Land der Grachten, Niederlande, © travelwitness - Fotolia.com

Alte Wallfahrtsorte in den Niederlanden

Niederlande - Pilgerreisen - 6 Tage
Spirituelles Angebot: 
Auf dieser Reise bieten wir Ihnen mindestens einmal die Möglichkeit zur Mitfeier eines Gottesdienstes. Dabei hängt es jeweils von der Situation und den Gegebenheiten vor Ort ab, ob sich eine Eucharistiefeier oder eine Wortgottesfeier realisieren lässt. Darüber hinaus bieten wir Ihnen täglich Zeiten der Besinnung an (z. B. Morgen-/Abendimpulse, Meditationen, Momente der Stille).

  • Reiseleiter

  • Halbpension

  • Bahn

  • Bus

  • Unterkunft
-

Profanierte Kirchen sind das Zeugnis einer säkularen Gesellschaft. Tatsächlich ist viel von den christlichen Wurzeln des Landes in den letzten Jahrhunderten verloren gegangen. Dennoch gibt es noch lebendige Zentren des Glaubens und interessante Wallfahrtsorte, die wie Leuchttürme dieses einzigartige Land erhellen. Vor Ort werden wir Menschen begegnen, die uns aus erster Hand erzählen können, wie sich katholisches Leben in den Niederlanden heute entfaltet. Daneben besuchen wir auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die die Bekanntheit des Landes ausmachen, wie Windmühlen, Malerei, Grachten, Käse, Strand und  Holzschuhe.

  • Utrecht
  • Grachtenfahrt
  • Zaanse Schans

 

alle Termine ansehen

Tag 1 Maria im Sand

Am Morgen Abfahrt mit der Bahn von München Hbf. nach Köln (Zustiegsmöglichkeiten voraussichtlich auch in Pasing und Augsburg). Zur Mittagszeit wartet in Köln unser Reisebus, der uns über die niederländische  Grenze nach Roermond bringt. Dieser Teil der Niederlande ist immer noch sehr katholisch geprägt. Eine der populärsten Wallfahrtskirchen ist „Unsere Liebe Frau im Sand“. Wenn möglich feiern wir dort unseren Eröffnungsgottesdienst. Schließlich besuchen wir noch die Kathedrale. Gegen Abend geht es weiter zu unserem Hotel in's-Hertogenbosch. Abendessen und Übernachtung (1 Nacht).

Amsterdam im Sommer, Niederlande, © Jürgen Fälchle – Fotolia.com

Tag 2 Utrecht – Mittelpunkt der Kirche in den Niederlanden

Zuerst besuchen wir die St.Johannes-Kathedrale in 's-Hertogenbosch. Sie gilt als Höhepunkt der Brabanter Gotik. Danach fahren wir nach Utrecht. Die berühmte Universitätsstadt liegt etwa in der Mitte der Niederlande. Die St.-Katharinen-Kathedrale ist Sitz des Erzbischofs und Primas der Niederlande. Eventuell können wir den Dompfarrer treffen und einen Gottesdienst feiern. Am Nachmittag geht es weiter nach Amsterdam, wo wir zunächst das Hotel beziehen (3 Nächte). Im Stadtzentrum machen wir einen kurzen Orientierungsspaziergang, danach hat jeder einige Zeit zur freien Verfügung. Nach dem Abendessen in einem  Restaurant besteigen wir ein Boot und lernen die Stadt und ihre Geschichte bei einer abendlichen Grachtenfahrt aus einer ganz besonderen Perspektive kennen.

Tag 3 Nord- und Südholland

Am Vormittag machen wir einen Ausflug nach Delft. Delft ist eine der ältesten Städte Hollands, in der noch heute die Mitglieder der königlichen Familie bestattet werden. Neben einem Stadtrundgang besuchen wir auch eine Keramikmanufaktur, die für das Delfter Blau bekannt ist. Am Nachmittag geht es ins nahegelegene Den Haag. Bei einer Panoramarundfahrt lernen wir die Stadt mit Residenz der Königsfamilie, Parlament, Regierungssitz, Internationalem Gerichtshof und zahlreichen anderen Sehenswürdigkeiten kennen. Gegen Abend bringt uns der Bus nach Haarlem, wo wir die St.-Bavo-Kathedrale besuchen. Das Abendessen haben wir in einem Restaurant in Zandvoord an der Nordseeküste.

