Blick auf die Hamburger Elbphilharmonie, Deutschland, © Sina-Ettmer-stock.adobe.com

Hamburg - Kulturmetropole an der Elbe

Deutschland - Studienreisen - 5 Tage

  • Eigenanreise

  • Reiseleiter

  • Frühstück

  • Unterkunft
Mi. 07.06. - So. 11.06.2023

Lange Zeit in erster Linie vom Geschäftssinn geprägt, hat sich die Stadt zu einem lebenswerten Ort gewandelt, der mit der Hafencity neue Akzente setzt. Die bedeutenden Museen stehen ebenso im Vordergrund wie die abwechslungsreichen Stadtspaziergänge durch die unterschiedlichen Stadtviertel – urbane Vielfalt zwischen Kunst und Containern.

  • Alsterrundfahrt
  • Auswahl an Museen & Kirchen
  • Stadtviertelspaziergänge
alle Termine ansehen Buchen ab 895 € p.P

Tag 1 Anreise

07.06.2023: Individuelle Anreise nach Hamburg. Ihre Reiseleitung erwartet Sie am Nachmittag um 15:00 Uhr im Hotel zu einem ersten Erkundungsspaziergang: im Rathaus mit seiner kostbaren Ausstattung erleben wir ein lebendiges Bild der Geschichte der stolzen Hansestadt. Über die St.-Petri-Kirche und das Kontorhausviertel mit dem im Stil des Expressionismus gestalteten Chilehaus erreichen wir die Speicherstadt, den  weltgrößten historischen Lagerhaus-Komplex der Welt, seit 2015 UNESCO-Welterbe. Zum Abschluss blicken wir von der 37 m hohen Aussichtsplattform Elbphilharmonie Plaza auf Stadt und Hafen. Heute essen wir  gemeinsam in einem Restaurant zu Abend.

Tag 2 Kunsthalle – Alster und Alleen

08.06.2023: Vormittags Besuch der Kunsthalle mit Werken der Malerei und Plastik vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Hier sehen wir den meisterhaften Flügelaltar Bertram von Mindens aus der St.-Petri-Kirche, sowie zahlreiche Werke der flämischen und holländischen Malerei. Schwerpunkte der Sammlung stellen auch die deutschen Romantiker des 19. Jh. mit Caspar David Friedrich und Philipp Otto Runge, die Künstler des „Blauen  Reiter“ und der „Brücke“, sowie die Werke von Eduard Munch dar. Am Nachmittag unternehmen wir eine große Rundfahrt auf der Alster und durch die Kanäle nördlich der Altstadt, vorbei an Villen und Parkanlagen mit viel grünem Idyll.

Tag 3 Dänische Seemannskirche – Alter Elbtunnel – Altonaer Balkon – Barlachmuseum – Loki-Schmidt-Garten

09.06.2023: Nahe dem Schaarmarkt, dem historischen Gemüsemarkt, befinden sich die skandinavischen Seemannskirchen. Nach dem Besuch der dänischen Kirche spazieren wir durch das portugiesische Viertel zu den  Landungsbrücken und erreichen durch den mit Jugendstilmotiven gestalteten alten Elbtunnel die Hafeninsel Steinwerder. Sie bietet einen großartigen Blick auf die Stadtkulisse. 1647 an Dänemark gelangt und 1664 zur Stadt erhoben, wurde Altona zur zweitgrößten Stadt im dänischen Gesamtstaat. Wir sehen die barocke Christianskirche, das Grab Klopstocks und den Beginn der im 19. Jh. angelegten Elbchaussee. Vorbei an  Salomon Heines Gartenhaus erreichen wir den Altonaer Balkon mit beeindruckendem Blick auf den Container-Hafen. Am Nachmittag erwartet uns das im Jenischpark gelegene Ernst-Barlach-Haus mit der durch H. F. Reemtsma zusammengetragenen Sammlung des aus Wedel stammenden expressionistischen Bildhauers. Unweit liegen die malerischen Instenhäuser und der Loki-Schmidt-Garten mit einer Sammlung aller 110 in der Bibel vorkommenden Pflanzen.

