Schloss Belvedere in Wien, Österreich, © diyanadimitrova – Fotolia.com

Kaiserlicher Jahreswechsel in Wien

Österreich - Studienreisen - 4 Tage

  • Reiseleiter

  • Frühstück

  • Bahn

  • Transfer

  • Eintrittsgelder

  • Unterkunft
Sa. 30.12. - Di. 02.01.2024

Wien und nur Wien allein! Zu sehen gibt es in der Donaumetropole viel: Die Prachtbauten der Ringstraße, Schloss Schönbrunn und der Stephansdom spiegeln den Glanz vergangener Epochen wider – und dies alles in der erwartungsfrohen und prickelnden Atmosphäre der Jahreswende.

  • Spanische Hofreitschule
  • Silvesterpfad
  • Silvester-Menü
  • Schloss Schönbrunn
  • Klassisches Konzert in der St.-Anna-Kirche
alle Termine ansehen Buchen ab 965 € p.P

Tag 1 Anreise und kaiserliche Spurensuche im Herzen der Stadt

30.12.2023: Vormittags Abfahrt mit dem Zug von München nach Wien. Ein erster Gang führt uns hinein ins Innere der alten Kaiserstadt. Wir schlendern durch die engen, kopfsteingepflasterten Gassen mit Innenhöfen, die der Zeit entrückt zu sein scheinen. Irgendwann stehen wir vor dem Wahrzeichen der Stadt und dem Nationalheiligtum des ganzen Landes: dem Stephansdom. Von der Hofburg aus lenkten Maria Theresia und Franz Joseph die Geschicke des Doppelreiches. Wir besichtigen die Silberkammer und die prächtigen Kaiserappartements mit der Sisi-Ausstellung. Am Abend verzaubert uns die Musik von Mozart, Beethoven und  Schubert, dargebracht von einem Ensemble aus Musikern aus den renommiertesten Orchestern der Stadt. Austragungsort ist die St.-Anna-Kirche – mit ihrer fantastischen Akustik und ihrem barocken Ambiente selbst ein  Meisterwerk. Ein unvergesslicher Abend mit den unsterblichen Werken der Wiener Klassik ist uns garantiert!

Tag 2 Ross-Superlativ und ein glanzvoller Rutsch ins neue Jahr

31.12.2023: Am Vormittag kehren wir nochmal zur Hofburg zurück. In deren Michaelertrakt ist die Spanische Hofreitschule untergebracht, die einst der reiterlichen Ausbildung der kaiserlichen Familie diente. Begleitet von  klassischer Wiener Musik erleben wir das wunderbare „Ballett der weißen Hengste“ in der prachtvollsten Reithalle der Welt. Am Nachmittag ist Zeit für Ihre ganz persönlichen Entdeckungen in des Kaisers Stadt.  Nehmen Sie doch eine Melange oder einen Verlängerten in einem von Wiens berühmten Kaffeehäusern! Das neue Jahr begrüßen wir ausgelassen und lassen uns auf dem sogenannten „Silvesterpfad“ kreuz und quer durch die Altstadt treiben. Bei Punsch und Sekt werden Sie hier von Walzer- und Operettenklängen sowie von Glaskugelvorhersagen an den Glücksbringer-Standln unterhalten. Zu Mitternacht wird in den Straßen fröhlich Wiener Walzer getanzt und man wünscht sich beim Anblick des von einem farbenprächtigen Feuerwerk erhellten Himmels „A guads neis Joa“.

Tag 3 Neujahrstag im Schloss Schönbrunn

01.01.2024: Nach einem Langschläfer-Frühstück verlassen wir das verkaterte Stadtzentrum und suchen die Weitläufigkeit des Schlosses Schönbrunn und seiner französischen Parkanlage auf, die im Winter einen ganz besonderen melancholischen Reiz ausstrahlt. Wir erleben auf einer Führung die Prunkräume und persönlichen Gemächer der Herrscherfamilie. Die imperiale Kulisse des Ehrenhofes bietet den Rahmen für den traditionellen Schönbrunner Neujahrsmarkt mit stimmungsvoller Musik, Wiener Gebäck und hübschen Glücksbringern, die für einen guten Start ins neue Jahr sorgen. Wenn Sie die ausgelassene und fröhliche Stimmung von heute Nacht nochmal aufnehmen möchten, ist sicherlich auch ein Besuch im Prater lohnenswert.

