Tag 1 Anreise
24.09.2022: Individuelle Anreise nach Waldböckelheim (Auf Wunsch buchen wir Ihnen die Anreise dazu). Abendessen und kurze Vorstellung der Pilgerreise im Hotel (4 Nächte).
Der Pilgerwanderweg führt uns durch das Naheland bis nach Bingen am Rhein. Der Weg erstreckt sich durch die schönsten Landschaften der Region, vorbei an den wichtigsten Wirkstätten und Lebensstationen der heiligen Hildegard. Am Ende überqueren wir den Rhein und beschließen die Pilgerwanderung in der von Weinbergen umgebenen Benediktinerinnenabtei St. Hildegard.
24.09.2022: Individuelle Anreise nach Waldböckelheim (Auf Wunsch buchen wir Ihnen die Anreise dazu). Abendessen und kurze Vorstellung der Pilgerreise im Hotel (4 Nächte).
25.09.2022: Am Morgen beginnen wir die Wanderung in Staudernheim. Nach einem kurzen Weg erreichen wir den Disibodenberg, das Herzstück des „Hildegard-Landes“. Dort hat sie fast die Hälfte ihres Lebens verbracht. Wir besichtigen die eindrucksvollen Ruinen des ehemaligen Klosters sowie die moderne Hildegardiskapelle. Danach geht es durch die Weinberge von Duchroth und Oberhausen, vorbei an der Burg Schlossböckelheim bis zum Hotel in Waldböckelheim (ca. 16 km / ca. 4,5 Std. / 310 Hm Auf- und 340 Hm Abstieg).
26.09.2022: Der Mittelpunkt der heutigen Etappe nach Braunweiler ist die Burg Sponheim. Sie gilt als Stammsitz des bedeutenden Grafengeschlechts der Sponheimer. Hildegard lebte hier in ihrer Kindheit und lernte Lesen, Schreiben und das Psalmensingen. Der Weg nach Braunweiler ist eingebettet in eine Landschaft, die die Hektik des Alltags vergessen lässt (ca. 16 km / ca. 4,5 Std. / 370 Hm Auf- und 250 Hm Abstieg). Transfer zum Hotel in Waldböckelheim.
27.09.2022: Von Braunweiler führt der Pilgerweg vorbei an der Mariensäule in Dalberg zum alten Wallfahrtsort Spabrücken mit der „Schwarzen Madonna von Soon“. Weiter wandern wir auf dem „Drei-Madonnen-Weg“ nach Schöneberg und schließlich bis Stromberg. Maria war für Hildegard ein wichtiges Thema. Fast die Hälfte ihrer Lieder sind Maria gewidmet (ca. 20 km / ca. 5,5 Std. / 410 Hm Auf- und 460 Hm Abstieg). Transfer zum Hotel in Waldböckelheim.
28.09.2022: Das Ziel Bingen vor Augen geht es heute noch einmal durch bewaldete Tallandschaften, vorbei an felsigen Hängen, Burgen und Kirchen. Endlich erhaschen wir die ersten Blicke auf den Rhein der uns bis zur Hildegardstadt begleiten wird (ca. 20 km / ca. 6 Std., 390 hm, 530 hm). Übernachtung in Bingen (2 Nächte).
29.09.2022: Als „Belohnung“ für die Mühen der letzten Tage setzen wir heute mit der Personenfähre über den Rhein nach Rüdesheim und wandern bis zur Wallfahrtskirche Eibingen mit dem Hildegardschrein und der Abtei St. Hildegard. Mitten in den Weinbergen bietet sich ein einzigartiger Blick über das Rheintal. Schließlich bringt uns die Fähre zurück nach Bingen, wo wir den Rest des Tages verbringen. Dort besuchen wir auch das „Museum am Strom“, das interessante Einblicke zu Hildegard von Bingen und das obere Mittelrheintal bietet (ca. 7 km / ca. 3 Std. / 160 Hm Auf- und 160 Hm Abstieg). Abendessen und Übernachtung im Hotel (1 Nacht).
30.09.2022: Nach dem Frühstück fahren die Pilger wieder individuell nach Hause.
Bitte beachten: Die An- und Abreise erfolgen in Eigenregie. Gerne vermitteln wir Ihnen ein passendes Bahnticket. Geben Sie uns bitte hierzu Ihren gewünschten Abfahrtsort an.
Gesamtwanderstrecke: ca. 84 km
Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen: www.pilgerreisen.de/teilnahmevoraussetzungen
Die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise beträgt 10 Personen. Wird diese nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro gemäß AGB bis 21 Tage vor Reiseantritt die Reise absagen.
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: Grundsätzlich aus unserer Sicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH
Unter den folgenden Links finden Sie aktuelle Informationen zu Ihrem Reiseland (Einreisebedingungen, Hygienevorschriften uvm.):
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise
https://www.adac.de/news/corona-einreiseverbote/
Generell gilt:
Aktuelle Informationen und Reisehinweise finden Sie hier.
Bereits seit 95 Jahren organisieren wir Pilgerreisen und erleben dabei mit Ihnen Gemeinschaft, unvergessliche Begegnungen und einmalige Reisemomente. Als christlicher Reiseveranstalter legt das Bayerische Pilgerbüro großen Wert auf verantwortliches und vor allem sicheres Reisen. Gerade in Zeiten von Corona ist das Reisen für alle Beteiligten eine große Herausforderung. Die Situation und die damit verbundenen Vorschriften, die zu treffenden Vorbereitungen und Umsetzungen der verschiedenen Sicherheitsmaßnahmen bedürfen einer gewissen Flexibilität. Wir versichern Ihnen, dass sowohl wir als auch unsere Partner in den Zielgebieten ihr Bestes geben, um Ihnen eine sichere und unbeschwerte Reise zu ermöglichen.
Unser Hygienekonzept finden Sie hier.
Stand: Januar 2022