Blick auf die Hamburger Elbphilharmonie, Deutschland, © Sina-Ettmer-stock.adobe.com

Tag 4 Museum für Kunst und Gewerbe – St. Michaelis – Gängeviertel – Hanseviertel

10.06.2023: Das Museum für Kunst und Gewerbe zählt zu Europas führenden Häusern für Kulturgeschichte und Kunsthandwerk. Seine Hauptattraktion ist die Jugendstilsammlung, zu sehen sind aber fast alle großen Kulturen und Epochen in kleinen aber exquisit präsentierten Ausstellungen. Unser Rundgang wirft einen sehr lebensnahen Blick auf die Geistesgeschichte der Menschheit. Am Nachmittag besuchen wir die Kirche St.  Michaelis und genießen den Blick über die Stadt vom 132 m hohen Kirchturm. Anschließend spazieren wir durch das Gängeviertel zum schicken Hanseviertel, bevor wir uns bei einem gemeinsamen Abendessen in  einem Restaurant langsam von Hamburg verabschieden.

Tag 5 Mariendom – Rückreise

11.06.2023: Am heutigen Sonntag besuchen wir die 1893 fertiggestellte neuromanische Kirche St. Marien im Stadtteil St. Georg. Hier bietet sich Gelegenheit zum Besuch des Gottesdienstes. Anschließend verabschieden wir uns  um ca. 14:00 Uhr von Hamburg und treten die individuelle Heimreise an.

Das Angebot “Hamburg - Kulturmetropole an der Elbe” buchen

07.06. - 11.06.2023AlsterrundfahrtAuswahl an Museen & Kirchen

Leistungen


Eigenanreise

Reiseleiter

Frühstück

Unterkunft
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der gehobenen Kategorie inkl. der anfallenden Bettensteuer
  • Frühstück
  • 2 × Abendessen
  • Wochenkarte für den öffentlichen Nahverkehr HVV
  • Eintrittsgelder
  • Alsterrundfahrt
  • ggf. Kopfhörersystem für die Führungen bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl
  • bp-Reiseleitung ab/bis Hamburg (deutschsprachig)

 

Bitte beachten: Die An- und Abreise erfolgen in Eigenregie. Bei Bedarf vermitteln wir Ihnen ein passendes Bahnticket.

Standorthotel: Die Unterbringung erfolgt im nachhaltig geprägten stilwerk Hotel Heimhude im urbanen Stadtviertel Pöseldorf nahe der Alster und des Bahnhofs Dammtor. Es verfügt über einen Frühstücksraum, Bibliothek und Lounge. Jedes Zimmer bietet TV, Telefon und kostenfreies WLAN.

Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen: www.pilgerreisen.de/teilnahmevoraussetzungen

Die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise beträgt 12 Personen. Wird diese nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro gemäß AGB bis 21 Tage vor Reiseantritt die Reise absagen.

Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: Grundsätzlich aus unserer Sicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH

Alle verfügbaren Reisetermine

Abreise gesichert! Buchen ab 895 € p.P.

Preisdetails

  • Einzelzimmerzuschlag: 220 €
Drucken

Einreisebestimmungen

Ihre Staatsbürgerschaft

Bitte geben Sie an, ob Sie über eine doppelte Staatsbürgerschaft verfügen.

Reiseland

Das Ziel dieser Reise ist Deutschland.

Einreisebestimmungen

Infos zum Reiseland

 

Gemeinsam sicher unterwegs

Unser Sicherheits- und Hygienekonzept

Bereits seit über 95 Jahren organisieren wir Pilgerreisen und erleben dabei mit Ihnen Gemeinschaft, unvergessliche Begegnungen und einmalige Reisemomente. Als christlicher Reiseveranstalter legen wir großen Wert auf verantwortliches und vor allem sicheres Reisen – auch im Hinblick auf Ihre Gesundheit. Abhängig von der Situation im Reiseland können sich die zu beachtenden Einreise- und Gesundheitsvorschriften dynamisch verändern, so dass eine gewisse Flexibilität erforderlich ist. Wir versichern Ihnen, dass sowohl wir als auch unsere Partner in den Zielgebieten ihr Bestes geben, um Ihnen eine sichere und unbeschwerte Reise zu ermöglichen. Wenn auch Sie sich an die geltenden Sicherheits- und Hygienevorschriften halten, dann gelingt uns dies gemeinsam.

