In vielerlei Hinsicht ein besonderer Ort: Kloster Subiaco, Italien, © e55evu – stock.adobe.com

Benediktische Stätten in Mittelitalien - Pilgerreise für Ehrenamtliche

Italien - Pilgerreisen - 8 Tage
Spirituelles Angebot: 
Auf dieser Reise bieten wir mehrmals die Möglichkeit zur Mitfeier eines Gottesdienstes. Dabei hängt es jeweils von der Situation und den Gegebenheiten vor Ort ab, ob sich eine Eucharistiefeier oder eine Wortgottesfeier realisieren lässt. Zudem können Sie je nach Reise auch spirituelle Angebote vor Ort nutzen (z. B. Lichterprozession, Kreuzweg, Stundengebet in Klöstern). Des Weiteren laden wir Sie täglich zum Innehalten ein (z. B. Morgen-/Abendimpulse, Meditationen, Momente der Stille).

  • Reiseleiter

  • Halbpension

  • Bus

  • Unterkunft
-

Die diesjährige Diözesanpilgerreise für Ehrenamtliche führt uns zu den stimmungsvollen Wirkungsorten des hl. Benedikt, dessen Lebensregel zur Entwicklung der europäischen Zivilisation und Kultur beitrug. Nicht umsonst wird der hl. Benedikt als einer der Patrone Europas verehrt. Seine Lebensweise der Gott-Suche bleibt auch in unserer umtriebigen Zeit nicht nur für Mönche höchst aktuell. Tauchen Sie ein in den Geist der Regula Benedicti und schöpfen Sie neue Kraft für ein Leben aus dem Glauben!

  • Kloster Monte Oliveto
  • Subiaco – Ursprung des benediktinischen Mönchstums
  • Mutterkloster Montecassino
alle Termine ansehen

Tag 1 Anreise

Am Morgen Abfahrt mit dem Bus aus München (weitere Zustiege auf Anfrage). Am Abend erreichen wir die Toskana (1 Nacht).

Tag 2 Kloster Monte Oliveto und Weiterreise ins Latium

Die herrlich inmitten einer grünen Zypressenoase gelegene Abtei Monte Oliveto Maggiore ist eines der wichtigsten Benediktinerklöster Italiens. Höhepunkt der Besichtigung ist der Kreuzgang mit einem herrlichen Freskenzyklus zum Leben des hl. Benedikt. Nach dem Besuch dieses ganz besonderen Ortes fahren wir weiter gen Süden und erreichen am Nachmittag den Kurort Fiuggi in der Region Latium (4 Nächte).

In vielerlei Hinsicht ein besonderer Ort: Kloster Subiaco, Italien, © e55evu – stock.adobe.com

Tag 3 Einsame Jahre in Subiaco

Heute widmen wir uns ausführlich dem Ort, an dem der hl. Benedikt 3 Jahre als Einsiedler lebte. Der Convento di San Benedetto wurde um die Höhle errichtet, in welcher der Heilige seine ersten Mönchsjahre meditierend verbrachte. Besonders stimmungsvoll ist die Unterkirche mit dem Eingang zur Grotte („sacro speco“).
Nach dem Mittagessen besichtigen wir die Kirche San Benedetto und das Kloster der hl. Scholastica.

Kloster Montecassino, Italien, © kenzo - Fotolia.com

Tag 4 Mutterkloster Montecassino

Auf dem Monte Cassino errichtete der hl. Benedikt im Jahr 529 sein bedeutendstes Kloster. Hier schrieb er seine Regel, die das ganze Abendland mitprägte, und hier fand er zusammen mit seiner Zwillingsschwester Scholastica seine letzte Ruhe. Ein wahres Juwel entdecken wir dann in Fossanova. Die Abtei wurde im 9. Jh. von Benediktinern gegründet und später von den Zisterziensern übernommen. Sie ist ein schlichter, feierlicher Ort, dessen Ruhe sich auf jeden Besucher überträgt.

Tag 5 Casamari und Agnani

Eine der schönsten von Benediktinern gegründeten Abteien ist das Kloster von Casamari. 1005 als Benediktinerabtei gegründet, wurde es später von Zisterziensern übernommen. Die Kirche und der Kapitelsaal zählen zu den prächtigsten Beispielen des gotisch zisterziensischen Stils in Italien. Am Nachmittag
lernen wir dann mit Anagni auch noch die „Stadt der Päpste“ kennen.

St. Paul vor den Mauern, Rom, Italien, © istockphoto.com – Massimo Merlini

Tag 6 Auf nach Rom

Hier verbrachte der junge Benedikt seine Studienjahre. Als erstes besuchen wir Tre Fontane, den Hinrichtungsort des hl. Paulus. Das dortige Trappistenkloster führt uns die Geschichte des Benediktinerordens vor Augen. Danach begeben wir uns zur -mächtigen Papstbasilika St. Paul vor den Mauern. Das sich im Gebäude befindliche Kloster wurde im Jahr 937 den Benediktinern anvertraut. Am Nachmittag besuchen wir Sant‘ Anselmo auf dem Aventin, Bezugspunkt für die Benediktiner auf der ganzen Welt und Sitz des Abtprimas (2 Nächte in Rom).

Tag 7 Rom – Trastevere, Aventin und Innenstadt

Am Morgen fahren wir ins traditionsreiche Viertel Trastevere, wo wir das Kirchlein San Benedetto in Piscinula sehen. Hier soll Benedikt gewohnt und in der „cella“
studiert und gebetet haben. Schließlich spazieren wir durch die Innenstadt und besichtigen unter anderem die Piazza Navona sowie das Pantheon, das am besten erhaltene antike Bauwerk Roms. Danach bleibt noch Zeit zur freien Verfügung für individuelle Besichtigungen.

Tag 8 Rückreise

Über Verona und den Brenner erreichen wir am Abend München.

Das Angebot “Benediktische Stätten in Mittelitalien - Pilgerreise für Ehrenamtliche” buchen

Kloster Monte OlivetoSubiaco – Ursprung des benediktinischen Mönchstums

Leistungen


Reiseleiter

Halbpension

Bus

Unterkunft
  • Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne Reisebus mit WC
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels oder religiösen Gästehäusern der mittleren Kategorie inkl. der anfallenden City-Tax
  • Halbpension
  • Eintrittsgelder
  • ggf. Kopfhörersystem für die Führungen bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl
  • Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis München (alle deutschsprachig)

 

Zustiegsmöglichkeiten: Zustiege auf der Strecke sind auf Anfrage möglich.

Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen: www.pilgerreisen.de/teilnahmevoraussetzungen

Die  Mindestteilnehmerzahl  für diese Reise beträgt 35 Personen. Wird diese nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro gemäß AGB bis 21 Tage vor Reiseantritt die Reise absagen.

Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: Aus unserer Sicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro e.V.

Alle verfügbaren Reisetermine

Derzeit keine Termine vorhanden.

Wir informieren Sie in unserem Newsletter, wenn unsere Reisen wieder verfügbar sind.

Mit unserem Newsletter stets über unsere Reisen, Neuigkeiten und Angebote auf dem Aktuellen bleiben.


Jetzt kostenlos anmelden!
Drucken

Einreisebestimmungen

Ihre Staatsbürgerschaft

Bitte geben Sie an, ob Sie über eine doppelte Staatsbürgerschaft verfügen.

Reiseland

Das Ziel dieser Reise ist Italien.

Einreisebestimmungen