
Tag 1 Anreise
Wir fliegen von Deutschland nach Antalya. Dort angekommen ist unser erstes Ziel Perge, eine Stadt des alten Pamphylien. Das archäologische Ausgrabungsareal gilt heute als das größte an der türkischen Mittelmeerküste (3 Nächte).
Reisen Sie mit uns zum Bischofssitz des hl. Nikolaus in Myra und folgen Sie den Spuren des Apostels Paulus zu bedeutungsvollen Orten des Glaubens in Kleinasien – vom sonnenverwöhnten Antalya bis zum legendären Ephesus!
Wir fliegen von Deutschland nach Antalya. Dort angekommen ist unser erstes Ziel Perge, eine Stadt des alten Pamphylien. Das archäologische Ausgrabungsareal gilt heute als das größte an der türkischen Mittelmeerküste (3 Nächte).
Wir beginnen den Tag mit einem Stadtrundgang in Antalya, dem antiken Attaleia, dessen Hafen Apostel Paulus bei seiner 1. Missionsreise nutzte. Wir spazieren durch die Altstadt und bewundern das Hadrianstor sowie den alten Hafen. Anschließend feiern wir einen gemeinsamen Gottesdienst in der kath. St.-Nikolaus-Kirche von Antalya und haben dort die Möglichkeit, uns über die aktuelle Situation der Christen in der Türkei zu informieren. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung und lädt zu einem Stadtbummel oder einem Sprung ins Meer ein.
Heute fahren wir entlang der landschaftlich reizvollen Küstenstraße über Demre nach Myra, wo im 4. Jh. der Bischof Nikolaus lebte. Wir besichtigen die Nikolauskirche sowie die lykischen Felsengräber und das römische Theater. Am Nachmittag geht es weiter nach Ücagiz. Von dort unternehmen wir eine Bootsfahrt zur Insel Kekova. Im kristallklaren Wasser schimmern hier die dunklen, antiken Mauerreste der versunkenen Stadt Sualti Şehir.
Wir verlassen Antalya und fahren nach Denizli. Auf dem Weg sehen wir die Ortslage von Kolossä (Kolosserbrief von Paulus). Weiter kommen wir nach Pamukkale, wo wir die weltbekannten weißen Kalksinterterrassen (UNESCO-Weltnaturerbe) besichtigen. Im Anschluss daran erkunden wir Hierapolis, die weitläufige, bis in die spätbyzantinische Zeit besiedelte antike Stadt mit Theater, Thermen, Stadttor und der vielgestaltigsten Nekropole ganz Kleinasiens sowie dem Märtyrergrab des heiligen Philippus. Zur Übernachtung erwartet uns ein Thermalhotel bei Pamukkale. Wie wäre es mit einem entspannenden Bad im heißen Quellwasser (1 Nacht)?
Nach einer kurzen Fahrt besuchen wir die Ruinenstadt Laodikeia, eine der ältesten christlichen Gemeinden Kleinasiens. Im Anschluss gelangen wir durch das fruchtbare Tal des Großen Mäander-Flusses vorbei an endlosen Feigen- und Zitrusplantagen nach Milet. Hier verabschiedete sich Paulus von den Ältesten von Ephesus (2 Nächte in Kuşadası).
Morgens brechen wir auf zum Wallfahrtsheiligtum Meryem Ana, dem Sterbeort Mariens. Im Anschluss geht es weiter zur vielleicht großartigsten Ausgrabungsstätte der Türkei, nach Ephesus. Hier sehen wir u.a. die Celsus-Bibliothek und die Marienkirche, in der im Jahre 431 das dritte ökumenische Konzil stattfand.
Heute heißt es Abschied nehmen. Je nach Abflugzeit unternehmen wir noch einen Bummel durch das lebhafte Izmir. Rückflug zurück nach Deutschland.
Flüge ab anderen Abflughäfen sind auf Anfrage möglich.
Reisedokumente: Deutsche Staatsangehörige benötigen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Schweizer und österreichische Staatsangehörige benötigen einen Reisepass, dieser muss noch mind. 6 Monate nach Reiseende gültig sein.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen: www.pilgerreisen.de/teilnahmevoraussetzungen
Die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise beträgt 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro gemäß AGB bis 21 Tage vor Reiseantritt die Reise absagen.
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: Grundsätzlich aus unserer Sicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Bei dieser Reise gelten die gleichen Stornierungsbedingungen wie bei unseren Studienreisen.
Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro gGmbH
Reiseleitung: Stefan Weig OSFS, Flug ab: München