 

Wie sorgt das Bayerische Pilgerbüro für eine sichere und unbeschwerte Reise?

 

Intensive Prüfung der Lage vor Ort
Wir haben nicht nur die aktuellen Reise- und Sicherheitshinweise für unsere Zielgebiete im Blick, die von deutschen Behörden wie dem Auswärtigen Amt veröffentlicht werden (www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise), sondern stehen auch im stetigen Austausch mit unseren Agenturen und Partnern vor Ort. Die Durchführbarkeit jeder Reise (Transport, Ein- und Ausreise, Unterkünfte, Verpflegung und Programm) wird im
Hinblick auf die aktuelle Lage vor Ort intensiv geprüft. Bei der Entscheidung zur Durchführbarkeit einer Reise orientieren wir uns auch an der Risiko-Einschätzung des Robert-Koch-Instituts (RKI).

 

Keine pandemiebedingten Teilnahmevoraussetzungen des Bayerischen Pilgerbüros
Die meisten Staaten haben ihre coronabedingten Einreise- und Gesundheitsbestimmungen inzwischen deutlich gelockert oder ganz aufgehoben. Unsere Reisen werden daher seit 01.01.2023 wieder ohne coronabedingte Teilnahmevoraussetzungen des Bayerischen Pilgerbüros durchgeführt. Diese Entscheidung basiert auf einer Einschätzung der Situation aus heutiger Sicht.

Für maßgeschneiderte Gruppenreisen abseits unserer Zubucherreisen können auf Wunsch individuelle Lösungen vereinbart werden. Die Reiseteilnehmer werden darüber direkt informiert.

 

Information zu Einreise- & Rückreisebestimmungen
Die Einreise- und Gesundheitsbestimmungen Ihres Zielgebietes sowie behördliche Bestimmungen für Ihre Rückreise sind weiterhin verbindliche Vorgaben, auch wenn das Bayerische Pilgerbüro auf eigene Teilnahmevoraussetzungen verzichtet. Die Vorgaben können sich bis zur geplanten Abreise dynamisch verändern, je nach Situation im Zielgebiet und in Ihrem Heimatland. Aktuelle Informationen erhalten Sie jederzeit auf unserer Website www.pilgerreisen.de/einreise-gesundheitsbestimmungen Auch kann es vorkommen, dass Leistungsträger wie Fluggesellschaften weiterhin spezielle Nachweise von Tests oder Impfungen verlangen. Ggf. erforderliche Testungen sind kein Bestandteil des Reiseprogramms, die Durchführung sowie ggf. entstehende Kosten sind vom Reiseteilnehmer selbst zu übernehmen. Wir stehen Ihnen mit Informationen gerne zur Seite.

 

Sicherheits- und Hygienevorschriften im Zielgebiet

  • Rechtzeitig vor Reiseantritt informieren wir Sie über die aktuellen Sicherheits- und Hygienevorschriften in Ihrem Zielgebiet und geben Ihnen einen Überblick über die geltenden Hygienemaßnahmen für Ihre Flug-, Bus- oder Bahnanreise.
  • Wir beachten die örtlichen Vorschriften und Richtlinien und behalten uns vor, die Gruppengröße den örtlichen Vorschriften entsprechend anzupassen.
  • Unsere Reiseleitung ist über die jeweiligen Bestimmungen des Reiselandes informiert und sorgt auf der Reise für die Einhaltung der geltenden Sicherheits- und Hygienevorschriften.
  • Bitte haben Sie Verständnis, falls es auf Reisen, z. B. aufgrund der aktuellen Lage vor Ort, ausnahmsweise zu Änderungen oder auch Einschränkungen kommt. Diese erfolgen zu Ihrer Sicherheit.
  • Während der Reise kann bei einzelnen Programmbestandteilen
    (z. B. Hotels, Besichtigungen oder bei Weiterreise in andere Länder) ggf. die Vorlage negativer Corona-Tests erforderlich sein. Bitte beachten Sie, dass selbst durchgeführte Antigen-Tests (sog. Schnelltests) i.d.R. nicht anerkannt werden. Ggf. erforderliche Testungen sind kein Bestandteil des Reiseprogramms, die Durchführung sowie ggf. entstehende Kosten sind vom Reiseteilnehmer selbst zu übernehmen. Wir werden die Teilnehmer vor der Reise selbstverständlich über alle vor Ort geltenden Anforderungen und ggf. anfallende Kosten informieren.

