Tag 1 Anreise
Flug von München über Wien nach Amman (2 Nächte).
Gemeinsam mit dem Münchner Bildungswerk geht es in das Haschemitische Königreich, wo Sie zwischen Rotem und Totem Meer die Schönheit der rosafarbenen Felsenstadt Petra überwältigen wird: Jordanien – Wüstenland zwischen Moderne und Antike, Mensch und Natur.
Flug von München über Wien nach Amman (2 Nächte).
Morgens fahren wir nach Umm Qais, das römische Gadara, und weiter durch das Jordantal nach Ajlun. Wir besichtigen die Sarazenenfestung Qalaat-er-Rabad. Danach erwartet uns Jerash, das biblische Gerasa, eine imposante Stadtanlage aus römischer Zeit. Rückkehr nach Amman.
Nach dem Frühstück besuchen wir die König-Abdullah-Moschee. Danach geht die Fahrt nach Osten weiter. Wir besuchen die „Wüstenschlösser“ Kharrane, Amra und Azraq, die von den omayyadischen Khalifen gebaut wurden. Übernachtung in Azraq (1 Nacht).
Wir setzen die Reise zum Azraq Wetland Reservat fort, einer Wüstenoase, wo wir uns darüber informieren, wie Jordanien Vorsorge angesichts der drohenden Wasserknappheit trifft. Zurück in Amman besichtigen wir das Römische Theater sowie den Zitadellenhügel mit Ausgrabungen aus verschiedenen Epochen und das Archäologische Museum (1 Nacht).
Fahrt nach Betanien (UNESCO-Weltkulturerbe), zu der Taufstelle Jesu am Jordan. Am nicht weit entfernten Berg Nebo, dem Sterbeort Mose, liegt uns das Gelobte Land zu Füßen. In den heißen Heil-Quellen von Hammamat Ma´in besteht Badegelegenheit. Danach geht es nach Madaba, das für sein Mosaik einer Landkarte des Nahen Ostens aus justinianischer Zeit bekannt ist. (1 Nacht in Madaba).
Wir setzen die Reise nach Süden fort. In Machaerus erwarten uns die Ruinen einer Burg aus herodianischer Zeit, dem Hinrichtungsort von Johannes dem Täufer. Anschließend besuchen wir Bani Hamida, ein Projekt für beduinische Frauen. Entlang des Königsweges geht es durch das atemberaubende Wadi Mujib, den jordanischen „Grand Canyon“, nach Shobak, einer Kreuzfahrerburgruine, sowie schließlich nach Petra (2 Nächte).
Wir widmen uns den ganzen Tag Petra, der ehemaligen Hauptstadt des Nabatäerreiches. Die Besichtigung des Talkessels von Petra gehört zu den beeindruckendsten Erlebnissen eines Aufenthalts im Nahen Osten.
Am Vormittag fahren wir in das Wadi Rum, eine Landschaft, in der Wind und Wetter den Sandstein zu bizarren Gebilden geformt haben. Eine Jeep-Tour bringt uns zur Lawrence´s Spring und zum el-Khazali Canyon mit thamudischen Felszeichnungen. Übernachtung in einem Wüstencamp (1 Nacht).
Wir erreichen den südlichsten Punkt unserer Reise: Aqaba am Roten Meer. Zeit zur freien Verfügung, z.B. zum Schnorcheln an der Korallenküste (1 Nacht).
Durch das Wadi Araba geht es vorbei an Obstplantagen und den Salzpfannen des Toten Meeres Richtung Norden. Wir besuchen den Dead Sea Panoramic Complex, der auch ein Museum beherbergt, und legen am Toten Meer eine Badepause ein. Zurück in Amman lassen wir den Tag in einem orientalischen Restaurant ausklingen (1 Nacht).
Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Nachmittags Rückflug von Amman über Wien nach München.
Reisedokumente: Reisepass, dieser muss noch mind. 6 Monate nach Reiseende gültig sein, sowie Visum (derzeit kostenfrei, Einsenden des Reisepasses nicht erforderlich).
Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben
Diese Angaben beziehen sich auf die Erfordernisse für deutsche, österreichische und Schweizer Staatsbürger ohne Berücksichtigung persönlicher Umstände. Bei anderen Staatsbürgerschaften bitten wir um Angabe bei Ihrer Buchung, damit wir Sie vor Vertragsschluss informieren können.
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen:
Grundsätzlich aus unserer Sicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise beträgt 20 Personen. Wird diese nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro gemäß AGB bis 21 Tage vor Reiseantritt die Reise absagen.
Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH
Wir informieren Sie in unserem Newsletter, wenn unsere Reisen wieder verfügbar sind.
Mit unserem Newsletter stets über unsere Reisen, Neuigkeiten und Angebote auf dem Aktuellen bleiben.