Blick auf das Pantheon in Rom, Italien, © istockphoto.com©Givaga

Das Rom der frühen Christen (in der Kleingruppe)

Italien - Studienreisen - 5 Tage
Spirituelles Angebot: 
Auf dieser Reise bieten wir Ihnen mindestens einmal die Möglichkeit zur Mitfeier eines Gottesdienstes. Dabei hängt es jeweils von der Situation und den Gegebenheiten vor Ort ab, ob sich eine Eucharistiefeier oder eine Wortgottesfeier realisieren lässt. Darüber hinaus bieten wir Ihnen täglich Zeiten der Besinnung an (z. B. Morgen-/Abendimpulse, Meditationen, Momente der Stille).

  • Eigenanreise

  • Reiseleiter

  • Frühstück

  • Standorthotel
Sa. 04.11. - Mi. 08.11.2023

Seit Anbeginn der Christenheit war Rom das Herz der katholischen Kirche. Hier sind die Apostelfürsten Petrus und Paulus den Märtyrertod gestorben – und mit ihnen Tausende der ersten Christen. Deren frühe Gemeinden pflegten sich in Kulträumen in Privatwohnungen zu versammeln: den sogenannten „Domus Ecclesiae“ (Hauskirchen). Der Überlieferung nach sind die meisten Kirchen Roms über diesen Häusern der ersten Christen entstanden. Auf Spaziergängen wollen wir dem Leben und Glauben der Gemeinde der ersten Christen in Rom näherkommen. Dazu besuchen wir die Orte der Apostel Petrus und Paulus, sehen Inschriften in Katakomben und Ausgrabungen sowie reiche Zeugnisse frühchristlicher Baukunst und Kultur.

  • Campo Santo – Oase der Ruhe im Vatikan
  • Museo Pio Cristiano – einzigartige Sammlung frühchristlicher Kunst
  • Apsismosaik in SS. Cosmas und Damian
alle Termine ansehen Buchen ab 998 € p.P

Tag 1 Ich muss nach Rom

04.11.2023: Anreise in Eigenregie. Nutzung des Sammeltransfers ab Flughafen oder Anreise zum Hotel in Eigenregie. Gegen 15:00 Uhr Treffen mit der örtlichen Reiseleitung im Hotel. Zunächst sehen wir auf dem Aventin, einen der sieben Hügel auf denen Rom erbaut ist, die Kirche S. Prisca, eine der ältesten Titelkirchen der Stadt. Sehenswert ist sie für ihre ausgedehnten Wandmalereien sowie für die Reste antiker römischer Bauten über denen sie errichtet ist. Benannt ist sie vermutlich nach der hl. Prisca, die mit ihrem Mann Aquila, eine Mitarbeiterin des Apostels Paulus war, bis sie als Märtyrerin starb. Danach bringt uns ein kurzer Spaziergang zur frühchristlichen Basilika S. Sabina. Ein Gotteshaus von erhabener Schlichtheit und Stille mit der ältesten Darstellung der Kreuzigung Christi. Gemeinsames Abendessen in einem römischen Lokal.

Tag 2 Du bist Petrus der Fels, und auf diesen Felsen will ich meine Kirche bauen

05.11.2023: Möglichkeit zum Besuch der Frühmesse am deutschen Friedhof Campo Santo Teutonico im Vatikan. Anschließend Frühstück im Hotel und Treffpunkt mit der Reiseleitung. Besuch der Ausgrabungen der Scavi unter St. Peter mit dem Grab des Apostels Petrus (sofern zugänglich). Danach besichtigen wir die imposante Basilika St. Peter, das Zentrum der Weltkirche. Am Nachmittag widmen wir uns ausgewählten Abteilungen der Vatikanischen Museen, insbesondere dem Museo Pio Cristiano mit seiner einzigartigen Sammlung frühchristlicher Kunst.

