Blick auf die Kathedrale Santiago di Compostela, Spanien, © iStockphoto.com - vlad karavaev

Camino Francés - von Astorga nach Santiago de Compostela

Spanien - Jakobsweg - 14 Tage
Schwierigkeitsgrad: 
Ausdauernde Wanderer
Die Wanderungen zeichnen sich durch lange tägliche Etappen aus. Die mittleren Wanderzeiten betragen 4–6 Std. täglich (reine Gehzeit). Die max. Wegstrecke beträgt 25 km, die mittlere ca. 20 km. Höhenunterschiede von max. 300 m. ODER: Die Wanderungen zeichnen sich durch größere Steigungen in gebirgigem Gelände aus. Die mittleren Wanderzeiten betragen 4–6 Std. täglich (reine Gehzeit). Die max. Wegstrecke beträgt 15 km. Höhenunterschiede von max. 600 m.

  • Reiseleiter

  • Halbpension

  • Flug

  • Transfer

  • Eintrittsgelder

  • Unterkunft
-

Beginnend in der alten Bischofsstadt Astorga pilgern wir gemeinsam nach Santiago. Nur noch der Rabanal- und der Cebreiro-Pass trennen uns vom grünen Galicien.

  • Cruz de Ferro
  • Pass von Cebreiro
  • Ankunft in Santiago de Compostela
alle Termine ansehen

Tag 1 Anreise

Morgens Flug nach Santiago de Compostela oder Madrid und Fahrt nach Astorga. Bei einem Stadtrundgang sehen wir die Kathedrale Sta. María, den  Bischofspalast von Antoni Gaudí und die Römermauer (1 Nacht).

Tag 2 Nach Rabanal del Camino

Wir wandern zur Einsiedelei „Ecce homo“. Auf einem langsam ansteigenden Weg steigen wir hinauf zum Pass von Rabanal del Camino und von dort zum gleichnamigen Bergdorf (ca. 20 km / ca. 5,5 Std.), (1 Nacht).

Tag 3 Cruz de Ferro

Durch das Dörfchen Foncebadón geht es zum Cruz de Ferro auf 1500 m, einem Eisenkreuz, an dem die Pilger traditionsgemäß einen Stein ablegen. Anschließend gelangen wir durch das Nachtigallental nach Molinaseca. Von dort fahren wir nach Ponferrada mit der Templerburg, die sich über dem Río Sil  erhebt, und besuchen noch die Basilika Sta. María de la Encina (ca. 24 km / ca. 6,5 Std.), (1 Nacht).

Tag 4 Die Pforte der Vergebung

Durch das fruchtbare Bierzo mit Obst- und Weinfeldern wandern wir nach Villafranca del Bierzo, dem „kleinen Santiago“. Dort besichtigen wir die romanische Santiagokirche mit der „Pforte der Vergebung“ (ca. 24 km / ca. 6,5 Std.), (1 Nacht).

Tag 5 Pass von Cebreiro

Vom Ausgangspunkt der heutigen Etappe steigen wir hinauf zum Grenzstein von Galicien auf der Passhöhe des Cebreiro (1300 m). In der Keltensiedlung mit ihren strohgedeckten Rundhütten, den Pallozas, besuchen wir die Kirche Sta. María, in der sich das Santo Milagro, das Kelchwunder, ereignet haben soll (ca. 19 km / ca. 5 Std.), (1 Nacht).

Tag 6 Bergabwärts nach Triacastela

Nach einem kurzen Anstieg auf den Poio-Pass schweift unser Blick über die hügelige Landschaft Galiciens, bevor wir nun immer weiter bergabwärts nach Triacastela gelangen. Anschließend fahren wir zu unserem heutigen Ziel, nach Sarria (ca. 22 km / ca. 7 Std.), (1 Nacht).

Tag 7 Portomarín

Die heutige Wanderung führt uns durch eine Landschaft mit stillen Tälern, waldreichen Höhen und saftigen Wiesen nach Portomarín. Dort erkunden wir den Ort mit seiner romanischen Wehrkirche S. Nicolás, die sich über dem Stausee Belesar erhebt (ca. 23 km / ca. 6 Std.), (1 Nacht).

Tag 8 Palas de Rei

In Ventas de Narón haben wir den letzten Hügel überwunden, bevor wir in Palas de Rei das Tiefland Galiciens erreichen (ca. 24 km / ca. 6,5 Std.), (1 Nacht).

Tag 9 Palas de Rei – Melide

Weiter führt uns der Weg über San Xulián und die mittelalterliche Brücke von Furelos nach Melide (ca. 15 km / ca. 4 Std.), (1 Nacht).

Tag 10 Vor den Toren Santiago de Compostelas

Eukalyptusgewächse säumen den Weg zur Jakobuskirche von Boente. In Ribadiso wird der Fluss Iso überquert und danach geht es weiter nach Arzúa (ca. 15 km / ca. 4 Std.), (1 Nacht).

Tag 11 Das Ziel ist nah!

Unsere heutige Wanderung führt uns durch Dörfer wie Salceda und O Pedrouzo. Übernachtung in Arca oder Amenal (ca. 23 km / ca. 5,5 Std), (1 Nacht).

Monte del Gozo, Jakobsweg, Spanien, © Bayerisches Pilgerbüro

Tag 12 Auf nach Santiago de Compostela

Vom Monte del Gozo bietet sich uns ein erster Blick auf Santiago. Dort angekommen nehmen wir an der Pilgermesse teil und erkunden die prächtige Kathedrale sowie die mittelalterliche Altstadt (ca. 16 km / ca. 4 Std.), (2 Nächte).

Blick auf die Kathedrale Santiago di Compostela, Spanien, © iStockphoto.com - vlad karavaev

Tag 13 Santiago de Compostela individuell erleben

Der ganze Tag steht Ihnen in Santiago zur freien Verfügung.

Tag 14 Rückreise

Rückflug, teils frühmorgens, ab Santiago de Compostela oder Porto.

Das Angebot “Camino Francés - von Astorga nach Santiago de Compostela” buchen

Cruz de FerroPass von Cebreiro

Leistungen


Reiseleiter

Halbpension

Flug

Transfer

Eintrittsgelder

Unterkunft
  • Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa, der Iberia oder einer anderen renommierten Fluggesellschaft in der Economyklasse
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der einfachen und mittleren Kategorie
  • Halbpension
  • Transfers lt. Programm
  • Eintrittsgelder
  • Gepäcktransport 
  • Pilgerpass
  • bp-Reiseleitung ab München / bis Santiago de Compostela sowie teilweise örtliche Führungen (alle deutschsprachig)

 

Flüge ab anderen Abflughäfen sind auf Anfrage möglich.

Gesamtwanderstrecke: ca. 225 km

Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen: www.pilgerreisen.de/teilnahmevoraussetzungen

Die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise beträgt 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro gemäß AGB bis 21 Tage vor Reiseantritt die Reise absagen.

Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: Grundsätzlich aus unserer Sicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignt.

Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH

Alle verfügbaren Reisetermine

Abreise gesichert! ausgebucht

Preisdetails

  • Einzelzimmerzuschlag: 398 €
Drucken

Einreisebestimmungen

Ihre Staatsbürgerschaft

Bitte geben Sie an, ob Sie über eine doppelte Staatsbürgerschaft verfügen.

Reiseland

Das Ziel dieser Reise ist Spanien.

Einreisebestimmungen