„Das Kloster“ in Petra, Jordanien, © Bayerisches Pilgerbüro

Israel und Jordanien - diesseits und jenseits des Jordans

Israel - Pilgerreisen - 12 Tage
Spirituelles Angebot: 
Auf dieser Reise bieten wir mehrmals die Möglichkeit zur Mitfeier eines Gottesdienstes. Dabei hängt es jeweils von der Situation und den Gegebenheiten vor Ort ab, ob sich eine Eucharistiefeier oder eine Wortgottesfeier realisieren lässt. Zudem können Sie je nach Reise auch spirituelle Angebote vor Ort nutzen (z. B. Lichterprozession, Kreuzweg, Stundengebet in Klöstern). Des Weiteren laden wir Sie täglich zum Innehalten ein (z. B. Morgen-/Abendimpulse, Meditationen, Momente der Stille).

  • Reiseleiter

  • Halbpension

  • Flug

  • Eintrittsgelder
Do. 09.11. - Mo. 20.11.2023

Auf den Spuren des Alten und Neuen Testamentes entdecken wir biblische Landschaften in Israel und Jordanien! Unsere Reise führt uns neben den wichtigsten Pilgerstätten nicht nur an drei verschiedene Meere, sondern auch in die Wüste und nach Petra, eines der Weltwunder unserer Zeit. Unser Tipp für alle, die sich etwas mehr Zeit nehmen möchten.

  • Nabatäerstadt Petra
  • Kurzer Pferderitt in Petra
  • römische Ausgrabungen in Jerash
  • Altstadt von Jerusalem
alle Termine ansehen Buchen ab 2.795 € p.P
Karte, Diesseits und Jenseits des Jordans, Israel, © Bayerisches Pilgerbüro

Tag 1 Anreise

09.11.2023: Wir fliegen nach Tel Aviv. Nach unserer Ankunft fahren wir zum Hotel in Netanya (1 Nacht).

Tag 2 Akko und Nazaret

10.11.2023: Es geht entlang der Küste nach Haifa, der größten Hafenstadt Israels. Der Halt auf dem Berg Karmel lohnt sich wegen des herrlichen Panoramablicks. Von hier aus ist es nicht weit nach Akko, das zur Zeit der  Kreuzritter große Bedeutung erlangte. Wir sehen uns die unterirdische Kreuzfahrerstadt und die Ahmed-Jezzar-Moschee an. Anschließend fahren wir durch das Obere Galiläa nach Kana und Nazaret. Sehenswert ist hier vor allem die moderne Verkündigungsbasilika, die das Erscheinungsbild der Altstadt prägt. Gegen Abend kommen wir am See Gennesaret an (2 Nächte).

See Gennesaret, Israel, © Bayerisches Pilgerbüro

Tag 3 Am See Gennesaret

11.11.2023: Wir beginnen den Tag mit einer Bootsfahrt auf dem See Gennesaret. Die Fahrt geht weiter nach Kafarnaum, der Stadt, „wo Jesus wohnte“. Zu sehen ist hier noch eine gut erhaltene Synagoge aus dem 4. Jh. und das Haus von Petrus. In Tabgha (Siebenquellen), dem Ort der wunderbaren Brotvermehrung, erfreuen wir uns an den einzigartigen Mosaiken aus byzantinischer Zeit. Auf dem Berg der Seligpreisungen hielt Jesus die  Bergpredigt. Anschließend fahren wir nach Norden zur Jordanquelle Banias, dem biblischen Caesarea Philippi. Am Abend reisen wir über die Golanhöhen im Gebiet des biblischen Gilead.

Alltag auf dem Markt in Amman, Jordanien.jpg, © Alamy-Stockphotos

Tag 4 Weiter nach Jordanien

12.11.2023: Wir reisen zum Grenzübergang nach Jordanien, dem Jordan-River-Crossing bei Bet Shéan, und von dort weiter nach Amman. Wir unternehmen eine Rundfahrt durch die jordanische Hauptstadt und besuchen die  bedeutendsten Sehenswürdigkeiten: das römische Theater, den Zitadellenhügel mit Ausgrabungen aus verschiedenen Epochen, das Archäologische Museum sowie die König-Abdullah-Moschee (2 Nächte).

Jerash, Jordanien, © istockphoto.com©vladj55

Tag 5 Amman und der Norden

13.11.2023: Heute brechen wir auf nach Jerash, dem biblischen Gerasa, einer imposanten Stadtanlage aus römischer Zeit. Die prachtvollen Säulenstraßen, verschiedene Tempel und Theater sowie mehrere frühbyzantinische Kirchen sind noch sehr gut erhalten. Danach gelangen wir nach Ajlun zur Besichtigung der Sarazenenfestung Qalaat er-Rabad, einem der schönsten Beispiele arabischer Architektur.

Tag 6 Auf dem Königsweg

14.11.2023: Morgens fahren wir zur Taufstelle Jesu nach Betanien am Jordan. Wir bewundern das außergewöhnliche Mosaik in Madaba mit der Darstellung einer Pilgerkarte des Nahen Ostens. Weiter reisen wir zum Berg Nebo, wo Mose starb. Von hier aus genießt man bei gutem Wetter einen großartigen Blick auf das „Gelobte Land“. Entlang des Königswegs geht es durch das Wadi Mujib, den jordanischen „Grand Canyon“, nach Petra (1 Nacht).

