Radpilgern Benediktweg Aussicht Mühldorf, © Tourismusverband Salzach-Inn

Radpilgern auf dem Benediktweg

Deutschland - Pilgerreisen - 7 Tage
Spirituelles Angebot: 
Auf dieser Reise bieten wir mehrmals die Möglichkeit zur Mitfeier eines Gottesdienstes. Dabei hängt es jeweils von der Situation und den Gegebenheiten vor Ort ab, ob sich eine Eucharistiefeier oder eine Wortgottesfeier realisieren lässt. Zudem können Sie je nach Reise auch spirituelle Angebote vor Ort nutzen (z. B. Lichterprozession, Kreuzweg, Stundengebet in Klöstern). Des Weiteren laden wir Sie täglich zum Innehalten ein (z. B. Morgen-/Abendimpulse, Meditationen, Momente der Stille).
So. 18.05. - Sa. 24.05.2025

Der 248 km lange Rundweg auf den Spuren von Papst em. Benedikt XVI. startet und endet in Altötting. Er verknüpft Stationen im Leben von Joseph Ratzinger. Neben abwechslungsreicher Voralpenlandschaft gibt es immer wieder Verborgenes und Neues zu entdecken, von historischen Städten bis zu beeindruckenden Kirchen, Klöstern und Kleinoden.
 

  • Auf den Spuren von Papst Benedikt XVI
  • Marktl am Inn
  • Kloster Raitenhaslach

 

Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise zu dieser Radreise:

  • Der Benedikt-Radweg ist ideal für Genussradler, die mit einem Touren-, Trekking- oder E-Bike unterwegs sind. Die Tagesetappen reichen von 16 km am Anreisetag bis hin zu 66 km am vorletzten Tag. Ihre körperliche Verfassung und Kondition sollten reiseadäquat gut sein. Bitte prüfen Sie sich selbstkritisch, ob Sie den Anforderungen gewachsen sind. 
  • Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ist diese Reise aus unserer Sicht grundsätzlich nicht geeignet. Sprechen Sie uns in Zweifelsfällen gerne an.
  • Die An- und Abreise nach/von Altötting als Ausgangs- und Zielort der Reise wird bei dieser Reise von Ihnen selbst organisiert.
  • Bitte bringen Sie zu dieser Reise Ihr eigenes Fahrrad mit. Wir stellen keine Leihräder zur Verfügung. Bei Ihrem Fahrrad sollte es sich um ein mehrgängiges Fahrrad mit nicht zu schmaler Bereifung handeln. Das Fahrrad muss sich in einem verkehrssicheren Zustand befinden – Bremsen, Licht, Klingel etc. müssen funktionieren. Wir empfehlen Ihnen das Tragen eines Fahrradhelms. 
  • Bitte kontrollieren Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit vor der Abreise die Reifen Ihres Fahrrads und führen Sie für den Fall des Falles ein kleines Reparatur- Set inkl. Ersatzschlauch und Luftpumpe mit sich. Für notwendige Reparaturen Ihres Fahrrads während der Reise sind Sie selbst verantwortlich.
  • Um Ihr Gepäck müssen Sie sich nicht kümmern. Den Gepäcktransport übernehmen wir mit einem Begleitfahrzeug.
  • Bei dieser Reise sind wir gemeinsam als Gruppe unterwegs. Es ist daher erforderlich, dass Sie sich der Gruppengeschwindigkeit anpassen und Rücksicht auf Ihre Mitreisenden nehmen.
alle Termine ansehen Buchen ab 1.475 € p.P

Tag 1 Individuelle Anreise nach Altötting

18.05.2025: Individuelle Anreise mit Ihrem eigenen Fahrrad nach Altötting. Sie haben die Möglichkeit um 10:00 Uhr an dem feierlichen Gottesdienst anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Bayerischen Pilgerbüros in Altötting teilzunehmen. Gegen 14.30 Uhr startet unsere Reise. Auf der "Alten Poststraße" fahren wir über Emmerting und Mehring nach Burghausen (ca.16km), (2 Nächte).

Tag 2 Marktl - Geburtsort von Papst Benedikt XVI.

19.05.2025: Unsere heutige Tour führt uns nach Marktl am Inn, zum Geburtshaus von Joseph Ratzinger, dem späteren Papst em. Benedikt XVI. (1927-2022). Erfahren Sie mehr über seinen Lebensweg und sein theologisches Vermächtnis. Im Anschluss fahren wir zurück nach Burghausen und besuchen die mit 1.051 m längste Burg der Welt (ca. 30 km).