Tag 4 „Es lebe der Zentralfriedhof“ und Rückreise

02.01.2024: Bevor wir heute die Heimreise antreten, machen wir noch einen Abstecher zum Zentralfriedhof im Süden Wiens. Keine andere Stadt, die so ein inniges Verhältnis zum Tod hat. Er ist ihr Freund und die Wiener feiern, besingen und zelebrieren ihn mit Inbrunst – frei nach dem Motto: „Wands leben wüsd, muasst übers Sterbn redn.“ Im Jahre 1874 eröffnet, zählt er mit rund 330 000 Grabstellen, darunter die von Mozart, Beethoven,
Hans Moser und Falco, zu den größten Friedhofsanlagen Europas. Am Nachmittag Rückfahrt mit dem Zug nach München, wo wir am Abend ankommen.

Das Angebot “Kaiserlicher Jahreswechsel in Wien” buchen

30.12. - 02.01.2024Spanische HofreitschuleSilvesterpfad

Leistungen


Reiseleiter

Frühstück

Bahn

Transfer

Eintrittsgelder

Unterkunft
  • Bahnfahrt 2. Klasse
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie inkl. der anfallenden City-Tax
  • Frühstück
  • Transfers
  • Bahnhof-Hotel und zurück
  • Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel für 72 Std.
  • Eintrittsgelder 
  • Klassisches Konzert in der St.-Anna-Kirche
  • ggf. Kopfhörersystem für die Führungen bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl
  • bp-Reiseleitung ab/bis München (deutschsprachig)

 

Zugverbindungen ab anderen Bahnhöfen sind auf Anfrage möglich.

Standorthotel: Die Unterbringung erfolgt im Living Hotel Kaiser Franz Joseph, im eleganten Nordwesten der Stadt gelegen. Alle Zimmer sind mit TV, Telefon, WLAN (kostenfrei) und Föhn ausgestattet. An der Lobbybar entspannen Sie sich bis in die späten Abendstunden bei einem Cocktail. Das Hotel verfügt über einen Wellnessbereich mit Sauna und Fitnessraum. Das Stadtzentrum erreichen Sie in ca. 20 Minuten mit der Straßenbahn.

Bitte beachten: zum Zeitpunkt der Drucklegung unseres Kataloges stand das Programm der Hofreitschule für Dezember 2023 noch nicht fest. Änderungen sind deswegen vorbehalten.

Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen: www.pilgerreisen.de/teilnahmevoraussetzungen

Die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise beträgt 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro gemäß AGB bis 21 Tage vor Reiseantritt die Reise absagen.

Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: Aus unserer Sicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität eingeschränkt geeignet.

Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH

 

Alle verfügbaren Reisetermine

Preisdetails

  • Einzelzimmerzuschlag: 95 €
Drucken

Einreisebestimmungen

Ihre Staatsbürgerschaft

Bitte geben Sie an, ob Sie über eine doppelte Staatsbürgerschaft verfügen.

Reiseland

Das Ziel dieser Reise ist Österreich.

Einreisebestimmungen

Infos zum Reiseland

 

Gemeinsam sicher unterwegs

Unser Sicherheits- und Hygienekonzept für Reisen in Zeiten von Corona

Bereits seit über 95 Jahren organisieren wir Pilgerreisen und erleben dabei mit Ihnen Gemeinschaft, unvergessliche Begegnungen und einmalige Reisemomente. Als christlicher Reiseveranstalter legen wir großen Wert auf verantwort­liches und vor allem sicheres Reisen. In Zeiten von Corona ist das Reisen für alle Beteiligten manchmal eine Heraus­forderung. Abhängig von der Situation im Reiseland können sich die zu beachtenden Vorschriften sehr dynamisch verändern, so dass eine gewisse Flexibilität erforderlich ist. Wir versichern Ihnen, dass sowohl wir als auch unsere Partner in den Zielgebieten ihr Bestes geben, um Ihnen eine sichere und unbeschwerte Reise zu ermöglichen. Wenn auch Sie sich an die geltenden Sicherheits- und Hygienevorschriften halten, dann gelingt uns dies gemeinsam.

 

Wie sorgt das Bayerische Pilgerbüro für eine sichere und unbeschwerte Reise?

