
Tag 1 Anreise
08.05.2021: Individuelle Anreise nach Idar-Oberstein (Stadtteil Weierbach). Abendessen und kurze Vorstellung der Pilgerreise im Hotel (1 Nacht).
Auf 137 Kilometern verläuft der Hildegard-von-Bingen-Pilgerwanderweg von Idar-Oberstein bis nach Bingen am Rhein. Der Weg führt durch die schönsten Landschaften der Region, vorbei an den wichtigsten Wirkstätten und Lebensstationen der hl. Hildegard. Wir beschließen die Pilgerwanderung in der von Weinbergen umgebenen Benediktinerinnenabtei St. Hildegard.
08.05.2021: Individuelle Anreise nach Idar-Oberstein (Stadtteil Weierbach). Abendessen und kurze Vorstellung der Pilgerreise im Hotel (1 Nacht).
09.05.2021: Mit einem leichten Wanderrucksack machen wir uns in Idar-Oberstein auf den Weg. Der erste Teil des Pilgerweges erinnert uns an den Reichtum der Region an Mineralien und Edelsteinen, aus denen Hildegard ihre Steinkunde entwickelt hat. Wir sehen die sagenumwobene Felsenkirche und interessante Felsformationen. Danach geht es nach Herrstein (ca. 20 km / ca. 6 Std.), (1 Nacht).
10.05.2021: Nach der anspruchsvollen ersten Etappe geht es ab jetzt gemächlicher weiter. Der historische Ortskern von Herrstein ist geprägt von idyllischen Gässchen und Winkeln. Niederhosenbach ist vielleicht der Geburtsort der hl. Hildegard. Nach einem gemeinsamen Mittagsimbiss in der Pilgerstation machen wir uns in das schluchtenartige Trübenbachtal auf und kommen nach Kirn (ca. 16 km / ca. 4,5 Std.), (1 Nacht).
11.05.2021: Die Stiftskirche St. Johannisberg beim Nahe-Skywalk lädt zur Hildegard-Meditation ein. Der Weg durch die Weinberge im oberen Nahetal führt uns nach Weiler (ca. 15 km / ca. 4,5 Std.), (1 Nacht).
© Naheland Touristik GmbH/Timo Volz
© Naheland Touristik GmbH/Timo Volz
© Naheland Touristik GmbH
© Naheland Touristik GmbH Skywalk/Volz
12.05.2021: Die erholsame, aber reizvolle Etappe ist gesäumt von Weinbergen und bietet schöne Ausblicke ins Nahetal (ca. 16 km / ca. 4 Std.). Bustransfer nach Waldböckelheim (4 Nächte).
13.05.2021: Nach einer kurzen Wanderung erreichen wir Disibodenberg, das Herzstück des „Hildegard-Landes“. Wir besichtigen die eindrucksvollen Ruinen des ehemaligen Klosters sowie die moderne Hildegardiskapelle. Danach geht es durch die Weinberge von Duchroth und Oberhausen bis zum Hotel (ca. 15 km / ca. 4,5 Std.).
14.05.2021: Der Mittelpunkt der heutigen Etappe nach Braunweiler ist die Burg Sponheim. Hildegard lebte hier in ihrer Kindheit und lernte Lesen, Schreiben und das Psalmensingen (ca. 15 km / ca. 4 Std.). Transfer zum Hotel.
15.05.2021: Von Braunweiler führt der Pilgerweg vorbei an der Mariensäule in Dalberg zum alten Wallfahrtsort Spabrücken mit der „Schwarzen Madonna von Soon“. Weiter wandern wir auf dem „Drei-Madonnen-Weg“ nach Schöneberg und schließlich bis Stromberg (ca. 20 km / ca. 5,5 Std.). Transfer zum Hotel.
16.05.2021: Das Ziel Bingen vor Augen, geht es heute noch einmal durch bewaldete Tallandschaften, vorbei an felsigen Hängen, Burgen und Kirchen und entlang des Rhein bis zur Hildegardstadt (ca. 20 km / ca. 6 Std.), (2 Nächte).
17.05.2021: Mit der Personenfähre setzen wir über den Rhein nach Rüdesheim und wandern bis zur Wallfahrtskirche Eibingen mit dem Hildegardschrein und der Abtei St. Hildegard. Mitten in den Weinbergen bietet sich ein einzigartiger Blick über das Rheintal (ca. 6 km / ca. 2 Std.).
18.05.2021: Nach dem Frühstück individuelle Heimreise.
Gesamtwanderstrecke: ca. 143 km
Bitte beachten: Die An- und Abreise erfolgen in Eigenregie. Gerne vermitteln wir Ihnen ein passendes Bahnticket. Geben Sie uns bitte hierzu Ihren gewünschten Abfahrtsort an.
Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass
Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben
Diese Angaben beziehen sich auf die Erfordernisse für deutsche, österreichische und Schweizer Staatsbürger ohne Berücksichtigung persönlicher Umstände. Bei anderen Staatsbürgerschaften bitten wir um Angabe bei Ihrer Buchung, damit wir Sie vor Vertragsschluss informieren können.
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen:
Grundsätzlich aus unserer Sicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise beträgt 10 Personen. Wird diese nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro gemäß AGB bis 21 Tage vor Reiseantritt die Reise absagen.
Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH
Bereits seit 95 Jahren organisieren wir Pilgerreisen und erleben dabei mit Ihnen Gemeinschaft, unvergessliche Begegnungen und einmalige Reisemomente. Als christlicher Reiseveranstalter legt das Bayerische Pilgerbüro großen Wert auf verantwortliches und vor allem sicheres Reisen. Gerade in Zeiten von Corona ist das Reisen für alle Beteiligten eine große Herausforderung. Die Situation und die damit verbundenen Vorschriften, die zu treffenden Vorbereitungen und Umsetzungen der verschiedenen Sicherheitsmaßnahmen sind gänzlich neu und bedürfen einer gewissen Flexibilität. Wir versichern Ihnen, dass sowohl wir als auch unsere Partner in den Zielgebieten ihr Bestes geben, um Ihnen eine sichere und unbeschwerte Reise zu ermöglichen. Wenn auch Sie sich an die gegebenen Sicherheitsvorschriften halten, dann gelingt uns dies gemeinsam.
Anreise Bus (noch ausstehend)
Anreise Flugzeug (Münchner Flughafen)
(Stand Juni 2020)