
Tag 1 Anreise
Flug von München via Frankfurt nach Santiago de Compostela. Ein Transfer bringt uns zum Ausgangspunkt unserer Reise, in den Küstenort Ribadeo (1 Nacht).
Auf dem Camino del Norte pilgern wir durch Galicien. Wir starten in Ribadeo am Golf von Biskaya. In Lavacolla treffen wir auf eine Bus-Wandergruppe aus unserer Diözese („Pilgerreise zum Jakobusfest nach Santiago“; 2ESQ1001) und setzen die Reise gemeinsam fort nach Santiago und bis ans „Ende der Welt“, zum Kap Finisterre.
Flug von München via Frankfurt nach Santiago de Compostela. Ein Transfer bringt uns zum Ausgangspunkt unserer Reise, in den Küstenort Ribadeo (1 Nacht).
Unser Weg führt uns landeinwärts über einfache Pilgerwege und durch Wälder bis nach San Xusto de Cabarcos. Unterwegs passieren wir kleine Orte wie Vilela und Villamartín. Ein Transfer bringt uns schließlich nach Mondoñedo (ca. 24,5 km / ca. 6 Std.), (2 Nächte).
Heute stehen ein Besuch der Altstadt und der Kathedrale von Mondoñedo, ehemalige Hauptstadt des Königreichs Galicien, auf dem Programm. Aufgrund ihrer geringen Höhe und der nahezu perfekten Proportionen wird die Kathedrale oft auch die „kniende Kathedrale“ genannt. Stetig aufwärts gelangen wir nach Abadín, unserem heutigen Ziel. Ein Transfer bringt uns zurück nach Mondoñedo (ca. 20,5 km / ca. 5. Std.).
Nach dem Frühstück werden wir nach Abadín gebracht. Die heutige Etappe führt überwiegend über Wiesen und durch Wälder. Schließlich erreichen wir die Region A Terra Chá, in der überwiegend Viehzucht betrieben wird und in der sich Überreste vieler vorrömischer Siedlungen, sogenannte Castros, befinden und unseren Übernachtungsort Vilalba (ca. 21 km / ca. 5 Std.), (2 Nächte).
Landschaftlich sehr abwechslungsreich führt die heutige Etappe durch naturbelassenes Gebiet mit mäßiger Besiedlung bis nach Baamonde. Ein Transfer bringt uns zur Übernachtung zurück nach Vilalba (ca. 23 km / ca. 6 Std.).
Unseren Startpunkt Baamonde erreichen wir per Transfer. Unsere heutige Wanderung führt uns durch Bergdörfer wie Miraz, deren Bevölkerung überwiegend von der Landwirtschaft lebt. Ein Transfer bringt uns schließlich zur Übernachtung nach Arzúa (ca. 20 km / ca. 5 Std.), (2 Nächte).
Am Vormittag fahren wir nach Sobrado de los Monjes. Das dortige Kloster Santa María de Sobrado de los Monjes war eines der ersten Zisterzienserkloster Spaniens. Heute geht es überwiegend abwärts durch kleine Orte wie Boimil und Sendelle bis nach Arzúa. Hier geht der Camino del Norte in den französischen Jakobsweg über und führt bis nach Santiago de Compostela (ca. 24 km / ca. 6 Std.).
Wir wandern auf der Rúa do Carmen zum Eichenwald von As Barrosas. Weiter gehen wir nun durch schattige Eukalyptuswälder und immer dichter besiedeltes Land nach Lavacolla (ca. 30 km / ca. 8 Std.), (1 Nacht).
Endlich! In Lavacolla überqueren wir zunächst den gleichnamigen Fluss, in dem sich der mittelalterliche Pilger von Sünden und Schmutz reinigen musste. Am Monte del Gozo halten wir inne: hier bietet sich uns ein erster Blick auf die Türme der Kathedrale. Weiter geht’s in die Stadt des hl. Jakobus, dem Ziel unserer Reise, wo wir gemeinsam zu Mittag essen. Nachmittags besichtigen wir die lebhafte Universitäts- und Jakobusstadt mit ihrer prächtigen Kathedrale. Die Feierlichkeiten zum Jakobstag beginnen am Abend mit einem großen Feuerwerk bei der Kathedrale von Santiago (ca. 11 km / ca. 3 Std.), (3 Nächte).
© Bayerisches Pilgerbüro
© FG Radtke
© Susanne Schwarzenböck
© Luxian – Fotolia.com
Santiago ist neben Rom und Jerusalem eines der bedeutendsten Pilgerziele der Christenheit. Wir nehmen an der feierlichen Pilgermesse zum Hochfest des Heiligen Jakobus teil. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Am Vormittag besuchen wir das idyllische Fischerörtchen Muros an der galicischen Küste und spazieren durch die kleine, pittoreske Altstadt. Weiter geht es gen Norden in Richtung Kap Finisterre. Unterwegs halten wir am „Hórreo de Carnota“, dem größten erhaltenen Speicher für Feldfrüchte in Galicien. Der gänzlich aus Granit bestehende Speicher ist ein geschütztes Kulturdenkmal und beeindruckt mit fast 35 Metern Länge. In Finisterre erwartet uns ein maritimes Abschiedsmittagessen. Abschließend besuchen wir Muxía, Galiciens bekanntesten Marienwallfahrtsort mit seinem Heiligtum Virxe da Barca. Wir halten inne und danken für das unterwegs Erlebte.
Wir verabschieden uns von Santiago de Compostela und fliegen ab Porto zurück nach München.
Flüge ab anderen Abflughäfen sind auf Anfrage möglich.
Gesamtwanderstrecke: ca. 174 km
Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen: www.pilgerreisen.de/teilnahmevoraussetzungen
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: Grundsätzlich aus unserer Sicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise beträgt 20 Personen. Wird diese nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro gemäß AGB bis 21 Tage vor Reiseantritt die Reise absagen.
Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH
Wir informieren Sie in unserem Newsletter, wenn unsere Reisen wieder verfügbar sind.
Mit unserem Newsletter stets über unsere Reisen, Neuigkeiten und Angebote auf dem Aktuellen bleiben.