Hygienevorschriften uvm.):
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise
https://www.adac.de/news/corona-einreiseverbote/
Generell gilt:
Aktuelle Informationen und Reisehinweise finden Sie hier.
Bereits seit 95 Jahren organisieren wir Pilgerreisen und erleben dabei mit Ihnen Gemeinschaft, unvergessliche Begegnungen und einmalige Reisemomente. Als christlicher Reiseveranstalter legt das Bayerische Pilgerbüro großen Wert auf verantwortliches und vor allem sicheres Reisen. Gerade in Zeiten von Corona ist das Reisen für alle Beteiligten eine große Herausforderung. Die Situation und die damit verbundenen Vorschriften, die zu treffenden Vorbereitungen und Umsetzungen der verschiedenen Sicherheitsmaßnahmen bedürfen einer gewissen Flexibilität. Wir versichern Ihnen, dass sowohl wir als auch unsere Partner in den Zielgebieten ihr Bestes geben, um Ihnen eine sichere und unbeschwerte Reise zu ermöglichen.
Unser Hygienekonzept finden Sie hier.
Stand: Januar 2022