Tag 3 In den Rupertiwinkel

20.05.2025: Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg in Richtung Waginger See. Wir besuchen die weithin sichtbare Wallfahrtskirche Marienberg, auch „Perle des Salzachtals“ genannt sowie das 1146 gegründete Kloster Raitenhaslach. Besonders sehenswert ist die ehemalige Klosterkirche und heutige Pfarrkirche St. Georg, die als Juwel des Barock gilt. Im Anschluss geht es unweit der Salzach, die die natürliche Grenze zwischen Deutschland und Österreich bildet, in Richtung Süden durch die historisch bedeutsame Region Rupertiwinkel nach Tittmoning. Hier verbrachte Papst em. Benedikt XVI. einige Jahre seiner Kindheit. Er behielt Tittmoning immer in bester Erinnerung und bezeichnete es als „das Traumland meiner Kindheit.“ (ca.46 km / ca. 270 Hm Anstieg), (1 Nacht in Waging).

Tag 4 Waging am See - Traunstein - Seebruck

21.05.2025: Auf der heutigen Fahrt entdecken Sie Traunstein, die Stadt in der Joseph Ratzinger seine Jugend verbrachte. Das „Herz des Chiemgaus“, wie Traunstein auch genannt wird, ist jung und modern und dennoch atmet man allerorts Geschichte. Von Traunstein führt der Benediktweg weiter durch die malerische Landschaft des Chiemgaus in Richtung Chiemsee. Sie sehen das spätgotische Kirchlein in Sondermoning mit dem um 1500 geschaffenen Flügelaltar. Am Ufer des Chiemsees führt der Weg weiter in das idyllische Kirchdorf Ising, das schon 744 als „Villa Usinga“ im Chiemgau urkundlich erwähnt wurde. Von einer Anhöhe grüßen die Wallfahrtskirche und das Schloss mit Gutshof, die als markantes Ensemble beinahe über den ganzen See hin zu erkennen sind. Mariä Himmelfahrt gilt mit der kostbaren Rokoko-Ausstattung als wahre „Perle des Chiemgaus“. Von Seebruck führt der Benediktweg nun weiter nach Seeon mit dem gleichnamigen Kloster (ca. 36 km / ca. 275 Hm Anstieg), (1 Nacht im Kloster Seeon).

Tag 5 Seebruck – Wasserburg am Inn

22.05.2025: Der Benediktweg führt zurück an das Ufer des Chiemsees nach Gstadt. Genießen Sie auf einer Bootstour die Fahrt zu den Inseln Frauenchiemsee und Herrenchiemsee nach Prien. Wir folgen einer Alternativroute des Benediktwegs zur „Ratzinger Höhe“. Der Abstecher wird mit einem tollen Blick auf die Alpen, den Chiemsee und den Simssee belohnt. Die Tour führt weiter über Rimsting und vorbei am Schloss Amerang über die Innbrücke und durch das Brucktor nach Wasserburg am Inn (ca. 58 km / ca. 300 Hm Anstieg), (1 Nacht in Wasserburg).

Tag 6 Wasserburg am Inn – Altötting

23.05.2025: Nach dem Frühstück lernen wir bei einer Stadtführung das schöne Städtchen Wasserburg kennen und erfahren Geschichte und Geschichten rund um die alte Handelsstadt. Der Benediktweg führt uns nun immer entlang des Inns vorbei am Kloster Gars sowie am Kloster Au. In Aschau am Inn sehen Sie das ehemalige Wohnhaus der Familie Ratzinger, bevor uns die Etappe nach Kraiburg mit der schön gelegenen St. Georgs Kapelle und weiter nach Mühldorf führt. Über Polling und Tüßling führt der Weg zurück nach Altötting. (ca. 66 km / ca. 379 Hm Anstieg), (1 Nacht in Altötting)

Tag 7 Abreise

24.05.2025: Bei einem gemeinsamen Abschlussgottesdienst beenden wir unsere gemeinsame Radpilgerreise auf dem Benediktweg und lassen die Eindrücke der Reise Revue passieren. Anschließend individuelle Heimreise.

Das Angebot “Radpilgern auf dem Benediktweg” buchen

18.05. - 24.05.2025Auf den Spuren von Papst Benedikt XVIMarktl am Inn

Leistungen

Alle verfügbaren Reisetermine

Preisdetails

  • Einzelzimmerzuschlag: 144 €
Drucken

Einreisebestimmungen

Ihre Staatsbürgerschaft

Bitte geben Sie an, ob Sie über eine doppelte Staatsbürgerschaft verfügen.

Reiseland

Das Ziel dieser Reise ist Deutschland.

Einreisebestimmungen