Unterwegs im Nationalpark Bayerischer Wald, Deutschland, © Irene Huber

Pilgern im bayerisch-böhmischen Grenzgebiet

Tschechien - Pilgerreisen - 3 Tage
Schwierigkeitsgrad: 
Ausdauernde Wanderer
Die Wanderungen zeichnen sich durch lange tägliche Etappen aus. Die mittleren Wanderzeiten betragen 4–6 Std. täglich (reine Gehzeit). Die max. Wegstrecke beträgt 25 km, die mittlere ca. 20 km. Höhenunterschiede von max. 300 m. ODER: Die Wanderungen zeichnen sich durch größere Steigungen in gebirgigem Gelände aus. Die mittleren Wanderzeiten betragen 4–6 Std. täglich (reine Gehzeit). Die max. Wegstrecke beträgt 15 km. Höhenunterschiede von max. 600 m.
Spirituelles Angebot: 
Auf dieser Reise bieten wir Ihnen mindestens einmal die Möglichkeit zur Mitfeier eines Gottesdienstes. Dabei hängt es jeweils von der Situation und den Gegebenheiten vor Ort ab, ob sich eine Eucharistiefeier oder eine Wortgottesfeier realisieren lässt. Darüber hinaus bieten wir Ihnen täglich Zeiten der Besinnung an (z. B. Morgen-/Abendimpulse, Meditationen, Momente der Stille).

  • Reiseleiter

  • Halbpension

  • Bus

  • Unterkunft
-

Wo sonst als im Nationalpark Bayerischer Wald und Böhmerwald könnte man den Kreislauf des Lebens vom Aufblühen und Wachsen, Loslassen und Neubeginn besser beobachten? Aufgewachsen im Grenzgebiet, am ehemaligen „Eisernen Vorhang“, zeigt uns Simone Krampfl die einmalige Natur ihrer Heimat. Spirituelle Impulse und Achtsamkeitsübungen verstärken unsere Eindrücke auf dem Weg.

  • Nationalpark Bayerischer Wald
  • Böhmerwald
  • wunderschönen Wald- und Wiesenwegen auf der Via Nova
alle Termine ansehen
Karte, Pilgern im bayerisch-böhmischen Grenzgebiet, Deutschland, Tschechien, © Bayerisches Pilgerbüro

Tag 1 Mauth – Buccina

Busfahrt oder individuelle Anreise nach Mauth, Annathal zu unserer Unterkunft. Über den Kirchensteig wandern wir nach Mitterfirmiansreut, das durch seine  „Schneekirche“ weithin bekannt wurde. Wir überqueren die Grenze nach Tschechien und folgen der Via Nova auf wunderschönen Wald- und Wiesenwegen über Fürstenhut nach Buccina. Auf diesen Wegen lagen einst viele Dörfer, die nach dem Krieg verlassen und zerstört wurden.  Bustransfer zurück zur Unterkunft (ca. 20 km / ca. 300 Hm).

Unterwegs im Nationalpark Bayerischer Wald, Deutschland, © Irene Huber

Tag 2 Buccina – Siebensteinkopf – Annathal

Unser Bus bringt uns nach Buccina. Vorbei an den ehemaligen Grenzbefestigungen wandern wir auf den Siebensteinkopf (1263 m) mit Blick über den Nationalpark Sumava im Osten und dem Lusen im Westen. Auf  dem Weg zurück nach Annathal sehen und hören wir viel über den Nationalpark Bayerischer Wald, dessen Baumbestände sich vorwiegend aus Fichte, Buche und Tanne zusammensetzen (ca. 20 km / ca. 300 Hm).

Tag 3 Waldhäuser – Lusen – Steinbachklause

In den frühen Morgenstunden bringt uns der Bus nach Waldhäuser und wir wandern gemächlich über Bergpfade, vorbei am Kunstwerk der Glasarche, die „Himmelsleiter“ hinauf zum Lusen (1373 m). Schweigend  genießen wir das Schauspiel des Sonnenaufgangs und lassen die Wunder der Natur auf uns wirken. Über Tummelplatz, eine ehemalige Sammelstelle für Weidevieh, und die Steinbachklause machen wir uns auf den Weg und unser Bus bringt uns zurück nach Mauth. Ein ausgiebiger Brunch in unserem Gasthaus belohnt für die morgendlichen Strapazen. Am Nachmittag individuelle Heimreise oder Busfahrt zum gebuchten Ausgangsort (ca. 15 km / ca. 500 Hm).

Das Angebot “Pilgern im bayerisch-böhmischen Grenzgebiet” buchen

Nationalpark Bayerischer WaldBöhmerwald

Leistungen


Reiseleiter

Halbpension

Bus

Unterkunft
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC im Gasthaus Gibis oder einer benachbarten Pension
  • Halbpension, Frühstück am 3. Tag in Form eines Brunch
  • Lunchpaket für die Wanderung am 2. und 3. Tag
  • Transferfahrten lt. Programm

 

Bitte beachten: Diese Reise kann sowohl als Busreise als auch als Reise mit individueller An- und Abreise gebucht werden. Wollen Sie individuell anreisen, vermerken Sie dies bitte unter "Wünsche" in Ihrer Buchung.

Zustiegsmöglichkeiten: Altötting, Pocking, Passau

Gesamtwanderstrecke: ca. 55 km
Schwierigkeitsgrad: Ausdauernde Wanderer Die Wanderungen zeichnen sich durch lange tägliche Etappen aus. Die mittleren Wanderzeiten betragen 4–6 Std. täglich (reine Gehzeit). Die max. Wegstrecke beträgt 20 km. Höhenunterschiede von max. 500 m.

Einzelzimmer stehen nur in sehr begrenztem Umfang zur Verfügung.

Standorthotel: Gasthaus-Pension Gibis, Annathal, Mauth sowie benachbarte Pensionen.

Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen: www.pilgerreisen.de/teilnahmevoraussetzungen

Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: Grundsätzlich aus unserer Sicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise beträgt 12 Personen. Wird diese nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro gemäß AGB bis 21 Tage vor Reiseantritt die Reise absagen.

Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro e.V.

Alle verfügbaren Reisetermine

Derzeit keine Termine vorhanden.

Wir informieren Sie in unserem Newsletter, wenn unsere Reisen wieder verfügbar sind.

Mit unserem Newsletter stets über unsere Reisen, Neuigkeiten und Angebote auf dem Aktuellen bleiben.


Jetzt kostenlos anmelden!
Drucken

Einreisebestimmungen

Ihre Staatsbürgerschaft

Bitte geben Sie an, ob Sie über eine doppelte Staatsbürgerschaft verfügen.

Reiseland

Das Ziel dieser Reise ist Deutschland.

Einreisebestimmungen