Tag 1 Anreise
Transfer von Bamberg, Würzburg und Kleinostheim zum Flughafen Frankfurt und Flug nach Porto. Weiterfahrt zum Hotel nach Ponte de Lima (1 Nacht).
Unweit der Atlantikküste, teils mit herrlichen Ausblicken aufs Meer, durchwandern wir auf dem portugiesischen Jakobsweg das grüne Galicien und erfreuen uns an ursprünglichen Landschaften und geschichtsträchtigen Orten. Der Weg führt uns über zwei Klöster, in denen wir auch nächtigen.
Transfer von Bamberg, Würzburg und Kleinostheim zum Flughafen Frankfurt und Flug nach Porto. Weiterfahrt zum Hotel nach Ponte de Lima (1 Nacht).
Beim Verlassen von Ponte de Lima überqueren wir zunächst die römische Brücke und sehen immer wieder die bekannten Quintas (Landhäuser). Unsere erste Etappe führt uns dann weiter durch Wälder und Weinberge. Ab Labruja steigt unser Weg leicht an und führt uns zum heutigen Etappenziel Rubiães (ca. 18 km / ca. 5 Std.), (1 Nacht).
Heute überqueren wir die Miñobrücke und kommen nach Spanien. Zuerst ist ein Anstieg zum Wallfahrtsort São Benito zu überwinden. In Fontoura, wo auch die Königin Isabel von Portugal auf dem Weg nach Santiago übernachtete, lohnt die Kirche São Miguel einen Besuch. Gegen Ende der Etappe erreichen wir die mit der Nachbarstadt Tui verbundene Stadt Valença, in der sich ein Bummel durch die von der Festungsmauer umschlossene malerische Altstadt anbietet. Über die internationale Brücke betreten wir schließlich Tui (ca. 20 km / ca. 5,5 Std.), (1 Nacht).
Am Morgen haben wir Gelegenheit zum Besuch der romanisch-gotischen Kathedrale von Tui, bevor wir in Porriño unsere Pilgerschaft beginnen. In Mos und Barreiras gibt ein römischer Meilenstein Zeugnis über die lange Tradition dieses Pilgerweges. Wir folgen dem historischen Jakobsweg nach Redondela und erreichen bei Cesantes das Meer (ca. 17 km / ca. 4 Std.), (1 Nacht).
Unsere heutige Etappe führt über den Lomba-Pass nach Pontesampaio. Nach Überquerung einer mittelalterlichen Brücke über den Río Ulló gelangen wir über kaum befahrene Straßen, Pfade und Wege ins Städtchen Pontevedra und erkunden die reizvolle Altstadt. Transfer zum Kloster Poio (ca. 17 km / ca. 4,5 Std.), (1 Nacht im Kloster).
Wir beginnen „die spirituelle Variante“ durch die Region des Salnés und wandern am Strand entlang bis Combarro, das schönste Fischerdorf der Rías Baixas. Dann steigen wir auf durch kleine Dörfer bis Chan de Valdedeus und durch Wälder kommen wir nach Armenteira. Im dortigen Zisterzienserinnenkloster können wir die Kirche und den Kreuzgang besichtigen (ca. 16 km / ca. 4 Std.), (1 Nacht im Kloster).
Wir pilgern heute eine wunderschöne Etappe zunächst durch den Wald entlang des Flusses Armenteira. Der Weg führt uns weiter durch Weinfelder, entlang des Umia Flusses. Kleine Ortschaften wie Ponte Arnelas, Mouzos und Salvaterra und die bekanntesten Weißweinanbaugebiete Spaniens säumen den Weg. Nachmittags geht es entlang einer herrlichen Küste und durch Fischerdörfer bis Vilanova de Arousa (ca. 23 km / ca. 6 Std.), (1 Nacht).
Heute verbringen wir ein wenig Zeit im Urlaubsort Vilanova mit der Möglichkeit, am Strand zu spazieren oder evtl. zu baden. Aufschließend pilgern wir nach Catoira und erreichen wir per Transfer Padrón und die Jakobuskirche mit dem bekannten Stein unter dem Hochaltar. Der Legende nach ist hier das Boot angekommen, das den Leichnam des hl. Jakobus über das Meer gebracht hat (ca. 18 km / ca. 4,5 Std.), (1 Nacht).
Im kleinen historischen Ort Iria Flavia mit seiner Stiftskirche Sta. María machen wir kurz am sehenswerten frühmittelalterlichen Friedhof Halt. Durch die Orte Teo und O Milladoiro erreichen wir vom Süden her die historische Altstadt von Santiago de Compostela und „begrüßen“ den Apostel in der Kathedrale (ca. 23 km / ca. 6 Std.), (1 Nacht).
Nach der ausführlichen Besichtigung der Kathedrale und der angrenzenden Plätze haben wir mittags Gelegenheit zur Teilnahme an der feierlichen Pilgermesse. Nachmittags Rückflug nach Frankfurt und Transfer nach Kleinostheim, Würzburg und Bamberg.
Bitte beachten Sie, dass zum Profil dieser Reise eine bewusst einfache Form der Unterbringung gehört: überwiegend erfolgt diese in privaten Herbergen mit Mehrbettzimmern oder Schlafsälen mit Stockbetten, die teilweise über größere Kapazitäten verfügen.
Es ist zudem kein Gepäcktransport vorgesehen und daher im Reisepreis nicht enthalten. Auf Wunsch können Sie den Gepäcktransport separat gegen Aufpreis dazubuchen.
Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass
Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben
Diese Angaben beziehen sich auf die Erfordernisse für deutsche, österreichische und Schweizer Staatsbürger ohne Berücksichtigung persönlicher Umstände. Bei anderen Staatsbürgerschaften bitten wir um Angabe bei Ihrer Buchung, damit wir Sie vor Vertragsschluss informieren können.
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen:
Grundsätzlich aus unserer Sicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise beträgt 25 Personen. Wird diese nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro gemäß AGB bis 21 Tage vor Reiseantritt die Reise absagen.
Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro e.V.
Wir informieren Sie in unserem Newsletter, wenn unsere Reisen wieder verfügbar sind.
Mit unserem Newsletter stets über unsere Reisen, Neuigkeiten und Angebote auf dem Aktuellen bleiben.
Unter den folgenden Links finden Sie aktuelle Informationen zu Ihrem Reiseland (Einreisebedingungen, Hygienevorschriften uvm.):
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise
https://www.adac.de/news/corona-einreiseverbote/
Generell gilt:
Aktuelle Informationen und Reisehinweise finden Sie hier.
Bereits seit 95 Jahren organisieren wir Pilgerreisen und erleben dabei mit Ihnen Gemeinschaft, unvergessliche Begegnungen und einmalige Reisemomente. Als christlicher Reiseveranstalter legt das Bayerische Pilgerbüro großen Wert auf verantwortliches und vor allem sicheres Reisen. Gerade in Zeiten von Corona ist das Reisen für alle Beteiligten eine große Herausforderung. Die Situation und die damit verbundenen Vorschriften, die zu treffenden Vorbereitungen und Umsetzungen der verschiedenen Sicherheitsmaßnahmen bedürfen einer gewissen Flexibilität. Wir versichern Ihnen, dass sowohl wir als auch unsere Partner in den Zielgebieten ihr Bestes geben, um Ihnen eine sichere und unbeschwerte Reise zu ermöglichen.
Unser Hygienekonzept finden Sie hier.
Stand: Januar 2022