
Tag 1 Anreise
14.10.2021: Voraussichtlich am Nachmittag Flug von München nach Doha, von dort Weiterflug nach Kathmandu.
Diese Reise verbindet zwei der schönsten Himalaya-Staaten auf eindrucksvolle Weise: In Nepal begeistert uns die kulturelle Vielfalt und die Pracht der Tempel in den Königsstädten des Kathmandu-Tals, während wir in Bhutan in ein geheimnisvolles Land mit großartigen Landschaften, mächtigen Klosterburgen (Dzongs) und farbenprächtigen Festen eintauchen.
14.10.2021: Voraussichtlich am Nachmittag Flug von München nach Doha, von dort Weiterflug nach Kathmandu.
15.10.2021: Am Vormittag landen wir in der nepalesischen Hauptstadt Kathmandu. Wir fahren zu unserem Hotel und nutzen den Tag zur Akklimatisierung bei einem ersten Bummel über den Durbar-Platz (3 Nächte in Kathmandu).
16.10.2021: Vormittags besuchen wir die buddhistische Stupa-Anlage von Swayambhunath und genießen von hier den herrlichen Ausblick auf die Berge des Himalaya und auf das Kathmandu-Tal. In der Altstadt von Kathmandu erleben wir anschließend den Durbar-Platz, wo sich ein Palastkomplex mit über 50 Tempeln und Monumenten befindet. Am Nachmittag fahren wir nach Patan, die zweite Königsstadt im Kathmandu-Tal, und besichtigen den dortigen Durbar-Platz mit seinen beeindruckenden Monumenten, vor allem den Krishna Tempel und den Goldenen Tempel.
17.10.2021: Pashupatinath ist die bedeutendste hinduistische Tempelanlage in Nepal und Ziel zahlreicher Yogis und Pilger. Hier verbrennen die gläubigen Hindus ihre Toten und übergeben die Asche dem Bagmati-Fluss. Eine ganz andere Welt öffnet sich uns in Bodnath, wo wir die größte buddhistische Stupa bewundern, die von zahlreichen tibetischen Klöstern und Wohnhäusern umgeben ist. Am Nachmittag entdecken wir die schönste der drei Königsstädte im Kathmandu-Tal: Bhaktapur. Wir bummeln über den Durbar-Platz und den Töpfermarkt und sehen das berühmte Pfauenfenster und die fünfgeschossige Nyatapola, die höchste Pagode Nepals.
18.10.2021: Transfer zum Flughafen von Kathmandu. Mit etwas Glück können wir auf dem Flug nach Paro (Bhutan) entlang des Himalayas atemberaubende Ausblicke auf den Mt. Everest, den Kanchenjunga und andere berühmte Berge dieses höchsten Gebirgsmassivs der Welt genießen. Nach der Begrüßung fahren wir ca. eine Std. durch wild zerklüftete Schluchten in die Landeshauptstadt Thimphu. Am Nachmittag besuchen wir den Semthoka Dzong, das älteste Kloster Bhutans aus dem Jahr 1629 sowie den Memorial Chorten (1 Nacht in Thimphu).
19.10.2021: Am Vormittag lernen wir die National- Bibliothek und das Museum für traditionelle Textilkunst Bhutans kennen. Eine kurvenreiche Straße bringt uns danach auf den Dochula-Pass (ca. 3100 m), wo unzählige flatternde Gebetsfahnen und ein Ensemble von 108 Chörten (Stupas oder Reliquienschreine) eine herrliche Kulisse bilden. Anschließend geht es in zahlreichen Windungen hinunter ins Punakha-Tal. Nach 5- bis 6-stündiger Fahrt erreichen wir das landschaftlich bezaubernde Hochtal von Gangtey, das mit seinen sanften Hügeln und grünen Wiesen von schneebedeckten Bergriesen umgeben ist und auf einer Höhe von ca. 3000 m liegt. Von November bis Februar ist es auch die Heimat der seltenen Schwarzhalskraniche, die hier überwintern (1 Nacht im Phobjikha-Tal).
