Blick auf Bad Wörishofen und St. Justina, Deutschland, © Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

Auf den Spuren des Pfarrers Kneipp (in der Kleingruppe)

Deutschland - Pilgerreisen - 5 Tage
Spirituelles Angebot: 
Auf dieser Reise bieten wir Ihnen mindestens einmal die Möglichkeit zur Mitfeier eines Gottesdienstes. Dabei hängt es jeweils von der Situation und den Gegebenheiten vor Ort ab, ob sich eine Eucharistiefeier oder eine Wortgottesfeier realisieren lässt. Darüber hinaus bieten wir Ihnen täglich Zeiten der Besinnung an (z. B. Morgen-/Abendimpulse, Meditationen, Momente der Stille).

  • Eigenanreise

  • Reiseleiter

  • Vollpension

  • Standorthotel
-

Bad Wörishofen im Unterallgäu ist untrennbar mit dem Namen Sebastian Kneipp verbunden, der dort seit 1855 mit seiner ganzheitlichen Gesundheitslehre wirkte. Er war durchdrungen von der gläubigen Gewissheit: „Wasser heilt – die Kraft des Schöpfers steckt im Wasser.“ Wir wandeln auf den Spuren des „Wasserdoktors“, erfahren Wissenswertes und dürfen Kneipps 5-Säulen-Lehre bestehend aus Wasser, Ernährung, Bewegung,  Heilpflanzen und Ordnung erleben.

  • Sebastian-Kneipp-Museum
  • Kneipp´sche Schnupperanwendungen
  • Kneipp-Waldweg

 

alle Termine ansehen

Tag 1 Anreise

Individuelle Anreise bis 17:00 Uhr nach Bad Wörishofen in das Kneipp-Kurhaus St. Josef (früheste Check-in-Zeit im Hotel ist 15:00 Uhr). Bei einem gemeinsamen Abendessen lernen wir unsere Mitreisenden sowie unsere Reiseleitung kennen. Anschließend erfahren wir bei einem Vortrag Interessantes vom Leben und Wirken des Pfarrer Kneipp, unser „Begleiter“ für die nächsten Tage.

Tag 2 Pfarrer Kneipp in Bad Wörishofen

Wir starten den Tag mit einem gemeinsamen Morgenimpuls. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, an den Laudes der Schwestern des Kurhauses teilzunehmen. Anschließend erwartet uns heute eine Stadtführung durch Bad Wörishofen, wo Sebastian Kneipp über 40 Jahre lebte und wirkte. Bei einem geführten Stadtrundgang erleben wir Historie, Geschichte und Geschichten des Kneippkurorts. Auf unserem Programm stehen u. a. das Sebastianeum, das erste Kurhaus Bad Wörishofens, die Stadtpfarrkirche St. Justina, die Grabkapelle Kneipps – die letzte Ruhestätte des 1897 verstorbenen Geistlichen, sowie Kloster und Klosterkirche der Dominikanerinnen. Dort besuchen wir das Sebastian-Kneipp-Museum, denn Sebastian Kneipp kam 1855 ursprünglich als Beichtvater für das Dominikanerinnenkloster nach Bad Wörishofen. Im Ostflügel des Klosters wird heute eindrucksvoll das Leben des „Wasserdoktors“ dargestellt bis hin zu den fünf Säulen seiner ganzheitlichen Gesundheitslehre, die heute aktueller denn je ist. Danach gemeinsames Mittagessen. Nachmittags Zeit zur freien Verfügung. Eventuell möchten Sie optional weitere Kneippanwendungen buchen oder Hallenbad und Saunabereich des Hotels nutzen? Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Tag 3 Kurpark

