
Tag 1 Anreise
Gegen 07:00 Uhr Abfahrt von München mit dem Bus. Die Route führt über Augsburg, Stuttgart und Karlsruhe. Weiter geht es über Mulhouse und Besançon nach Chalon-sur-Saône (1 Nacht).
Diese Reise zeigt die Vielfalt der Schlösser in Frankreich. Der Bogen spannt sich von intim wirkenden Renaissanceschlössern wie Cormatin bis hin zu prunkvollen Anlagen wie Versailles. Alle Schlösser sind eingebettet in wundervolle und höchst unterschiedliche Parkanlagen.
Gegen 07:00 Uhr Abfahrt von München mit dem Bus. Die Route führt über Augsburg, Stuttgart und Karlsruhe. Weiter geht es über Mulhouse und Besançon nach Chalon-sur-Saône (1 Nacht).
Am Morgen fahren wir nach Tournus und besuchen die eindrucksvolle Kirche St-Philibert. Anschließend geht es weiter nach Cormatin, wo uns ein hervorragend restauriertes Schloss des frühen 16. Jh. erwartet. In dem wundervollen Park befinden sich Blumenbeete, ein Buchsbaumlabyrinth und 200-jährige Linden. Zum Abschluss des Tages besichtigen wir Fontenay. Das ehemalige Zisterzienserkloster ist heute in einem äußerst gepflegten Garten mit vielen Brunnen integriert. Danach geht es weiter zur Übernachtung nach Montbard (2 Nächte).
Wir beginnen den Tag mit der Besichtigung eines weiteren Renaissanceschlosses, Anzy-le-Franc, das seit seiner Erbauung wenig verändert wurde. In dem weitläufigen Park befinden sich viele Wasserläufe und ein großer Teich. Nachmittags lernen wir das Schloss von Tanlay kennen. Das vielfältige Ensemble aus Obelisken, Brücken, Torbau, Ehrenhof und Schloss verbindet sich in reizvoller Weise mit dem Park, dessen zentrales Element der Grand Canal ist.
Heute fahren wir zunächst nach Auxerre. Hier beeindruckt die gotische Kathedrale mit ihren schönen Glasfenstern. Anschließend erleben wir den königlichen Palast von Fontainebleau. Den Garten ließ Katharina von Medici unter italienischem Einfluss stark vergrößern. Bis heute blieben wesentliche Teile des Gartens erhalten. Zur Übernachtung geht es nach Melun (3 Nächte).
Den heutigen Tag beginnen wir mit einer Besichtigung des Schlosses Vaux-le-Vicomte. Wir bewundern den Garten, der ein Paradebeispiel des französischen Barockgartens ist. Er erschließt sich aufgrund seiner geschickt wechselnden Höhen und Durchblicke erst beim Durchwandern. Nachmittags entdecken wir den Garten von Courances, der zu den beliebtesten Gärten Frankreichs gehört und noch privat genutzt wird.
Heute bewundern wir das Schloss von Versailles, mit dem in der Entwicklung des Schloss- und Gartenbaus der Barockzeit ein unübertroffener Höhepunkt erreicht wurde. Wir genießen den Park mit seinen zahlreichen Brunnen, die mit großem technischen Aufwand mit Wasser versorgt werden. Zu Versailles gehörte auch das künstliche Dorf Le Hameau mit einem Gemüsegarten und dem Gartenpavillon Le Grand Triannon.
Wir reisen vorbei an Reims, Metz, Karlsruhe und Augsburg zurück nach München, wo wir am Abend ankommen.
Zustiegsmöglichkeiten: Augsburg, Stuttgart, Karlsruhe
Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass
Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben
Diese Angaben beziehen sich auf die Erfordernisse für deutsche, österreichische und Schweizer Staatsbürger ohne Berücksichtigung persönlicher Umstände. Bei anderen Staatsbürgerschaften bitten wir um Angabe bei Ihrer Buchung, damit wir Sie vor Vertragsschluss informieren können.
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen:
Grundsätzlich aus unserer Sicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise beträgt 20 Personen. Wird diese nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro gemäß AGB bis 21 Tage vor Reiseantritt die Reise absagen.
Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH
Wir informieren Sie in unserem Newsletter, wenn unsere Reisen wieder verfügbar sind.
Mit unserem Newsletter stets über unsere Reisen, Neuigkeiten und Angebote auf dem Aktuellen bleiben.