20.10.2021: Am Vormittag verbringen wir noch etwas Zeit in Gangtey, um eines der traditionellen Bauernhäuser zu besichtigen und die Yaks zu beobachten, die hier gerne weiden. Dann fahren wir über den Pele La Pass (ca. 3400 m) weiter nach Trongsa, wo wir die Klosterburg des Trongsa Dzong besuchen (1 Nacht in Trongsa).
21.10.2021: Wir fahren über den Yutong La Pass (ca. 3400 m) in das intensiv bewirtschaftete Bumthangoder Jakar-Tal. Am Nachmittag besichtigen wir die Klöster Kurje Lhakhang und Tamshing Lhakhang mit ihren über 500 Jahre alten buddhistischen Wandmalereien sowie die beeindruckende Klosterburg Jakar-Dzong. Am Abend nehmen wir an der Eröffnungszeremonie des Jambay Lhakhang Drup Festivals teil. Der berühmte „Feuertanz“ wird heute, am ersten Abend des Festivals, aufgeführt (2 Nächte in Bumthang).
22.10.2021: Auch heute Vormittag lassen wir uns noch von den Zeremonien und Tänzen des Jambay Lhakhang Drup Festes in den Bann ziehen, erfreuen uns an den aufwendigen Kostümen und einfallsreichen Masken und genießen die ganz besondere Atmosphäre.
23.10.2021: Auf dem Weg in die ehemalige Hauptstadt Punakha passieren wir heute nochmals Trongsa und den Pele La Pass (ca. 8 Std. Fahrzeit). Das gemäßigte Klima im Punakha-Tal ermöglicht den extensiven Anbau von Getreide und Obst (2 Nächte in Punakha).
24.10.2021: Am Vormittag erkunden wir Punakha, insbesondere den prachtvollen Punakha-Dzong aus dem Jahre 1637. Am Nachmittag erwartet uns das kleine Dorf Rinchengang in der Umgebung und etwas Freizeit zur Erholung.
25.10.2021: Wir überqueren erneut den Dochula Pass und erreichen gegen Mittag Paro. Nachmittags besuchen wir den Ta-Dzong, der das Nationalmuseum mit einer interessanten Ausstellung von Thangkas, Waffen, Schmuck und Kunsthandwerk beherbergt, und den Rinpung Dzong mit seinen farbenprächtigen Wandmalereien (2 Nächte in Paro).
26.10.2021: Am Vormittag unternehmen wir eine herrliche Wanderung (ca. 4 Std.) hinauf zum Taktshang Kloster (besser als „Tigernest“ bekannt), das wie ein Schwalbennest an einem Bergvorsprung 900 m über dem Paro-Tal zu kleben scheint. Die Klosteranlage zählt zu den meistverehrten Orten des Landes und ist Ziel zahlreicher Pilger. Am Nachmittag beschließen wir mit dem Besuch der Ruinen des geschichtsträchtigen Drukgyel-Dzongs unser Kulturprogramm.
27.10.2021: Vormittags Flug nach Kathmandu und Freizeit bis zum Abflug nach Deutschland am Abend (via Doha).
28.10.2021: Voraussichtlich am frühen Morgen des 15. Tages Ankunft in Deutschland.
Flüge ab anderen Abflughäfen sind auf Anfrage möglich.
Reisedokumente: Reisepass, dieser muss noch mind. 6 Monate nach Reiseende gültig sein, sowie Visum für Bhutan (bereits inkludiert) und Visum für Nepal.
Visakosten: ca. US $ 25,– bei Einreise zu entrichten, sind im Reisepreis nicht enthalten.
Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben.
Diese Angaben beziehen sich auf die Erfordernisse für deutsche, österreichische und Schweizer Staatsbürger ohne Berücksichtigung persönlicher Umstände. Bei anderen Staatsbürgerschaften bitten wir um Angabe bei Ihrer Buchung, damit wir Sie vor Vertragsschluss informieren können.
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen:
Grundsätzlich aus unserer Sicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise beträgt 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro gemäß AGB bis 21 Tage vor Reiseantritt die Reise absagen.
Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH
Reiseleitung: Francis Sebastian Venmenikattayil, Flug ab: München