Nach einem gemeinsamen Morgenimpuls steht Ihnen der Vormittag zur freien Verfügung für weitere optionale Kneippanwendungen in unserem Kurhaus. Weiere Informationen dazu finden Sie hier. Nach dem gemeinsamen Mittagessen steht heute der 163.000 m2 Kurpark Bad Wörishofens auf unserem Programm. Bei einer Führung durch den Park erfahren wir im Heilkräutergarten Wissenswertes über die Kräuterlehre des Pfarrer Kneipp, ein Element seiner 5-Säulen-Lehre. Er war der Überzeugung, dass „Gott uns die halbe Apotheke im Wasser und die andere Hälfte in den Kräutern bestimmt hat“. Erfrischt durch eine Kneippanwendung an der „Kneippanlage für Alle“ führt unsere Tour anschließend zum Duft- und Aromagarten mit 250 verschiedenen Duftpflanzenarten. Auch einen „Spaziergang“ durch den 1,5 km langen Barfußweg legen wir Ihnen wärmstens ans Herz. Hier heißt es wahrlich erleben mit allen Sinnen. Eine weitere gesundheitliche Förderung wird der Gradieranlage, ein Natursole-Freiluftinhalatorium, nachgesagt, bei dem die Luft mit Salztröpfchen und ätherischen Ölen aus dem Schlehdornholz angereichert wird. Abends erwartet uns ein interessanter Vortrag mit Kneipp´schen Ernährungstipps des Küchenchefs.

Wanderung auf dem Kneipp-Waldweg, Bad Wörishofen, © Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

Tag 4 Wanderung auf Kneipps Spuren

Wir beginnen den Tag mit einem Sonntagsgottesdienst in der hauseigenen Kapelle. Der weitere Vormittag steht zur freien Verfügung. Nutzen Sie Hallenbad, Saunabereich oder Fitnessraum unseres Kurhotels oder genießen Sie dessen schönen Garten. Nach dem Mittagessen machen wir uns auf zu einer Wanderung auf dem Kneipp-Waldweg. An bis zu 40 Stationen erleben wir hier alle Elemente des Kneipp´schen  Heilverfahrens in natürlicher Umgebung und erfahren Lehrreiches über den Wald sowie seine Pflanzen und Tiere. Wir lassen uns Zeit für Impulse, zum Wahrnehmen und Genießen (ca. 6 km / ca. 2 Std.).

Tag 5 Rückreise

Nach einem letzten gemeinsamen Morgenimpuls und Frühstück heißt es Abschied nehmen von Kneipps Bad Wörishofen. Individuelle Rückreise.

Das Angebot “Auf den Spuren des Pfarrers Kneipp (in der Kleingruppe)” buchen

Sebastian-Kneipp-MuseumKneipp´sche Schnupperanwendungen

Leistungen


Eigenanreise

Reiseleiter

Vollpension

Standorthotel
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie inkl. der anfallenden Kurtaxe
  • Vollpension
  • 2x Kneipp’sche Schnupperanwendungen (z.B. Kniegüsse, Schenkelgüsse oder Frühwickel; die Anwendungen und Termine werden bei Anreise bekanntgegeben)
  • Eintrittsgelder
  • ggf. Kopfhörersystem für die Führungen bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl
  • Geistliche Begleitung ab/bis Bad Wörishofen sowie teilweise örtliche Führungen (alle deutschsprachig)

 

Bitte beachten: Die An- und Abreise erfolgen in Eigenregie. Bei Bedarf vermitteln wir Ihnen ein passendes Bahnticket.

Bitte beachten: An einigen Tagen finden Wanderungen bzw. Spaziergänge statt. Es ist daher erforderlich, dass Sie längere Strecken gut zu Fuß zurücklegen können. Gutes Schuhwerk wird empfohlen.

Standorthotel: Die Unterbringung erfolgt im 3-Sterne-Superior Kneipp-Kurhaus St. Josef der Mallersdorfer Schwestern in Bad Wörishofen. Das Hotel liegt ca. 1 km vom Bahnhof entfernt und zentral zur Stadtmitte sowie dem Kurpark. Es ist umgeben von einer großen Parkanlage und verfügt über Restaurant, Hallenbad, Saunabereich, Fitnessraum sowie Parkplatz (kostenfrei). Alle Zimmer sind ausgestattet mit TV, Telefon, Radio, WLAN, Föhn und Balkon.