Land der Grachten, Niederlande, © travelwitness - Fotolia.com

Tag 4 Typisch holländisch

In der Früh besuchen wir zuerst das weltberühmte Rijksmuseum, das Nationalmuseum mit der größten Sammlung von Gemälden aus dem Goldenen Zeitalter der niederländischen Malerei. Danach fahren wir nach Zaanse Schans. Der Ort ist ein typisches Wohn- und Handwerkerviertel aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Das Freilichtmuseum bietet alles was für uns typisch holländisch ist. Bei einer Führung sehen wir mehrere Windmühlen, besuchen das Weberhaus und eine Käseherstellung. Im nahegelegenen Hoorn besuchen wir den traditionellen Käsmarkt, wo wir in der Mittagspause allerlei Köstlichkeiten probieren können. In Heiloo befindet sich der größte Wallfahrtsort der Niederlande, Unsere Liebe Frau zur Not. Die Wallfahrten reichen bis ins 14. Jahrhundert zurück. Abendessen im Hotel.

Tag 5 Von Nordholland in den Osten

Wir verlassen Amsterdam und fahren nach Norden. Bald geht es über den 32 km langen Abschlussdeich. Dieses technische Wunderwerk ist das wichtigste Bauwerk zur Landgewinnung und riegelt das Ijsselmeer von der Nordsee ab. Im friesischen Ort Dokkum wurde 754 der hl. Bonifatius ermordet. Dort besuchen wir die St.-Bonifatius-Kirche mit Reliquien des Heiligen. Schließlich fahren wir nach Warfhuizen und besuchen unseren letzten Wallfahrtsort. Die Kirche der Einsiedelei Unserer Lieben Frau vom verschlossenen Garten ist eine der nördlichsten Marienpilgerstätten Europas. Sie wird vor allem von Pilgern besucht, die um ihre  Kinder besorgt sind. Gegen Abend fahren wir weiter nach Zwolle. Abendessen und Übernachtung (1 Nacht).

Tag 6 Heimreise

Heute treten wir die Heimreise an. In Arnhem machen wir einen Fotostopp an der berühmten Brücke, die im 2. Weltkrieg eine wichtige Rolle gespielt hat. Weiter geht es im Bus noch bis Duisburg. Dort steigen wir wieder in die Bahn, die uns bis am frühen Abend nach München bringt.

Das Angebot “Alte Wallfahrtsorte in den Niederlanden” buchen

UtrechtGrachtenfahrt

Leistungen


Reiseleiter

Halbpension

Bahn

Bus

Unterkunft
  • Bahnfahrt München-Köln und Duisburg-München, 2. Klasse
  • (ab Köln) Fahrt im modernen Fernreisebus mit WC
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad bzw. Dusche/WC in Hotels der mittleren und gehobenen Kategorie
  • Halbpension, davon 2 Abendessen in einem Restaurant
  • Grachtenbootsfahrt
  • Eintrittsgelder
  • ggf. Kopfhörersystem für die Führungen bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl
  • Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis München sowie teilweise örtliche
  • Führungen (alle deutschsprachig)

 

Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen: www.pilgerreisen.de/teilnahmevoraussetzungen

Die  Mindestteilnehmerzahl  für diese Reise beträgt 20 Personen. Wird diese nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro gemäß AGB bis 21 Tage vor Reiseantritt die Reise absagen.

Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: Aus unserer Sicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität eingeschränkt geeignet.

Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro e.V.

Alle verfügbaren Reisetermine

Derzeit keine Termine vorhanden.

Wir informieren Sie in unserem Newsletter, wenn unsere Reisen wieder verfügbar sind.

Mit unserem Newsletter stets über unsere Reisen, Neuigkeiten und Angebote auf dem Aktuellen bleiben.


Jetzt kostenlos anmelden!
Drucken

Einreisebestimmungen

Ihre Staatsbürgerschaft

Bitte geben Sie an, ob Sie über eine doppelte Staatsbürgerschaft verfügen.

Reiseland

Das Ziel dieser Reise ist Niederlande.

Einreisebestimmungen