Tag 1 Anreise
Abfahrt von München mit dem Bus gegen 07:30 Uhr. Über den Brenner und Verona erreichen wir am Abend den Raum Asti (3 Nächte).
Mit unserer Saisonabschlussfahrt möchten wir Sie in das immer noch als Geheimtipp geltende Piemont entführen: Kaum eine andere Region Italiens verbindet auf so harmonische Weise malerische Landschaften, weltliche und sakrale Kostbarkeiten sowie kulinarische Genüsse!
Abfahrt von München mit dem Bus gegen 07:30 Uhr. Über den Brenner und Verona erreichen wir am Abend den Raum Asti (3 Nächte).
Wir sind zu Gast in einem der berühmtesten Weinanbaugebiete der Welt! Bei unserer Rundfahrt sehen wir zahlreiche Burgen und Schlösser auf den Hügeln thronen, die Hügel selbst sind dicht mit Weinstöcken bepfl anzt. Wir bummeln durch das reizende Städtchen Alba, die „Stadt der hundert Türme“, und merken, dass auch der Trüffel in diesem Städtchen allgegenwärtig ist. Am Nachmittag sehen wir die mittelalterliche Burg von Grinzane Cavour und genießen in La Morra, dem „Balkon der Langhe“, die Aussicht über diese liebliche Landschaft. Und natürlich beenden wir den Tag nicht ohne eine Verkostung der edlen Tropfen dieser Region.
Heute erwartet uns Turin. Bei unserem Rundgang erleben wir die barocke Pracht der Stadt mit ihren wunderschönen Plätzen und Palästen, dem Dom San Giovanni Battista sowie der prächtigen Kirche San Lorenzo, die als eines der bedeutendsten Barockgebäude des Piemont gilt. Im Museo della Sindone versuchen wir, anhand von Dokumenten und Unterlagen einige Geheimnisse des weltberühmten Turiner Grabtuchs zu ergründen. Am Nachmittag – wenn das Licht am schönsten ist – fahren wir hinauf zur Wallfahrtskirche Superga und genießen einen Traumblick auf Turin bis hin zu den Viertausendern der Westalpen.
Am Vormittag machen wir uns auf nach Asti inmitten der lieblichen Hügellandschaft des Monferrato. Die historische Altstadt hat ihr mittelalterliches Flair auf bezaubernde Weise erhalten, und auch die beeindruckende gotische Kathedrale S. Maria Assunta ist äußerst sehenswert. Gegen Mittag kehren wir in eine Trattoria ein und lassen uns lokale piemontesische Spezialitäten schmecken. Am Nachmittag besuchen wir die Abtei von Vezzolano: Was hier so still zwischen Wald und Weinbergen liegt, gilt als bedeutendstes romanisches Schmuckstück des Piemont. Am späten Nachmittag erreichen wir die Region des Orta-Sees (2 Nächte).
Am Vormittag wartet mit dem Ortasee einer der schönsten oberitalienischen Seen mit seinen bewaldeten Ufern und seiner kleinen Insel San Giulio. Auf ihr steht die ehrwürdige Basilika des hl. Julius. Am Nachmittag erleben wir mit dem Sacro Monte di Varallo (UNESCO-Weltkulturerbe) noch einen ganz speziellen Ort abseits der Touristenströme. In insgesamt 45 Kapellen wird hier auf zahlreichen Fresken und mit insgesamt über 800 teils lebensgroßen Figuren aus Holz und Terrakotta das Leben Jesu dargestellt.
Heute heißt es Abschied nehmen. Über die Schweiz fahren wir zurück nach München.
Zustiegsmöglichkeiten: Zustiege auf der Strecke sind auf Anfrage möglich.
Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass
Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben
Diese Angaben beziehen sich auf die Erfordernisse für deutsche, österreichische und Schweizer Staatsbürger ohne Berücksichtigung persönlicher Umstände. Bei anderen Staatsbürgerschaften bitten wir um Angabe bei Ihrer Buchung, damit wir Sie vor Vertragsschluss informieren können.
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen:
Aus unserer Sicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität eingeschränkt geeignet.
Die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise beträgt 30 Personen. Wird diese nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro gemäß AGB bis 21 Tage vor Reiseantritt die Reise absagen.
Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro e.V.
Wir informieren Sie in unserem Newsletter, wenn unsere Reisen wieder verfügbar sind.
Mit unserem Newsletter stets über unsere Reisen, Neuigkeiten und Angebote auf dem Aktuellen bleiben.