Domitilla-Katakomben in Rom, Italien, © istockphoto.com - redhumv

Tag 3 Stadt der Kirchen – sehenswerte Gotteshäuser aus den ersten Jahrhunderten, Teil I

06.11.2023: Treffen mit der Reiseleitung im Hotel. Wir besuchen zunächst die Domitilla-Katakomben, eine der größten Katakomben Roms mit einer Ausdehnung von 17 km an unterirdischen Gängen. Die Anlage verfügt über die einzige unterirdische Basilika Roms. Der Besucher erhält nicht nur einen Einblick in einen frühchristlichen Friedhof, vielmehr erfährt er etwas über den Glauben der ersten christlichen Gemeinden in Rom, den Glauben an die Auferstehung. Dieser Glaube zeigt sich an den Grababdeckungen durch Symbole und durch die Ausmalungen der Grabkammern. Zurück in der Innenstadt erleben wir eine der außergewöhnlichsten Kirchen Roms: S. Clemente. In der Oberkirche erwarten den Besucher wunderschöne Mosaiken, eine Etage tiefer ist eine frühchristliche Basilika aus dem 4. Jh. zu sehen, bevor eine weitere Etage tiefer das liegende Mithras-Heiligtum in die Zeit Antike entführt. Am Nachmittag warten die Basilika S. Maria Maggiore und ihre Mosaike, die den Weg des alten und neuen Gottesvolkes zeigen. Und in den Kirchen der hl. Praxedis und Pudentiana, die mit der römischen Petrustradition verbunden sind, bezeugen die Mosaike wichtige Meilensteine der christlichen Kunst und des Glaubens.

Basilika Hl. Cosmas und Damian in Rom, Italien, © istockphoto.com - photo-beto

Tag 4 Stadt der Kirchen – sehenswerte Gotteshäuser aus den ersten Jahrhunderten, Teil II

07.11.2023: Das Apsismosaik der Kirche der hl. Ärzte Cosmas und Damian im ehemaligen Romulustempel zählt zu den bedeutendsten frühchristlichen Kunstwerken Roms. Es zeigt die Wiederkunft Christi als Weltenrichter, die eine der wichtigsten Glaubensgrundlagen des frühen Christentums war. Eine Besonderheit ist zudem die Marienikone aus dem 6. Jh. Vorbei am Mamertinischen Kerker, wo Petrus und Paulus auf ihre Hinrichtung warteten, steigen wir hinauf zum Kapitol zur Kirche S. Maria in Ara Coeli, deren Geschichte mit der Geburt des Messias verbunden ist. Am Nachmittag spazieren wir hinüber nach Trastevere zu S. Maria in Trastevere, der ältesten Hauskirche Roms, wo schon im 3. Jh. öffentlich Gottesdienst gefeiert wurde. Die Kirche der hl. Cäcilia, der Patronin der Kirchenmusik, führt uns in den Ausgrabungen zurück bis ins 2. und 3. Jh. Zum Abschluss des Tages sehen wir die kleineste Basilika Roms, S. Benedetto in Piscinula, wo der Mönchsvater Benedikt während seiner Zeit in Rom lebte.

Blick auf das Pantheon in Rom, Italien, © istockphoto.com©Givaga

Tag 5 Urbs aeterna – Ewige Stadt und Rückreise

08.11.2023: Treffen mit der Reiseleitung im Hotel. Über die Engelsbrücke gehen wir über den traditionellen Pilgerweg zum Pantheon, das Maria und allen Märtyrern geweiht ist, und weiter zur Kirche S. Marcello, der Grabeskirche eines der letzten Märtyrerpäpste. Dort befindet sich auch das sogenannte Pestkreuz, das Papst Franziskus anlässlich der Corona-Pandemie in den Vatikan bringen ließ. Verlängerung des Aufenthalts oder Rückreise in Eigenregie.

Das Angebot “Das Rom der frühen Christen (in der Kleingruppe)” buchen

04.11. - 08.11.2023Campo Santo – Oase der Ruhe im VatikanMuseo Pio Cristiano – einzigartige Sammlung frühchristlicher…

Leistungen


Eigenanreise

Reiseleiter

Frühstück

Standorthotel

Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie inkl. der anfallenden Citytax

  • Frühstück
  • Abendessen am 1. Tag
  • Taxitransfers lt. Programm
  • Eintrittsgelder
  • ggf. Kopfhörersystem für die Führungen bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl
  • Einheimische, römische Reiseleitung (deutschsprachig)

 

Bitte beachten: Die An- und Abreise erfolgen in Eigenregie. Bei Bedarf vermitteln wir Ihnen ein passendes Flug- oder Bahnticket.

