
Tag 1 Anreise
01.10.2023: Flug nach Madrid. Eine Stadtrundfahrt gewährt uns Einblicke in das pulsierende Leben der spanischen Hauptstadt, bevor es weiter nach Toledo geht (1 Nacht).
Kaum eine Region des Landes ist so authentisch und dabei so reich an Geschichte wie Zentralspanien. Prachtvolle Klöster, Burgen, Paläste und Gärten, davon viele UNESCO-Welterbestätten, zeugen von einer bewegten Vergangenheit und einer Gegenwart abseits großer Touristenströme!
01.10.2023: Flug nach Madrid. Eine Stadtrundfahrt gewährt uns Einblicke in das pulsierende Leben der spanischen Hauptstadt, bevor es weiter nach Toledo geht (1 Nacht).
02.10.2023: Heute widmen wir uns Toledo, der Stadt der drei Kulturen von Christen, Juden und Mauren. Bei einem Rundgang durch die historische Altstadt bewundern wir die monumentale Kathedrale. Die Spuren des Judentums begegnen uns in der ältesten ehemaligen Synagoge Toledos, Santa María la Blanca. In der Kirche Santo Tomé sehen wir das bedeutende Werk „Entierro del Conde de Orgaz“ des visionären Malers El Greco. Am Nachmittag Fahrt nach Guadalupe (1 Nacht).
03.10.2023: Das Kloster Guadalupe ist bis heute einer der bedeutendsten Marienwallfahrtsorte des Landes und der spanischsprachigen Welt. Wir staunen über die Schwarze Madonna, sagenhafte Kunstschätze und die Begebenheit, die Kolumbus eng mit diesem Ort verbindet. Die Stadt Trujillo beeindruckt durch ihre Geschichte als Heimat zahlreicher Eroberer und mit ihrer arabischen Burg. Abends Ankunft in Cáceres (2 Nächte).
04.10.2023: Cáceres mit seiner historischen Altstadt ist UNESCO-Weltkulturerbe. Zunächst sehen wir die Sammlung moderner Kunst der Stiftung Helga de Alvear. Später besichtigen wir die prachtvollen Kirchen und Paläste der mittelalterlichen „Ciudad Monumental“. Hier finden wir auch die Aljibe, den größten Zisternenbau der Welt.
05.10.2023: Wir freuen uns auf das Naturmonument Los Barruecos. Hier lädt eine archaische Landschaft mit großen runden Granitfelsen zu einem Spaziergang ein. Wer sich für moderne Kunst interessiert, stattet dem Museum des Fluxus-Künstlers Vostell einen Besuch ab (fakultativ). Anschließend reisen wir zum Kloster Yuste, wo Kaiser Karl V. seine letzten Jahre verbrachte. Übernachtung in Plasencia (1 Nacht).
06.10.2023: Wir erkunden das lebhafte Städtchen Plasencia. Bemerkenswert ist hier vor allem der Altstadtbereich mit der alten und neuen Kathedrale – zwei Bauwerke aus verschiedenen Epochen, die sich unter einem Dach befinden. Später erreichen wir Salamanca. Die Plaza Mayor gilt als der schönste Platz des Landes – nehmen Sie hier am Abend noch einen Aperitif ein (1 Nacht).
07.10.2023: Die hiesige Universität ist die älteste Spaniens und erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit. Wir besuchen die ehrwürdigen Gebäude, in denen wir auch den „Himmel von Salamanca“ finden. Später bummeln wir durch die Altstadt. Besonders interessant ist die alte und neue Kathedrale. Das Dominikanerkloster San Esteban entstand im 16. Jh., der Blütezeit Salamancas. Weiter nach Segovia (1 Nacht).
08.10.2023: Segovia ist der Krönungsort Isabellas der Katholischen und UNESCO-Weltkulturerbe. In der historischen Altstadt erwartet uns das 2000 Jahre alte römische Aquädukt, die beeindruckende Kathedrale sowie der anmutige Alcázar, eine der schönsten Burgen Spaniens. Rückfahrt nach Madrid und Flug nach Deutschland.
Flüge ab anderen Abflughäfen sind auf Anfrage möglich.
Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen: www.pilgerreisen.de/teilnahmevoraussetzungen
Die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise beträgt 18 Personen. Wird diese nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro gemäß AGB bis 21 Tage vor Reiseantritt die Reise absagen.
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: Grundsätzlich aus unserer Sicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH
Reiseleitung: Ulrike Stahl, Flug ab: München