 

Wie Sie vorbeugen und sich selbst & andere schützen

  • Bitte prüfen Sie sich selbstkritisch und treten Sie Ihre Reise nur an, wenn Sie gesund sind. Bei Unsicherheiten suchen Sie bitte einen Arzt auf, insbesondere bei Symptomen wie Fieber, Husten oder Atemschwierigkeiten sowie bei Beeinträchtigungen des Geruchsoder Geschmackssinns.
  • Während Ihrer Reise können Sie - insbesondere bei der Beförderung in Bus oder Bahn und bei Besichtigungen in Innenräumen - verpflichtet sein, einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Wir empfehlen Ihnen die Mitnahme von FFP2-Masken. Bitte führen Sie diese in ausreichender Zahl mit sich und halten Sie sich an die Vorschriften und Empfehlungen der lokalen Behörden.
  • Achten Sie unterwegs auf eine gute persönliche Hygiene (insbesondere auf regelmäßiges richtiges Händewaschen) sowie auf eine Husten- und Nies-Etikette. Denken Sie auch an  Desinfektionsmittel für die Handhygiene unterwegs.
  • Um Gedränge zu vermeiden, bleiben Sie bitte geduldig, z. B. am Check-in-Schalter, an der Hotelrezeption und beim Einsteigen in den Reise- bzw. Transferbus.
  • Bitte halten Sie ggf. vorgeschriebene Sicherheitsabstände ein. Auf unseren Reisen nutzen wir zur Unterstützung Audiosysteme, damit Sie trotz Abstand den Ausführungen Ihrer Reiseleitung gut folgen können. Bei welchen Reisen dies der Fall ist, wird in der einzelnen Reiseausschreibung genau beschrieben.
  • Fühlen Sie sich während der Reise gesundheitlich nicht gut, informieren Sie bitte umgehend Ihre Reiseleitung.

 

Hygienemaßnahmen auf Flugreisen

  • Bitte beachten Sie für Ihren Flug die geltenden Sicherheits- und Hygienevorschriften des Flughafens und der Fluggesellschaft.
  • Aktuelle Informationen zu Ihrer Flugreise erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.

 

Hygienemaßnahmen auf Busreisen/bei Bustransfers

  • Die von uns eingesetzten Busse werden regelmäßig gereinigt.
  • Unsere Fahrer legen regelmäßige Pausen ein, die auch zum Lüften des Busses genutzt werden.
  • In Ihrem Reiseland kann das Tragen einer Schutzmaske bei Busreisen vorgeschrieben sein.

 

Im Falle eines Falles

  • Sollte in Ihrer Reisegruppe ein Corona Infektionsfall auftreten, kümmern wir uns zusammen mit Ihrer Reiseleitung und unseren Partnern vor Ort um die bestmögliche Betreuung der betroffenen Gäste.
  • Länderspezifische Vorschriften können eine Quarantäne vorsehen. In jedem Fall besteht für einen infizierten Reisegast als Teilnehmer einer Gruppenreise die Pflicht zur Einhaltung notwendiger Infektionsschutzmaßnahmen.
  • Bitte denken Sie an den Abschluss einer  Reisekrankenversicherung, die auch die Erkrankung an Covid-19 abdeckt. Wir vermitteln Ihnen gerne den passenden Reiseschutz unseres Partners ERGO Reiseversicherung. Wir empfehlen Ihnen den Ergänzungsschutz Covid-19, der als Erweiterung Ihrer Reiserücktrittskosten-Versicherung oder Ihres Rundum-Sorglos-Schutzes die durch eine Covid-Erkrankung oder eine behördlich angeordnete individuelle Quarantäne ggf. entstehenden Mehrkosten vor Ort absichert.

     

(Stand: 19.04.2023)

 

Sprechen Sie uns bei Fragen gerne an. Wir sind für Sie da!

Ihr Bayerisches Pilgerbüro

Tel. (0 89) 54 58 11-0 oder info@pilgerreisen.de