Optional buchbare Zusatzanwendungen im Kneipp-Kurhaus St. Josef: bitte kontaktieren Sie das Kneipp-Kurhaus St. Josef direkt für weitere optional buchbare Gesundheitsanwendungen telefonisch unter 08247 / 308-0 oder per E-Mail unter info@kneippkurhaus-st-josef.de. Eine Auflistung der möglichen Anwendungen finden Sie hier. Buchung und Abrechnung der Zusatzanwendungen findet direkt zwischen Ihnen und dem Kneipp-Kurhaus St. Josef statt. Bitte beachten Sie, dass wir auf die Verfügbarkeit der Zusatzanwendungen weder einen Einfluss haben noch vakante Termine garantieren können. Wir empfehlen Ihnen daher baldmöglichst Ihren Wunschtermin zu vereinbaren. Bitte buchen Sie optionale Zusatzanwendungen ausschließlich für den 2. Reisetag nachmittags oder den 3. Reisetag vormittags, damit Ihre Zusatzanwendung nicht mit dem geplanten Programm kollidiert.

Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen: www.pilgerreisen.de/teilnahmevoraussetzungen

Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: Aus unserer Sicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität eingeschränkt geeignet.

Die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise beträgt 8 Personen, maximal 12 Personen. Wird diese nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro gemäß AGB bis 21 Tage vor Reiseantritt die Reise absagen.

Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro gGmbH

Alle verfügbaren Reisetermine

Derzeit keine Termine vorhanden.

Wir informieren Sie in unserem Newsletter, wenn unsere Reisen wieder verfügbar sind.

Mit unserem Newsletter stets über unsere Reisen, Neuigkeiten und Angebote auf dem Aktuellen bleiben.


Jetzt kostenlos anmelden!
Drucken

Einreisebestimmungen

Ihre Staatsbürgerschaft

Bitte geben Sie an, ob Sie über eine doppelte Staatsbürgerschaft verfügen.

Reiseland

Das Ziel dieser Reise ist Deutschland.

Einreisebestimmungen

Infos zum Reiseland

 

Gemeinsam sicher unterwegs

Unser Sicherheits- und Hygienekonzept

Bereits seit über 95 Jahren organisieren wir Pilgerreisen und erleben dabei mit Ihnen Gemeinschaft, unvergessliche Begegnungen und einmalige Reisemomente. Als christlicher Reiseveranstalter legen wir großen Wert auf verantwortliches und vor allem sicheres Reisen – auch im Hinblick auf Ihre Gesundheit. Abhängig von der Situation im Reiseland können sich die zu beachtenden Einreise- und Gesundheitsvorschriften dynamisch verändern, so dass eine gewisse Flexibilität erforderlich ist. Wir versichern Ihnen, dass sowohl wir als auch unsere Partner in den Zielgebieten ihr Bestes geben, um Ihnen eine sichere und unbeschwerte Reise zu ermöglichen. Wenn auch Sie sich an die geltenden Sicherheits- und Hygienevorschriften halten, dann gelingt uns dies gemeinsam.

 

Wie sorgt das Bayerische Pilgerbüro für eine sichere und unbeschwerte Reise?

 

Intensive Prüfung der Lage vor Ort
Wir haben nicht nur die aktuellen Reise- und Sicherheitshinweise für unsere Zielgebiete im Blick, die von deutschen Behörden wie dem Auswärtigen Amt veröffentlicht werden (www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise), sondern stehen auch im stetigen Austausch mit unseren Agenturen und Partnern vor Ort. Die Durchführbarkeit jeder Reise (Transport, Ein- und Ausreise, Unterkünfte, Verpflegung und Programm) wird im
Hinblick auf die aktuelle Lage vor Ort intensiv geprüft. Bei der Entscheidung zur Durchführbarkeit einer Reise orientieren wir uns auch an der Risiko-Einschätzung des Robert-Koch-Instituts (RKI).

