
Tag 1 Anreise
Gegen 06:00 Uhr Abfahrt mit dem Reisebus von Passau über Altötting nach Arezzo (1 Nacht).
Arm und erfüllt von Gott verströmte Franziskus eine tiefe Liebe zur Schöpfung und zu den Menschen. Mit kleinen Wanderungen in der schönen umbrischen Landschaft entlang einiger Stationen seines Lebens möchten wir seinem Zeugnis nahekommen.
Gegen 06:00 Uhr Abfahrt mit dem Reisebus von Passau über Altötting nach Arezzo (1 Nacht).
Bei einem Rundgang durch die Altstadt widmen wir uns dem Dom und der Kirche S. Francesco. In Chiusi della Verna steigen wir hinauf zum Felsenkloster La Verna. An diesem Ort soll Franziskus die Wundmale Christi empfangen haben (ca. 3 km / ca. 1 Std. / 150 Hm), (1 Nacht).
Wir fahren nach Gubbio, wo Franziskus bei einem Freund als Bettler aufgenommen wurde. Die Altstadt ist geprägt von einer einzigartigen mittelalterlichen Atmosphäre. Anschließend Weiterfahrt Richtung Assisi. Wir wandern durch die umbrische Landschaft zur Basilika S. Francesco (ca. 6,5 km / ca. 2 Std. / 170 Hm) (2 Nächte).
Heute widmen wir uns Assisi. Wir besichtigen die Basilika San Francesco mit dem prächtigen Freskenzyklus von Giotto aus dem 13. Jh. Nachmittags wandern wir zum Santuario San Damiano und zur Kathedrale San Rufino, um auf der Piazza del Comune bei einem Cappuccino oder einem Glas Wein, umgeben von beeindruckenden mittelalterlichen Gebäuden den Tag ausklingen zu lassen (ca. 6 km, ca. 2 Std., 250 Hm).
Im Dom von Spoleto, mit seiner prachtvollen romanischen Fassade, können wir den Originalbrief sehen, den Franziskus an Bruder Leo geschrieben hatte. Wir besichtigen die schöne mittelalterliche Altstadt, bevor wir am Nachmittag durch Wiesen und Wald zum Kloster Greccio wandern. Übernachtung in Greccio (ca. 5 km/ ca. 1,5 Std. / 300 Hm Abstieg), (1 Nacht).
Wir beginnen den Tag mit einer Wanderung von Greccio nach Contigliano und setzen unsere Fahrt dann mit dem Bus fort bis zur Einsiedelei von Fonte Colombo. Weiter geht es mit dem Bus zum Kloster Poggio Bustone. Rückfahrt nach Assisi (ca. 6 km / ca. 1,5 Std.), (1 Nacht).
Morgens besichtigen wir noch die Basilika Santa Maria degli Angeli, welche die kleine Portiunkula-Kapelle umschließt, in der Franziskus gestorben ist. Nach der Besichtigung erfolgt die Rückfahrt über Altötting nach Passau, wo wir am späten Abend eintreffen.
Gesamtwanderstrecke: ca. 26,5 km
Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass
Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben
Diese Angaben beziehen sich auf die Erfordernisse für deutsche, österreichische und Schweizer Staatsbürger ohne Berücksichtigung persönlicher Umstände. Bei anderen Staatsbürgerschaften bitten wir um Angabe bei Ihrer Buchung, damit wir Sie vor Vertragsschluss informieren können.
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: Grundsätzlich aus unserer Sicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise beträgt 25 Personen. Wird diese nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro gemäß AGB bis 21 Tage vor Reiseantritt die Reise absagen.
Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH
Wir informieren Sie in unserem Newsletter, wenn unsere Reisen wieder verfügbar sind.
Mit unserem Newsletter stets über unsere Reisen, Neuigkeiten und Angebote auf dem Aktuellen bleiben.
Unter den folgenden Links finden Sie aktuelle Informationen zu Ihrem Reiseland (Einreisebedingungen, Hygienevorschriften uvm.):
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise
https://www.adac.de/news/corona-einreiseverbote/
Generell gilt:
Aktuelle Informationen und Reisehinweise finden Sie hier.
Bereits seit 95 Jahren organisieren wir Pilgerreisen und erleben dabei mit Ihnen Gemeinschaft, unvergessliche Begegnungen und einmalige Reisemomente. Als christlicher Reiseveranstalter legt das Bayerische Pilgerbüro großen Wert auf verantwortliches und vor allem sicheres Reisen. Gerade in Zeiten von Corona ist das Reisen für alle Beteiligten eine große Herausforderung. Die Situation und die damit verbundenen Vorschriften, die zu treffenden Vorbereitungen und Umsetzungen der verschiedenen Sicherheitsmaßnahmen bedürfen einer gewissen Flexibilität. Wir versichern Ihnen, dass sowohl wir als auch unsere Partner in den Zielgebieten ihr Bestes geben, um Ihnen eine sichere und unbeschwerte Reise zu ermöglichen.
Unser Hygienekonzept finden Sie hier.
Stand: Januar 2022