
Tag 1 Anreise
17.08.2022: Flug von München nach Dublin und Fahrt in das äußerst reizvolle County Wicklow (2 Nächte im The Royal Hotel in Bray).
Die „grüne Insel“ lädt uns ein, auf einer Busrundfahrt mit Wanderungen die sagenhafte Natur und altehrwürdige Kulturdenkmäler zu entdecken. Die Geschichte christlicher Mönche erleben wir eindrucksvoll auf der vom Meer umtosten Klosterinsel Skellig Michael.
17.08.2022: Flug von München nach Dublin und Fahrt in das äußerst reizvolle County Wicklow (2 Nächte im The Royal Hotel in Bray).
18.08.2022: Die heutige Tageswanderung führt nach Glendalough. Im “Tal der zwei Seen” befindet sich das vom Heiligen Kevin gegründet Kloster. (ca. 12 km / ca. 4–5 Std. / ca. 490 Hm).
19.08.2022: Heute besichtigen wir den Rock of Cashel mit der „Kapelle von Cormac“, der ersten romanischen Kirche Irlands (3 Nächte im Castlerosse Hotel in Killarney).
20.08.2022: Die Wanderung in das Gap of Dunloe führt durch die von Gletschern geformte wildromantische Schlucht. Auf dem Wasserweg geht es mit dem Boot zurück (ca. 13 km/ca. 4 Stunden/ca. 300 Hm).
21.08.2022: Mit kleinen Fischerbooten setzen wir über zur Klosterinsel. Hier lebten vom 7. bis zum 12./13. Jahrhundert christliche Mönche (Durchführung wetterabhängig).
22.08.2022: Die Halbinsel beeindruckt mit ihrer nahezu unberührten Natur. Wir besuchen das Fischerstädtchen Dingle. Entlang der Atlantikküste geht es zum westlichsten Punkt Europas, dem Kap Slea Head (2 Nächte im Limerick City Hotel).
23.08.2022: Die majestätischen Klippen von Moher steigen vom Atlantischen Ozean 215 m auf. Der Besuch der Hafenstadt Galway mit seinem mittelalterliche Stadtzentrum rundet den Tag ab.
24.08.2022: Am Ufer des Flusses Shannons befindet sich die Klosterruine von Clonmacnoise. In der ältesten lizenzierten Whiskey-Brennerei der Welt genießen wir eine Kostprobe (1 Nacht im Jurys Inn Parnell im Stadtzentrum von Dublin).
25.08.2022: Wir wandern ans Ende der Dublin Bay zum Fischerort Howth bevor wir die Heimreise antreten (ca. 6 km / ca. 2 Std. / 130 Hm). Im Anschluss Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Gesamtwanderstrecke: ca. 31 km
Schwierigkeitsgrad: Kleine Gipfelstürmer 2–5 Std. (reine Gehzeit). Höhenunterschiede max. 500 hm. Maximale Wegstrecke 13 km.
Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen: www.pilgerreisen.de/teilnahmevoraussetzungen
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: Grundsätzlich aus unserer Sicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise beträgt 17 Personen. Wird diese nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro gemäß AGB bis 21 Tage vor Reiseantritt die Reise absagen.
Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro e.V.
Unter den folgenden Links finden Sie aktuelle Informationen zu Ihrem Reiseland (Einreisebedingungen, Hygienevorschriften uvm.):
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise
https://www.adac.de/news/corona-einreiseverbote/
Generell gilt:
Aktuelle Informationen und Reisehinweise finden Sie hier.
Bereits seit 95 Jahren organisieren wir Pilgerreisen und erleben dabei mit Ihnen Gemeinschaft, unvergessliche Begegnungen und einmalige Reisemomente. Als christlicher Reiseveranstalter legt das Bayerische Pilgerbüro großen Wert auf verantwortliches und vor allem sicheres Reisen. Gerade in Zeiten von Corona ist das Reisen für alle Beteiligten eine große Herausforderung. Die Situation und die damit verbundenen Vorschriften, die zu treffenden Vorbereitungen und Umsetzungen der verschiedenen Sicherheitsmaßnahmen bedürfen einer gewissen Flexibilität. Wir versichern Ihnen, dass sowohl wir als auch unsere Partner in den Zielgebieten ihr Bestes geben, um Ihnen eine sichere und unbeschwerte Reise zu ermöglichen.
Unser Hygienekonzept finden Sie hier.
Stand: Januar 2022