 

Keine pandemiebedingten Teilnahmevoraussetzungen des Bayerischen Pilgerbüros
Die meisten Staaten haben ihre coronabedingten Einreise- und Gesundheitsbestimmungen inzwischen deutlich gelockert oder ganz aufgehoben. Unsere Reisen werden daher seit 01.01.2023 wieder ohne coronabedingte Teilnahmevoraussetzungen des Bayerischen Pilgerbüros durchgeführt. Diese Entscheidung basiert auf einer Einschätzung der Situation aus heutiger Sicht.

Für maßgeschneiderte Gruppenreisen abseits unserer Zubucherreisen können auf Wunsch individuelle Lösungen vereinbart werden. Die Reiseteilnehmer werden darüber direkt informiert.

 

Information zu Einreise- & Rückreisebestimmungen
Die Einreise- und Gesundheitsbestimmungen Ihres Zielgebietes sowie behördliche Bestimmungen für Ihre Rückreise sind weiterhin verbindliche Vorgaben, auch wenn das Bayerische Pilgerbüro auf eigene Teilnahmevoraussetzungen verzichtet. Die Vorgaben können sich bis zur geplanten Abreise dynamisch verändern, je nach Situation im Zielgebiet und in Ihrem Heimatland. Aktuelle Informationen erhalten Sie jederzeit auf unserer Website www.pilgerreisen.de/einreise-gesundheitsbestimmungen Auch kann es vorkommen, dass Leistungsträger wie Fluggesellschaften weiterhin spezielle Nachweise von Tests oder Impfungen verlangen. Ggf. erforderliche Testungen sind kein Bestandteil des Reiseprogramms, die Durchführung sowie ggf. entstehende Kosten sind vom Reiseteilnehmer selbst zu übernehmen. Wir stehen Ihnen mit Informationen gerne zur Seite.

 

Sicherheits- und Hygienevorschriften im Zielgebiet

  • Rechtzeitig vor Reiseantritt informieren wir Sie über die aktuellen Sicherheits- und Hygienevorschriften in Ihrem Zielgebiet und geben Ihnen einen Überblick über die geltenden Hygienemaßnahmen für Ihre Flug-, Bus- oder Bahnanreise.
  • Wir beachten die örtlichen Vorschriften und Richtlinien und behalten uns vor, die Gruppengröße den örtlichen Vorschriften entsprechend anzupassen.
  • Unsere Reiseleitung ist über die jeweiligen Bestimmungen des Reiselandes informiert und sorgt auf der Reise für die Einhaltung der geltenden Sicherheits- und Hygienevorschriften.
  • Bitte haben Sie Verständnis, falls es auf Reisen, z. B. aufgrund der aktuellen Lage vor Ort, ausnahmsweise zu Änderungen oder auch Einschränkungen kommt. Diese erfolgen zu Ihrer Sicherheit.
  • Während der Reise kann bei einzelnen Programmbestandteilen
    (z. B. Hotels, Besichtigungen oder bei Weiterreise in andere Länder) ggf. die Vorlage negativer Corona-Tests erforderlich sein. Bitte beachten Sie, dass selbst durchgeführte Antigen-Tests (sog. Schnelltests) i.d.R. nicht anerkannt werden. Ggf. erforderliche Testungen sind kein Bestandteil des Reiseprogramms, die Durchführung sowie ggf. entstehende Kosten sind vom Reiseteilnehmer selbst zu übernehmen. Wir werden die Teilnehmer vor der Reise selbstverständlich über alle vor Ort geltenden Anforderungen und ggf. anfallende Kosten informieren.

