
Tag 1 Anreise
18.10.2023: Flug nach Zadar. Je nach Ankunftszeit haben wir Gelegenheit, einen ersten stimmungsvollen Spaziergang in der Stadt zu unternehmen (2 Nächte).
Entlang der kroatischen Adriaküste entdecken wir pittoreske Städte mit langer Geschichte, Piratennester und wilde Landschaft mit einer faszinierend schönen Inselwelt!
18.10.2023: Flug nach Zadar. Je nach Ankunftszeit haben wir Gelegenheit, einen ersten stimmungsvollen Spaziergang in der Stadt zu unternehmen (2 Nächte).
19.10.2023: Heute erkunden wir das moderne, direkt an der Adria gelegene Zadar. Wir sehen die Überreste des römischen Forums in der autofreien Altstadt, die über dem Forum Romanum erbaute byzantinische Donatuskirche und die Porta Terraferma mit dem venezianischen Löwen und lauschen der Meeresorgel, die je nach Wellenbewegung eine andere Melodie der „Meeresmusik“ spielt. Am Nachmittag besteht Gelegenheit, das sehr anschauliche archäologische Museum (optional) zu besuchen.
20.10.2023: Auf der Adriatischen Küstenstraße, der auf diesem Abschnitt etwa 250 Inseln und Riffe vorgelagert sind, erreichen wir Šibenik. Von drei Forts überragt, begeistert uns die Stadt nicht zuletzt durch ihre charmanten schmalen Steingassen und die beeindruckende Kathedrale des hl. Jakob mit reichem Skulpturenschmuck und einer einzigartigen Dachkonstruktion. Anschließend fahren wir weiter nach Trogir. Auf unserem Weg durch das romanisch-gotische Stadtbild liegen die Kathedrale Sv. Lovro, der Fürstenpalast, Uhrturm und Loggia sowie der Palast Ćipiko. Nach kurzer Fahrt erreichen wir Split (3 Nächte).
21.10.2023: Mit Split lernen wir heute die größte Stadt Dalmatiens kennen. Die Hauptattraktion ist die aus dem Diokletians-Palast heraus entstandene Altstadt. Der zum Weltkulturerbe gehörende Komplex beherbergt zwischen 1700 Jahre altem römischem Gemäuer Wohnhäuser, Geschäfte, Kirchen, Kneipen und Cafés. Die imposante Kathedrale Sv. Duje zählt zu den bedeutendsten Bauten der Altstadt von Split, auch die Taufkirche aus dem 8. Jh. lohnt einen Besuch. Anschließend genießen wir Freizeit in der lebendigen Hafenstadt.
22.10.2023: Die Fähre bringt uns auf die Insel Hvar. Uns erwarten türkisblaue Buchten, Olivenhaine, Weingärten, Zitronen- und Orangenhaine. Bei einer Inselrundfahrt besuchen wir das Sommerpalais des Renaissancedichters Hektorović und die Altstadt von Hvar. Am späten Nachmittag kehren wir zurück nach Split.
23.10.2023: Mit Omiš, einem mittelalterlichen Piratennest, erreichen wir ein wunderschönes Hafenstädtchen. Wir machen einen Abstecher in die Schlucht, die der Fluss Cetina im Laufe der Jahrtausende geschaffen hat, bevor wir entlang der Makarska-Riviera und ein Stück weit durch Bosnien-Herzegowina hindurch nach Dubrovnik kommen (2 Nächte).
24.10.2023: Den heutigen Tag verbringen wir in Dubrovnik. Die einstige Republik Ragusa liegt malerisch auf einem vom Meer umspülten Felsvorsprung. Das Weltkulturerbe gilt als Schaufenster der Geschichte. Auf unserem Rundgang sehen wir u. a. das Franziskanerkloster mit der ältesten Apotheke auf dem Balkan, die schnurgerade Hauptstraße Placa, den Sponza-Palast, die Kreuzkuppelkirche St. Blasius und mit dem Rektorenpalast den bemerkenswertesten Bau der Stadt. Am Nachmittag können wir Dubrovnik auf eigene Faust erkunden. Es besteht alternativ die Gelegenheit, mit der Reiseleitung einen Ausflug auf die Insel Lokrum (optional) zu unternehmen.
25.10.2023: Je nach Rückflugzeit haben wir noch Gelegenheit für eigene Unternehmungen. Transfer zum Flughafen Dubrovnik und Rückflug nach München.
Flüge ab anderen Abflughäfen sind auf Anfrage möglich.
Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen: www.pilgerreisen.de/teilnahmevoraussetzungen
Die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise beträgt 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro gemäß AGB bis 21 Tage vor Reiseantritt die Reise absagen.
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: Grundsätzlich aus unserer Sicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH
Reiseleitung: Gunnar von Schlippe, Flug ab: München