Tag 1 Anreise
16.10.2021: Wir fliegen von München nach Málaga. Entlang der bekannten Costa del Sol geht es bis nach Almería, wo wir unseren Eröffnungsgottesdienst feiern (1 Nacht).
Auf dem Jakobsweg vom Mittelmeer an den Atlantik: Bei dieser Reise entlang des mozarabischen Jakobsweges und der Silberstraße haben wir Gelegenheit, das kontrastreiche Spanien intensiv zu erleben. Wir werden beeindruckt sein von der kulturellen und landschaftlichen Vielfalt und vom tief verwurzelten Glauben der Bewohner.
16.10.2021: Wir fliegen von München nach Málaga. Entlang der bekannten Costa del Sol geht es bis nach Almería, wo wir unseren Eröffnungsgottesdienst feiern (1 Nacht).
17.10.2021: Nach dem Frühstück lernen wir die sonnenverwöhnte Hafenstadt Almería besser kennen. Wir genießen den Ausblick über die Stadt von der Alcazaba, einer maurischen Festung aus dem 16. Jhd., aus und besuchen das Kloster Santa Clara. Im Anschluss fahren wir nach Quéntar, welches in einem Tal am Rande der Sierra Nevada liegt. Von dort pilgern wir einen kurzen Abschnitt nach Dúdar, bevor wir weiter nach Granada fahren (ca. 2,5 km / ca. 1 Std.), (2 Nächte).
18.10.2021: Wir besuchen die imposante Kathedrale sowie die Capilla Real. Am Nachmittag erwartet uns die weltberühmte Alhambra. In diesem Palast der maurischen Könige unternehmen wir einen Spaziergang durch den Generalife-Garten. Außerdem haben wir Zeit für einen Streifzug durch die stimmungsvollen Gassen der Stadt.
19.10.2021: Nach einem Gottesdienst brechen wir auf nach Olivares, wo wir ein kurzes Stück auf dem mozarabischen Jakobsweg wandern. Anschließend geht es weiter nach Baena, welches im Herzen Andalusiens in einem der wichtigsten Oliven-Anbaugebiete des Landes liegt. Dort haben wir Gelegenheit, eine Ölmühle zu besichtigen und das „flüssige Gold“ zu verkosten. Im Anschluss geht es weiter nach Córdoba. Erfreuen Sie sich an den blumengeschmückten Innenhöfen auf unserem Rundgang zur Judería, dem jüdischen Viertel mit seinen verwinkelten Gässchen (ca. 3,5 km / ca. 1 Std.), (1 Nacht).
20.10.2021: Die Besichtigung der Hauptmoschee Mezquita mit ihrem weitläufigen Säulenwald lässt die arabische Vergangenheit Andalusiens lebendig werden. Nach dem Besuch des Alcázar mit seiner wundervollen Gartenanlage setzen wir unsere Fahrt gen Norden fort und überqueren die Grenze zur Extremadura. Wir erreichen Medellín, Heimat des spanischen Eroberers Hernán Cortés und wandern von dort bis Yelbes. Anschließend geht es weiter nach Mérida, wo sich der mozarabische Jakobsweg mit der von Sevilla kommenden Silberstraße vereint (ca. 6 km / ca. 1,5 Std.), (1 Nacht).
21.10.2021: Beim Stadtrundgang in Mérida sehen wir den Diana–Tempel, das Forum, das Amphitheater und das Aquädukt Los Milagros. Anschließend weichen wir vom Jakobsweg ab, um den Wallfahrtsort Guadalupe kennenzulernen. Das Kloster Guadalupe ist mit seiner Schwarzen Madonna bis heute einer der bedeutendsten Marienwallfahrtsorte des Landes und der spanischsprachigen Welt. Wir feiern einen Gottesdienst und nutzen die ruhige klösterliche Atmosphäre, um innezuhalten und Kraft zu tanken (1 Nacht).
