Tag 1 Anreise
09.09.2022: Gegen 08:00 Uhr fahren wir mit der Bahn von München über Hamburg nach Husum (4 Nächte).
Folgen wir unserer Sehnsucht und lassen wir uns den rauen Nordseewind um die Ohren wehen. Gemeinsam entdecken wir die Vielfalt des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und der Nordfriesischen Inseln!
09.09.2022: Gegen 08:00 Uhr fahren wir mit der Bahn von München über Hamburg nach Husum (4 Nächte).
10.09.2022: Vormittags Besichtigung der lebendigen Hafenstadt Husum. Wir sehen den Hafen, den Marktplatz mit der klassizistischen Kirche von C.F. Hansen, das Theodor-Storm-Haus und den Schlosspark. Nachmittags entdecken wir auf unserer Wanderung die Halbinsel Nordstrand und genießen den weiten Blick von der Husumer Bucht bis hin zur Halbinsel Eiderstedt (ca. 10 km / ca. 2,5 Std.).
11.09.2022: Am Vormittag besichtigen wir das Herrenhaus Hoyerswort, eines der schönsten Renaissancebauten Schleswig Holsteins. Anschließend Fahrt durch die Deichlandschaft nach St. Peter-Ording mit seinem berühmten Sandstrand. Nach der Mittagspause sehen wir auf unserer Strandwanderung die Pfahlbauten und in der Ferne den Westerhever Leuchtturm. Auf der Rückfahrt staunen wir über das imposante Eidersperrwerk (ca. 6 km / ca. 2 Std.).
12.09.2022: Am Morgen Rundgang durch die von Kanälen durchzogene Friedrichstadt. Sie wurde im frühen 17. Jh. durch kapitalkräftige niederländische Glaubensflüchtlinge angelegt. Wanderung durch die Eidermarsch bei Delve. Am Nachmittag fahren wir mit der Bargener Fähre durch die Eiderschleifen nach Süderstapel. Durch die Treenemarsch kehren wir zurück nach Husum (ca. 7 km / ca. 2 Std.).
13.09.2022: Am Vormittag erwartet uns das Nolde-Museum in Seebüll. Wie kein anderer hat es der Maler verstanden, die Stimmungen seiner nordfriesischen Heimat einzufangen. Nach einer kurzen Wanderung bei Seebüll erreichen wir über Niebüll – wo wir das friesische Heimatmuseum besuchen – Dagebüll. Von dort bringt uns die Fähre nach Wittdün auf Amrum (ca. 4 km / ca. 1 Std.), (4 Nächte).
14.09.2022: Vormittags genießen wir vom Leuchtturm aus den Blick durch die großartige Dünenlandschaft. Auf unserer Wanderung begeben wir uns von Norddorf zum Naturschutzgebiet Odde. Anschließend besichtigen wir im malerischen Reetdachdorf Nebel die Kirche St. Clemens mit ihren sprechenden Grabsteinen und wandern weiter an Kapitänshäusern vorbei zum weiten Kniepsand (ca. 11 km / ca. 3 Std.).
15.09.2022: Am Vormittag wandern wir durch die Amrumer Dünenkette zum ausschließlich von Sturmfluten und Regen gespeisten Nehrungssee Wriakhörn. Bohlenwege führen uns zurück nach Wittdün. Nachmittags fahren wir mit der Fähre zur zweitgrößten Hallig: Hooge. Wir unternehmen eine Kutschfahrt mit Aufenthalt in der Hanswarft, dem größten Wohnhügel der Insel, und besichtigen den Königspesel. Anschließend geht es zur Halligkirche aus dem Jahre 1634 (ca. 10 km / ca. 2,5 Std.).
16.09.2022: Mit der Fähre setzen wir nach Hörnum auf Sylt über. Mit dem Linienbus fahren wir nach Rantum. Wir wandern durch die Rantumer Dünenlandschaft zur Trasse der ehemaligen Inselbahn, die uns immer an der Wattseite entlang führt. Nachmittags gelangen wir, am Hörnumer Leuchtturm vorbei durch die „weißen Dünen“ an der Spülsaumkante entlang, zur äußersten Südspitze der Insel. Anschließend Rückfahrt nach Wittdün (ca. 13 km / ca. 3 Std.).
17.09.2022: Fahrt mit der Fähre von Wittdün nach Dagebüll und weiter mit der Bahn über Hamburg nach München. Gegen ca. 19:00 Uhr kommen wir an.
Gesamtwanderstrecke: ca. 61 km
Zugverbindungen ab anderen Bahnhöfen sind auf Anfrage möglich.
Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen: www.pilgerreisen.de/teilnahmevoraussetzungen
Die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise beträgt 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro gemäß AGB bis 21 Tage vor Reiseantritt die Reise absagen.
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: Grundsätzlich aus unserer Sicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH
Reiseleitung: Simone Gross, Bahn ab: München
Unter den folgenden Links finden Sie aktuelle Informationen zu Ihrem Reiseland (Einreisebedingungen, Hygienevorschriften uvm.):
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise
https://www.adac.de/news/corona-einreiseverbote/
Generell gilt:
Aktuelle Informationen und Reisehinweise finden Sie hier.
Bereits seit 95 Jahren organisieren wir Pilgerreisen und erleben dabei mit Ihnen Gemeinschaft, unvergessliche Begegnungen und einmalige Reisemomente. Als christlicher Reiseveranstalter legt das Bayerische Pilgerbüro großen Wert auf verantwortliches und vor allem sicheres Reisen. Gerade in Zeiten von Corona ist das Reisen für alle Beteiligten eine große Herausforderung. Die Situation und die damit verbundenen Vorschriften, die zu treffenden Vorbereitungen und Umsetzungen der verschiedenen Sicherheitsmaßnahmen bedürfen einer gewissen Flexibilität. Wir versichern Ihnen, dass sowohl wir als auch unsere Partner in den Zielgebieten ihr Bestes geben, um Ihnen eine sichere und unbeschwerte Reise zu ermöglichen.
Unser Hygienekonzept finden Sie hier.
Stand: Januar 2022