Petra Nahaufnahme, Jordanien, © istockphoto.com©pglover

Tag 7 Petra – die Felsenstadt

15.11.2023: Wir widmen uns den ganzen Tag Petra, der ehemaligen Hauptstadt des Nabatäerreiches, die als eine der größten archäologischen Sehenswürdigkeiten des gesamten Orients gilt. Die Besichtigung des Talkessels von  Petra gehört zu den beeindruckendsten Erlebnissen eines Aufenthalts im Nahen Osten. Abends fahren wir nach Aqaba am Roten Meer (1 Nacht).

Tag 8 Totes Meer und Masada

16.11.2023: Grenzüberquerung nach Israel. Wir fahren durch die Wüste Negev ans Tote Meer. Genießen Sie ein Bad im hochprozentigen Salzwasser! Symbolisch für die Geschichte Israels ist der Felsen von Masada. Dieser Ort war Schauplatz des jüdischen Aufstands gegen Rom im Jahre 73. Gegen Abend erreichen wir den Höhepunkt unserer Reise: die Heilige Stadt Jerusalem. Bis zum Reiseende wohnen wir hier oder in Betlehem (4 Nächte).

Benediktinerabtei auf dem Zionsberg, Israel, © istockphoto.com©rglinsky

Tag 9 Ain Karem

17.11.2023: Heute fahren wir nach Ain Karem. Hier besuchte Maria ihre Verwandte Elisabet und hier erklang zum ersten Mal das „Magnifikat“. Johannes der Täufer wurde hier geboren. Im Israel-Museum faszinieren das Modell des antiken Jerusalem sowie die Schriftrollen im Schrein des Buches. Am Nachmittag erreichen wir das Benediktinerkloster Dormitio auf dem Berg Zion. Im Abendmahlssaal gedenken wir der Feier des letzten  Abendmahles und des ersten Pfi ngstfestes. Im Haus des Kajaphas (St. Peter in Gallikantu) erinnern wir uns an die Verhaftung Jesu und seine Verleugnung durch Petrus.

Geburtsgrotte in Betlehem, Israel, © Fotograf Radtke

Tag 10 Die heiligen Stätten in Jerusalem

18.11.2023: Auf dem Ölberg besuchen wir das Himmelfahrtsheiligtum und die Vaterunserkirche. Einen wunderbaren Panoramablick bietet die Kapelle Dominus Flevit, von der aus wir bald den Garten von Getsemani mit der Kirche der Nationen erreichen. Weiter geht es nach Betlehem, der Geburtsstadt Jesu. Der Rundgang durch die lebhafte Altstadt führt uns zur Geburtsbasilika. Die Hirtenfelder sehen immer noch aus wie vor 2000 Jahren.

Tag 11 Jerusalem und seine Altstadt

19.11.2023: Jerusalem ist die Heilige Stadt der Juden, Christen und Muslime. Zunächst erleben wir die Klagemauer. Anschließend gelangen wir zum Tempelberg mit der Al-Aqsa-Moschee und dem Felsendom. Die in leuchtenden Farben angelegten Mosaike trösten ein wenig darüber hinweg, dass beide Moscheen nur von Muslimen betreten werden dürfen (der Zugang zum Tempelberg kann nicht garantiert werden). Ganz im Zeichen der Passion Christi steht der Nachmittag. Wir empfi nden seinen letzten Gang auf der Via Dolorosa nach. Die Grabeskirche, der heiligste Ort der Christenheit, bildet den Abschluss des heutigen Tages.

Tag 12 Rückreise

20.11.2023: Es heißt nun Abschied nehmen. Transfer zum Flughafen nach Tel Aviv und Rückflug nach Deutschland.

Das Angebot “Israel und Jordanien - diesseits und jenseits des Jordans” buchen

09.11. - 20.11.2023Kurzer Pferderitt in Petrarömische Ausgrabungen in Jerash

Leistungen


Reiseleiter

Halbpension

Flug

Eintrittsgelder
  • Flug mit Linienmaschinen der El Al, der Lufthansa oder einer anderen renommierten Fluggesellschaft in der Economyklasse
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren und gehobenen Kategorie
  • Halbpension
  • Busfahrten lt. Programm
  • Eintrittsgelder
  • Fahrt mit der Seilbahn
  • Kurzer Pferderitt in Petra
  • Grenzübertrittsgebühren
  • Bootsfahrt auf dem See Gennesaret
  • ggf. Kopfhörersystem für die Führungen bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl
  • Geistliche Begleitung ab/bis München bzw. Frankfurt sowie einheimische Reiseleitung (alle deutschsprachig)

 

Flüge ab anderen Abflughäfen sind auf Anfrage möglich.

Reisedokumente: Reisepass, dieser muss noch mind. 6 Monate nach Reiseende gültig sein, sowie Visum für Jordanien (derzeit kostenfrei, Einsenden des Reisepasses nicht erforderlich).
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen: www.pilgerreisen.de/teilnahmevoraussetzungen

Die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise beträgt 20 Personen. Wird diese nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro gemäß AGB bis 21 Tage vor Reiseantritt die Reise absagen.

Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: Aus unserer Sicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität eingeschränkt geeignet.

Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro e.V.

Bei dieser Reise gelten die gleichen Stornierungsbedingungen wie bei unseren Studienreisen.

Alle verfügbaren Reisetermine

Abreise gesichert! ausgebucht

Preisdetails

  • Einzelzimmerzuschlag: 540 €

Preisdetails

  • Einzelzimmerzuschlag: 540 €
  • Transfergebühren: 50 €
Drucken

Einreisebestimmungen

Ihre Staatsbürgerschaft

Bitte geben Sie an, ob Sie über eine doppelte Staatsbürgerschaft verfügen.

Reiseland

Das Ziel dieser Reise ist Israel.

Einreisebestimmungen