22.10.2021: Wir fahren nach Cáceres erleben die prachtvollen Kirchen und Paläste der mittelalterlichen „Ciudad Monumental“. Durch den Monfragüe Nationalpark geht es weiter nach Plasencia. Wir haben Gelegenheit, die Stadt zu erkunden und den berühmten Jamón Ibérico zu probieren (1 Nacht).
23.10.2021: Heute besuchen wir in Yuste das Sterbekloster des Kaisers Karl V. Von unserem Startpunkt in Baños de Montemayor steigen wir dann ca. 200 Hm auf bis Puerto de Béjar und wieder abwärts zur romanischen Brücke La Malena. Dabei überqueren wir die Grenze nach Kastilien und León. Schließlich erreichen wir die bekannte Universitätsstadt Salamanca (ca. 7 km / ca. 2 Std.), (2 Nächte).
24.10.2021: Bei der Stadtführung lernen wir die alte und neue Kathedrale sowie die angesehene Universität kennen. Das „Muschelhaus“ und die Plaza Mayor, einer der schönsten Plätze Spaniens, runden den Spaziergang ab. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung und wir genießen einen Tag ohne Wanderungen im Ambiente einer historischen Studentenstadt. Wir schließen den Tag bei einem Gottesdienst ab.
25.10.2021: Wir fahren nach Zamora und machen einen Rundgang durch die Stadt am Douro, die wegen ihrer mehr als 20 romanischen Kirchen auch „Museum der Romanik“ genannt wird. Über Granja de Moreruela gelangen wir nach Olleros de Tera und wandern an einem See entlang bis Vilar de Farfón. Im Anschluss fahren wir nach Ourense in Galicien (ca. 6 km / ca. 1,5 Std.), (1 Nacht).
26.10.2021: Am Vormittag besichtigen wir die romanische Kathedrale San Martín mit dem schönen Pórtico del Paraíso, das uns auf Santiago einstimmt. Im Anschluss fahren wir zur Zisterzienserabtei Santa María la Real de Oseira mit seiner kreuzförmigen Klosterkirche. Wie schon die mittelalterlichen Pilger wollen wir schließlich das Pilgerziel zu Fuß erreichen. Ab der Ermita Santa Lucía ziehen wir zur Kathedrale von Santiago de Compostela. Erste Eindrücke der Altstadt Santiagos wirken auf uns und wir begrüßen den Apostel Jakobus (ca. 4 km / 1 Std.), (3 Nächte).
27.10.2021: Nach einem Stadtrundgang nehmen wir an der feierlichen Pilgermesse teil. Nachmittags besichtigen wir zunächst die Kathedrale mit dem Pórtico de la Gloria, der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.
28.10.2021: Wir besuchen den galicischen Wallfahrtsort Muxía mit seiner Kirche A Virxe da Barca. Anschließend geht es ans mystische Felsenkap Finisterre. Wir genießen ein maritimes Abschiedsmittagessen. Ab der Kirche Santa María das Areas wandern wir dann zum Leuchtturm hinauf und verweilen vor dem weiten Ozean. Zurück in Santiago lassen wir den Abend und unsere Reise ausklingen (ca. 3 km / ca. 1 Std.).
29.10.2021: Transfer zum Flughafen Santiago oder Porto und Rückflug.
Flüge ab anderen Abflughäfen sind auf Anfrage möglich.
Gesamtwanderstrecke: ca. 32 km
Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass
Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben
Diese Angaben beziehen sich auf die Erfordernisse für deutsche, österreichische und Schweizer Staatsbürger ohne Berücksichtigung persönlicher Umstände. Bei anderen Staatsbürgerschaften bitten wir um Angabe bei Ihrer Buchung, damit wir Sie vor Vertragsschluss informieren können.
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: Grundsätzlich aus unserer Sicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise beträgt 20 Personen. Wird diese nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro gemäß AGB bis 21 Tage vor Reiseantritt die Reise absagen.
Bei dieser Reise gelten die geleichen Stornierungsbedingungen wie bei Studienreisen.
Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro e. V.
Reiseleitung: Pfarrer Johann Margazyn, Karl-Otto Schoettler, Flug ab: München