 

Keine pandemiebedingten Teilnahmevoraussetzun­gen des Bayerischen Pilgerbüros für Reisen mit Ab­reise ab 01.01.2023
Die meisten Staaten haben ihre coronabedingten Ein­reise- und Gesundheitsbestimmungen inzwischen deutlich gelockert oder sogar ganz aufgehoben. Daher sehen wir für die Fortführung der veranstaltereigenen 2G-Regel keine Notwendigkeit mehr. Unsere Reisen werden ab 01.01.2023 wieder ohne Teilnahmevoraus­setzungen des Bayerischen Pilgerbüros durchgeführt. Diese Entscheidung basiert auf einer Einschätzung der Situation aus heutiger Sicht.
Für maßgeschneiderte Gruppenreisen abseits unserer Zubucherreisen können auf Wunsch und nach Verein­barung mit dem Gruppenverantwortlichen aber ei­gene Teilnahmevoraussetzungen definiert werden. Die Reiseteilnehmer werden darüber direkt infor­miert.

 

Intensive Prüfung der Lage vor Ort
Wir haben nicht nur die aktuellen Reise- und Sicher­heitshinweise für unsere Zielgebiete im Blick, die von deutschen Behörden wie dem Auswärtigen Amt ver­öffentlicht werden, sondern stehen auch im stetigen Austausch mit unseren Agenturen und Partnern vor Ort. Die Durchführbarkeit jeder Reise (Transport, Ein- und Ausreise, Unterkünfte, Verpflegung und Pro­gramm) wird im Hinblick auf die aktuelle Lage vor Ort intensiv geprüft. Bei der Entscheidung zur Durchführ­barkeit einer Reise orientieren wir uns auch an der Risiko-Einschätzung des Robert-Koch-Instituts (RKI).

 

Information zu Einreise- & Rückreisebestimmungen
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen Ihres Ziel­gebietes sowie behördliche Bestimmungen für Ihre Rückreise sind weiterhin verbindliche Vorgaben, auch wenn das Bayerische Pilgerbüro ab 2023 auf eigene Teilnahmevoraussetzungen verzichtet. Die Vorgaben können sich bis zur geplanten Abreise dynamisch verändern, je nach Situation im Zielgebiet und in Ihrem Heimatland. Aktuelle Informationen erhalten Sie jederzeit auf unserer Website www.pilgerreisen.de/einreise-gesundheitsbestimmungen

Auch kann es vorkommen, dass Leistungsträger wie Fluggesellschaften weiterhin spezielle Nachweise von Tests oder Impfungen verlangen. Ggf. erforderliche Testungen sind kein Bestandteil des Reiseprogramms, die Durchführung sowie ggf. entstehende Kosten sind vom Reiseteilnehmer selbst zu übernehmen.

 

Sicherheits- und Hygienevorschriften im Zielgebiet

  • Rechtzeitig vor Reiseantritt informieren wir Sie über die aktuellen Sicherheits- und Hygienevorschriften in Ihrem Zielgebiet und geben Ihnen einen Überblick über die geltenden Hygienemaßnahmen für Ihre Flug-, Bus- oder Bahnanreise.
  • Wir beachten die örtlichen Vorschriften und Richt­linien und behalten uns vor, die Gruppengröße den örtlichen Vorschriften entsprechend anzupassen.
  • Unsere Reiseleitung ist über die jeweiligen Bestim­mungen des Reiselandes informiert und sorgt auf der Reise für die Einhaltung der geltenden Hygienevor­schriften.
  • Die von uns ausgewählten Unterkünfte & Restaurants haben Konzepte erarbeitet, die den örtlichen Gesund­heits- und Hygienevorschriften entsprechen. Bitte haben Sie Verständnis, falls es aufgrund von Hygiene­vorschriften vor Ort ausnahmsweise zu Einschränkun­gen kommt. Diese erfolgen zu Ihrer Sicherheit.
  • Während der Reise kann bei einzelnen Programm­bestandteilen (z.B. Hotels, Besichtigungen oder bei Weiterreise in andere Länder) ggf. die Vorlage nega­tiver Corona-Tests erforderlich sein. Bitte beachten Sie, dass selbst durchgeführte Antigen-Tests (sog. Schnelltests) i.d.R. nicht anerkannt werden. Ggf. erfor­derliche Testungen sind kein Bestandteil des Reise­programms, die Durchführung sowie ggf. entstehende Kosten sind vom Reiseteilnehmer selbst zu über­nehmen. Wir werden die Teilnehmer vor der Reise selbstverständlich über alle vor Ort geltenden Anfor­derungen und ggf. anfallende Kosten informieren.

