
Tag 1 Anreise
03.05.2024: Abfahrt von München mit dem Bus gegen 07:30 Uhr. Am Abend erreichen wir San Miniato, ein Städtchen aus dem 8. Jh., welches von Kaiser Barbarossa befestigt wurde (2 Nächte).
Schon seit weit über 1000 Jahren führt dieser traditionsreiche Pilgerweg Gläubige aus ganz Europa nach Rom. Auf unserer diesjährigen Etappe nähern wir uns der Ewigen Stadt durch die Sehnsuchtslandschaften der schönen Toskana.
03.05.2024: Abfahrt von München mit dem Bus gegen 07:30 Uhr. Am Abend erreichen wir San Miniato, ein Städtchen aus dem 8. Jh., welches von Kaiser Barbarossa befestigt wurde (2 Nächte).
04.05.2024: Schon unsere erste Wanderung von San Miniato Alto nach Chianni bietet landschaftlich reizvolle Impressionen mit typisch toskanischem Flair. Unterwegs eröffnen sich kilometerweite Blicke über die sprichwörtlich sanften Hügel. Von Chianni Rückfahrt mit dem Bus nach San Miniato (ca. 19 km / ca. 6,5 Std. / ca. 300 Hm Auf- u. ca. 250 Hm Abstieg).
05.05.2024: Von Chianni wandern wir durch die schöne toskanische Landschaft mit Olivenhainen, Zypressen und Pinien nach San Gimignano, dem „Manhattan des Mittelalters“, das wir am Nachmittag erreichen. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung, um das mittelalterliche Städtchen mit seinen Geschlechtertürmen zu entdecken (ca. 19 km / ca. 6,5 Std. / ca. 350 Hm Auf- u. ca. 350 Hm Abstieg), (2 Nächte).
06.05.2024: Von Campiglia dei Foci aus führt uns unsere abwechslungsreiche Wanderung zunächst nach Abbadia Isola mit dem Kloster Santi Salvatore e Cirino, das schon im Jahr 1001 gegründet wurde. Immer wieder bieten sich schöne Blicke auf das kastellartig auf einem Hügel gelegene Örtchen Monteriggioni. Hier bleibt noch Zeit zur freien Verfügung, um seinen Altstadtkern zu erkunden. Rückfahrt per Bus nach San Gimignano (ca. 22 km / ca. 7 Std. / ca. 350 Hm Auf- u. ca. 250 Hm Abstieg).
07.05.2024: Der Bus bringt uns wieder nach Monteriggioni. Und wieder begleiten uns die idealtypischen Landschaftsbilder der Toskana auf unserem Weg nach Siena, das wir am späten Nachmittag erreichen (ca. 22 km / ca. 7 Std. / ca. 300 Hm Auf- u. ca. 250 Hm Abstieg), (2 Nächte).
08.05.2024: Unser heutiger Ruhetag gehört Siena, mittelalterliches Kleinod der Toskana, Stadt des Palio und der hl. Katharina. Unser Rundgang führt uns am Vormittag zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie der wunderschönen Piazza del Campo und dem Dom. Der Nachmittag steht heute für eigene Entdeckungen zur freien Verfügung.
09.05.2024: Zunächst genießen wir noch lange bezaubernde Rückblicke auf Siena, bevor außergewöhnliche Aussichten diese Etappe bestimmen. Zum Teil wandern wir auf der Via Cassia Antica, der alten römischen Handelsstraße, welche die Toskana mit Rom verband. Zimmerbezug in Monteroni (ca. 18 km / ca. 5 Std. / ca. 180 Hm Auf- u. ca. 350 Hm Abstieg), (1 Nacht).
10.05.2024: Heute wandern wir durch eine sich immer mehr weitende Landschaft, bis wir Buonconvento erreichen, einen hübschen Ort mit malerischem Zentrum (ca. 16 km / ca. 4,5 Std. / ca. 100 Hm Auf- u. ca. 150 Hm Abstieg), (2 Nächte).
11.05.2024: Das liebliche Orcia-Tal mit seiner idyllischen Landschaft ist steter Begleiter unserer letzten Etappe. Über den kleinen Ort Torrenieri, wo es schon im Mittelalter ein Hospiz für die Pilger gab, erreichen wir San Quirico d´Orcia. Sein charmanter, mittelalterlicher Ortskern ist ein würdiger Abschluss unserer Reise (ca. 22 km / ca. 7 Std. / ca. 400 Hm Auf- u. ca. 250 Hm Abstieg).
12.05.2024: Rückfahrt mit dem Bus nach München. Ankunft gegen 20:00 Uhr.
Gesamtwanderstrecke: ca. 138 km
Zustiegsmöglichkeiten: Zustiege auf der Strecke sind auf Anfrage möglich.
Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen: www.pilgerreisen.de/teilnahmevoraussetzungen
Diese Angaben beziehen sich auf die Erfordernisse für deutsche, österreichische und Schweizer Staatsbürger ohne Berücksichtigung persönlicher Umstände. Bei anderen Staatsbürgerschaften bitten wir um Angabe bei Ihrer Buchung, damit wir Sie vor Vertragsschluss informieren können.
Die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise beträgt 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro gemäß AGB bis 21 Tage vor Reiseantritt die Reise absagen.
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: Grundsätzlich aus unserer Sicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH
Reiseleitung: Gabriele Prestel, Bus ab: München