Standorthotel: Die Unterbringung erfolgt im Hotel Casa Valdese. Das ehemalige religiöse Gästehaus, das im Frühjahr 2015 komplett renoviert wurde und nun als 3-Sterne-Hotel geführt wird, liegt im Prati-Stadtviertel, zwischen Vatikan und Piazza del Popolo. Alle Zimmer sind mit Telefon, WLAN und Klimaanlage ausgestattet. Das Hotel verfügt über ein Restaurant und eine Dachterrasse, von der sich ein schöner Blick auf die Peterskuppel bietet. In unmittelbarer Nähe befindet sich die Metrostation „Lepanto“.

Bitte beachten: Wir weisen darauf hin, dass die Teilnahme am Angelus-Gebet des Papsts nicht garantiert werden kann.

Bitte beachten: Ein großer Teil des Programms wird zu Fuß zurückgelegt. Dies ist die schönste Art, die Stadt zu erkunden. Bequeme Schuhe und entsprechende Kondition sind empfehlenswert!

Optionaler Flughafentransfer: Buchen Sie optional einen Transfer vom Flughafen Fiumicino zum Hotel und zurück.

Transfer Flughafen Fiumicino – Hotel und zurück        € 40,– (für 1 Person/pro Strecke)
Transfer Flughafen Fiumicino – Hotel und zurück        € 29,– (ab 2 Personen/pro Strecke/Person)

Es handelt sich um einen Transfer mit mehreren Gästen, die in etwa die gleiche Ankunfts- bzw. Rückflugzeit am Flughafen Fiumicino haben.

Bitte beachten Sie, dass in der Buchungsstrecke der Transfer (€ 40,-) nur einmalig ausgewählt werden kann. Bitte geben Sie im "Wünsche"-Feld an, ob Sie sowohl einen Hin- als auch Rücktransfer buchen wollen. Und wenn nur einen, welchen. Der korrekte Preis wird Ihnen dann mit der Buchungsbestätigung per Post mitgeteilt.

Anreise: Bitte planen Sie eine maximale Wartezeit bis zur Abfahrt des Transfers ab Flughafen, von aktuell 60 Minuten ab Landung ein. Treffpunkt mit dem Chauffeur erfolgt nach der Gepäckausgabe in der Ankunftshalle (Details erhalten Sie mit den Reiseunterlagen).
Rückreise: Die Abholung am Rückreisetag erfolgt 3,5–3 Stunden vor Abflug am gebuchten Hotel.

Die gebuchten Hotels der den Transfer nutzenden Gäste werden in sinnvoller Reihenfolge abgefahren, so dass es vorkommen kann, dass Sie bei Ankunft und/oder bei Rückreise nicht direkt zu Ihrem Hotel bzw. zum Flughafen Fiumicino gebracht, sondern erst weitere Gäste abgesetzt/abgeholt werden.

Weitere Details zum Sammeltransfer erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.

Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen: www.pilgerreisen.de/teilnahmevoraussetzungen

Die  Mindestteilnehmerzahl  für diese Reise beträgt 8 Personen, maximal 12. Wird diese nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro gemäß AGB bis 21 Tage vor Reiseantritt die Reise absagen.

Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: Grundsätzlich aus unserer Sicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH

Bei dieser Reise gelten die gleichen Stornierungsbedingungen wie bei unseren Studienreisen.

Alle verfügbaren Reisetermine

Preisdetails

  • Transfergebühren: 40 €
  • Einzelzimmerzuschlag: 115 €
Drucken

Einreisebestimmungen

Ihre Staatsbürgerschaft

Bitte geben Sie an, ob Sie über eine doppelte Staatsbürgerschaft verfügen.

Reiseland

Das Ziel dieser Reise ist Italien.

Einreisebestimmungen