 

Wie Sie vorbeugen und sich selbst & andere schützen

  • Bitte prüfen Sie sich selbstkritisch und treten Sie Ihre Reise nur an, wenn Sie gesund sind. Bei Unsicherhei­ten suchen Sie bitte einen Arzt auf, insbesondere bei Symptomen wie Fieber, Husten oder Atemschwierig­keiten sowie bei Beeinträchtigungen des Geruchs- oder Geschmackssinns.
  • Während Ihrer Reise können Sie, insbesondere bei Be­sichtigungen in Innenräumen, verpflichtet sein, einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Dazu zählen Masken mit dem Standard FFP2, KN95 und N95 oder OP-Masken. Bitte führen Sie diese in ausreichen­der Zahl mit sich. Alltagsmasken, Visiere oder Masken mit Ventil sind in der Regel nicht zulässig. Tragen Sie ggf. Mund-Nase-Schutz­masken auch im öffentlichen Raum und halten Sie sich an Vorschriften und Empfeh­lungen der lokalen Be­hörden.
  • Achten Sie unterwegs auf eine gute persönliche Hygi­ene (insbesondere auf regelmäßiges richtiges Hände­waschen) sowie auf eine Husten- und Nies-Etikette. Denken Sie auch an Desinfektionsmittel für die Hand­hygiene unterwegs.
  • Um Gedränge zu vermeiden, bleiben Sie bitte gedul­dig, z. B. am Check-in-Schalter, an der Hotelrezeption und beim Einsteigen in den Reisebus.
  • Bitte halten Sie ggf. vorgeschriebene Sicherheits­abstände ein. Auf unseren Reisen nutzen wir zur Un­ter­stützung Audiosysteme, damit Sie trotz Abstand den Ausführungen Ihrer Reiseleitung gut folgen können. Bei welchen Reisen dies der Fall ist, wird in der einzelnen Reiseausschreibung genau beschrieben.
  • Fühlen Sie sich während der Reise gesundheitlich nicht gut, informieren Sie bitte umgehend Ihre Reise­leitung. Sollten Sie sich nach der Reise nicht gut fühlen und sich eventuell infiziert haben, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.

 

Hygienemaßnahmen auf Flugreisen

  • Bitte beachten Sie für Ihren Flug die geltenden Sicher­heits- und Hygienevorschriften des Flughafens und der Fluggesellschaft. Unabhängig von spezifischen Vorschriften empfehlen wir Ihnen das Tragen eines medizinischen Mund-Nase-Schutzes sowohl beim Ein- und Aussteigen als auch während des Fluges.
  • Aktuelle und detaillierte Informationen zu Ihrer Flug­reise erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.

 

Hygienemaßnahmen auf Busreisen/bei Bustransfers

  • Die von uns eingesetzten Busse werden regelmäßig gereinigt und desinfiziert.
  • Bitte behalten Sie bei Busreisen Ihre am 1. Tag einge­nommenen Plätze über die gesamte Reisedauer bei.
  • Unsere Fahrer legen regelmäßige Pausen ein, die auch zum Lüften des Busses genutzt werden.
  • In Ihrem Reiseland kann das Tragen einer Schutz­maske bei Busreisen vorgeschrieben sein.
    Unabhängig von länderspezifischen Vorschriften empfehlen wir das Tragen eines medizinischen Mund-Nase-Schutzes sowohl beim Ein- und Aussteigen als auch während der Fahrt.

 

Im Falle eines Falles

  • Sollte in Ihrer Reisegruppe ein Corona Infektionsfall auftreten, entscheiden die örtlichen Behörden über die weitere Vorgehensweise und ordnen ggf. eine Quarantäne an.
  • Wir kümmern uns zusammen mit Ihrer Reiseleitung und unseren Partnern vor Ort um die bestmögliche Betreuung der betroffenen Gäste. In jedem Fall tren­nen wir infizierte Gäste vom Rest der Reisegruppe und kümmern uns um die Rückreise betroffener Gäste.
  • Bitte denken Sie an den Abschluss einer Reisekranken­versicherung, die auch die Erkrankung an Covid-19 ab­deckt. Wir vermitteln Ihnen gerne den passenden Rei­seschutz unseres Partners ERGO Reiseversicherung. Wir empfehlen Ihnen den Ergänzungsschutz Covid-19, der als Erweiterung Ihrer Reiserücktrittskosten-Ver­sicherung oder Ihres Rundum-Sorglos-Schutzes die durch eine Covid-Erkrankung oder eine behördlich an­geordnete individuelle Quarantäne ggf. entstehenden Mehrkosten vor Ort absichert.

     

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihr Vertrauen. Bleiben Sie gesund!

Ihr Bayerisches Pilgerbüro

 

(Stand: 29.11.2022)