Tag 1 Anreise
Abends Abflug nach Tiflis.
Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Welt des Kaukasus. Georgien bezaubert mit seiner Vielfalt an kulturellen Schätzen sowie einem reichen christlichen Erbe vor grandioser Berglandschaft!
Abends Abflug nach Tiflis.
Frühmorgens Ankunft in der georgischen Hauptstadt. Wir haben Zeit zum Ausruhen und für ein spätes Frühstück, bevor wir bei einem Stadtspaziergang die Altstadt von Tiflis erkunden. Von der Metechi-Kirche genießen wir den Blick auf den Fluss Mkwari und die Stadt. Vorbei an den Schwefelbädern gelangen wir zur Synagoge und zur Sioni-Kathedrale: Hier wird das Weinrebenkreuz der hl. Nino verwahrt. Die Antschischati-Kirche aus dem 6. Jh. ist die älteste Kirche in Tiflis. In der Schatzkammer des Historischen Museums bezaubert uns Goldschmiedekunst aus der Zeit des Goldenen Vlieses. In einem traditionellen Restaurant lassen wir den Tag ausklingen (2 Nächte).
Ausflug über den Gombori-Pass in das bekannte Weinanbaugebiet – Kachetien. Hier werden wir neben den historischen Baudenkmälern auch die georgische Gastfreundschaft und den besonderen georgischen Wein kennenlernen. Zunächst besuchen wir die Alaverdi Kathedrale aus dem 11. Jh. Das Mittagessen nehmen wir bei einer einheimischen Familie ein, die Bio-Produkte produziert. Es ist die Geschichte einer echten Farm-to-Table-Erfahrung. Die Gastgeberin ist eine ausgebildete Musikerin und sie spielt beim Mittagessen für die Gäste Geige. Diese Begegnung wird uns in unvergesslicher Erinnerung bleiben. Später freuen wir uns auf eine Verkostung von Biowein in einem Weingut im Dorf Kakabeti, bevor es nach Tiflis zurückgeht.
Wir fahren nach Mzcheta, die alte Hauptstadt und das religiöse Zentrum Georgiens. Hier gibt es viel über die Zeit der Christianisierung Georgiens durch die hl. Nino zu erfahren. Besichtigung des Klosters Dschwari (6. Jh.) und der Swetizchoveli Kathedrale (11. Jh.), in der sich der Leibrock Christi befinden soll. In der Imereti-Provinz befinden wir uns im „Land des Goldenen Vlieses“. In Kutaissi, der zweitgrößten Stadt des Landes sehen wir die Bagrati-Kathedrale (11. Jh.) und der Gelati Klosterkomplex (12. Jh), sowie die dazugehörige Akademie (1 Nacht).
Auf dem lebhaften Bauernmarkt finden wir frisches Gemüse und Obst. Fahrt und Besuch in einer Familie in der Ortschaft Bagdati. Neben den leckeren Wein wird das Mittagessen mit bekannten dem imeretischen "Chatschapuri" (Käsebrot) serviert. Abends Ankunft in Achalziche in der Samtskhe-Javakheti Region (2 Nächte).
Ganztägiger Ausflug und Besuch der Höhlenstadt Wardsia, die aus 3.000 Höhlenwohnungen bestand und über 50.000 Menschen Unterschlupf bieten konnte. Errichtet wurde sie im Goldenen Zeitalter Georgiens im 12. Jh. Dort erwarten uns künstlerisch ausgestaltete Räume, verbunden durch lange Gänge, alle von Menschenhand in den Felsen gehauen, dazu tropfendes eiskaltes Wasser aus dem nackten Fels und wunderschöne Fresken. Auf dem Weg nach Wardsia Fotostop bei der Chertwisi Festung (10. Jh.). Zurück in Achalziche: Besuch der neurestaurierten Festung Rabat.
Entlang der alten Seidenstraße fahren wir zunächst in die Kartli-Region. Durch die Höhlenstadt Uplisziche, führte ein Zweig der legendären Seidenstraße. Die Stadtstruktur mit mehreren Straßen, einem Theater und verschiedenen Palästen ist gut nachvollziehbar. In Gori, der Geburtsstadt Stalins, sehen wir von außen sein Geburtshaus. Entlang der Georgischen Heerstraße brechen wir auf Richtung Gudauri. Unterwegs Besuch der Wehrkirche Ananuri (17. Jh.), die am Stausee Jinwali gelegen ist. Die Fahrt führt durch ein landschaftlich sehr reizvolles Gebiet. Abends Ankunft in Gudauri auf 2.200 m Höhe (1 Nacht).
Die Fahrt führt durch ein landschaftlich sehr reizvolles Gebiet in höhere Lagen des Großen Kaukasus. Von Stephantsminda unternehmen wir eine Wanderung zu der auf 2.170 m hoch gelegenen Gergeti Dreifaltigkeistkirche (14. Jh. / ca. 3,5 Std. / teilweise unbefestigter Weg). Alternativ Auffahrt mit Geländewagen. Mit etwas Glück erhaschen wir einen Blick auf den höchsten Gletscher im Kaukasus – den Kasbek (5.047 m). Abends Rückfahrt nach Tiflis (1 Nacht).
Frühmorgens Transfer zum Flughafen und Rückflug nach München.
Flüge ab anderen Abflughäfen sind auf Anfrage möglich.
Reisedokumente: Gültiger Personalausweis oder Reisepass (Reisepass ist zu bevorzugen)
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen: www.pilgerreisen.de/teilnahmevoraussetzungen
Die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise beträgt 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro gemäß AGB bis 21 Tage vor Reiseantritt die Reise absagen.
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: Aus unserer Sicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH
Wir informieren Sie in unserem Newsletter, wenn unsere Reisen wieder verfügbar sind.
Mit unserem Newsletter stets über unsere Reisen, Neuigkeiten und Angebote auf dem Aktuellen bleiben.