 

Wie Sie vorbeugen und sich selbst & andere schützen

  • Bitte prüfen Sie sich selbstkritisch und treten Sie Ihre Reise nur an, wenn Sie gesund sind. Bei Unsicherheiten suchen Sie bitte einen Arzt auf, insbesondere bei Symptomen wie Fieber, Husten oder Atemschwierigkeiten sowie bei Beeinträchtigungen des Geruchsoder Geschmackssinns.
  • Während Ihrer Reise können Sie - insbesondere bei der Beförderung in Bus oder Bahn und bei Besichtigungen in Innenräumen - verpflichtet sein, einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Wir empfehlen Ihnen die Mitnahme von FFP2-Masken. Bitte führen Sie diese in ausreichender Zahl mit sich und halten Sie sich an die Vorschriften und Empfehlungen der lokalen Behörden.
  • Achten Sie unterwegs auf eine gute persönliche Hygiene (insbesondere auf regelmäßiges richtiges Händewaschen) sowie auf eine Husten- und Nies-Etikette. Denken Sie auch an  Desinfektionsmittel für die Handhygiene unterwegs.
  • Um Gedränge zu vermeiden, bleiben Sie bitte geduldig, z. B. am Check-in-Schalter, an der Hotelrezeption und beim Einsteigen in den Reise- bzw. Transferbus.
  • Bitte halten Sie ggf. vorgeschriebene Sicherheitsabstände ein. Auf unseren Reisen nutzen wir zur Unterstützung Audiosysteme, damit Sie trotz Abstand den Ausführungen Ihrer Reiseleitung gut folgen können. Bei welchen Reisen dies der Fall ist, wird in der einzelnen Reiseausschreibung genau beschrieben.
  • Fühlen Sie sich während der Reise gesundheitlich nicht gut, informieren Sie bitte umgehend Ihre Reiseleitung.

 

Hygienemaßnahmen auf Flugreisen

  • Bitte beachten Sie für Ihren Flug die geltenden Sicherheits- und Hygienevorschriften des Flughafens und der Fluggesellschaft.
  • Aktuelle Informationen zu Ihrer Flugreise erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.

 

Hygienemaßnahmen auf Busreisen/bei Bustransfers

  • Die von uns eingesetzten Busse werden regelmäßig gereinigt.
  • Unsere Fahrer legen regelmäßige Pausen ein, die auch zum Lüften des Busses genutzt werden.
  • In Ihrem Reiseland kann das Tragen einer Schutzmaske bei Busreisen vorgeschrieben sein.

 

Im Falle eines Falles

  • Sollte in Ihrer Reisegruppe ein Corona Infektionsfall auftreten, kümmern wir uns zusammen mit Ihrer Reiseleitung und unseren Partnern vor Ort um die bestmögliche Betreuung der betroffenen Gäste.
  • Länderspezifische Vorschriften können eine Quarantäne vorsehen. In jedem Fall besteht für einen infizierten Reisegast als Teilnehmer einer Gruppenreise die Pflicht zur Einhaltung notwendiger Infektionsschutzmaßnahmen.
  • Bitte denken Sie an den Abschluss einer  Reisekrankenversicherung, die auch die Erkrankung an Covid-19 abdeckt. Wir vermitteln Ihnen gerne den passenden Reiseschutz unseres Partners ERGO Reiseversicherung. Wir empfehlen Ihnen den Ergänzungsschutz Covid-19, der als Erweiterung Ihrer Reiserücktrittskosten-Versicherung oder Ihres Rundum-Sorglos-Schutzes die durch eine Covid-Erkrankung oder eine behördlich angeordnete individuelle Quarantäne ggf. entstehenden Mehrkosten vor Ort absichert.

     

(Stand: 19.04.2023)

 

Sprechen Sie uns bei Fragen gerne an. Wir sind für Sie da!

Ihr Bayerisches Pilgerbüro

Tel. (0 89) 54 58 11-0 oder info@pilgerreisen.de