Leuchtturm von Pilsum, Deutschland, © dar1930– stock.adobe.com

Ostfriesland und seine Inseln

Deutschland - Wanderreisen - 9 Tage
Schwierigkeitsgrad: 
Leichter Genuss für Körper und Geist
Meist ebene Wege oder breite Wanderpfade ohne nennenswerte Steigungen/Abstiege. Mittlere Wanderzeiten von 3 Std. (reine Gehzeit).

  • Eigenanreise

  • Reiseleiter

  • Halbpension

  • Eintrittsgelder

  • Standorthotel
So. 10.09. - Mo. 18.09.2023

Ostfriesland hat was – lassen Sie sich bei dieser Wanderreise bezaubern von der Schönheit des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer und erkunden Sie Inseln wie Norderney, Juist und Spiekeroog. Flair von anno dazumal erleben Sie in den alten Fischerdörfern.

  • Lütetsburg Landschaftsgarten
  • Hansestadt Emden
  • Insel Spiekeroog
alle Termine ansehen Buchen ab 1.578 € p.P
Karte, Ostfriesland und seine Inseln, Deutschland 2023, © Bayerisches Pilgerbüro

Tag 1 Anreise

10.09.2023: Anreise in Eigenregie nach Norden-Norddeich. Treffpunkt im Hotel um 18:00 Uhr.

Tag 2 Lütetsburg – der größte Landschaftsgarten Norddeutschlands

11.09.2023: Vormittags erwartet uns der zauberhafte Privatgarten Lütetsburg. Mit einer Vielfalt von Pflanzen und Seen ist er der größte Landschaftsgarten Norddeutschlands. Nachmittags besichtigen wir Norden, die älteste Stadt  Ostfrieslands. Den Marktplatz zieren stattliche Bürgerhäuser und das Alte Rathaus. Die Ludgerikirche ist dem Missionar der Friesen geweiht. Fehlen darf auch nicht der Besuch des Ostfriesischen Teemuseums.

Tag 3 Zauberhafte Insel Juist

12.09.2023: „Dat Töwerland“, das Zauberland, nennen die Einwohner von Juist liebevoll ihre Insel. Sie ist die längste, aber auch die schmalste Insel. Vom Hafen wandern wir zum Hammersee und zurück ins Dorf. Das  Küstenmuseum klärt uns über die Geschichte auf. Schließlich bummeln wir zur Strandpromenade und verabschieden uns mit einem Blick vom Leuchtturm über das Meer (ca. 7 km / ca. 2 Std.).

Maritimes Flair in Emden, Ostfriesland, Deutschland, © EKH-Pictures – stock.adobe.com

Tag 4 Emden – maritimes Flair

13.09.2023: Die im 16. Jh. für ihren unermesslichen Reichtum berühmte Handelsstadt Emden zählt zu den bedeutendsten Seehäfen Deutschlands und ist nach wie vor das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum Ostfrieslands. Nach einer Hafenrundfahrt sehen wir das Rathaus, „Dat Otto Huus“ und die für ihre hochkarätige Sammlung bekannte Kunsthalle. Zum Abschluss folgen wir dem Spazierweg über die historischen Wallanlagen (ca. 5 km / ca. 1,5 Std.).

Tag 5 Norderney – Seebad mit Charme und Geschichte

14.09.2023: Norderney ist die mondänste der ost-friesischen Inseln. Bereits 1797 wurde es ein staatliches Seebad. Vom Hafen der Insel wandern wir bis zum Strand bei der Weißen Düne. Wir bummeln über den Kurplatz zum  Fischerhausmuseum und über die Strandpromenade (ca. 6 km / ca. 2 Std.).

Tag 6 Malerisches Greetsiel

15.09.2023: Greetsiel ist ein malerischer Fischerort, in dem noch immer täglich die Krabbenkutter hinaus zu den Fangplätzen fahren. Sehenswert sind auch die um 1400 erbaute Kirche sowie die 21 m hohen Zwillingsmühlen. Von dort aus wandern wir entlang des Siels und über die Marschlandschaft zurück zum Hotel (ca. 8 km / ca. 2 Std.).

Tag 7 Insel Spiekeroog – ruhig, grün und einmalig

16.09.2023: Heute widmen wir uns der beschaulichen Insel Spiekeroog, auf der es keine Autos gibt. Es wird „zu Fuß“ gelebt. Auf einer bogenförmigen Strecke wandern wir im Südwesten der Insel zum alten Fähranleger. Das Dorf Spiekeroog ist eine Bilderbuchschönheit, die ihren historischen Dorfcharakter rund um die 1696 errichtete „Alte Inselkirche“ hegt und pflegt (ca. 8 km / ca. 2,5 Std.).

Tag 8 Ein Tag im Zeichen des Moors

17.09.2023: Im Moormuseum Moordorf erleben wir die 200-jährige Geschichte einer ostfriesischen Moorkolonie anhand ihrer schlichten Behausungen. Die Mittagszeit verbringen wir in der Residenzstadt Aurich. Ein kleiner Rundgang führt uns vorbei am Schloss zur Lambertikirche mit dem schönen Flügelaltar. Am Nachmittag Wanderung auf einem nachgebauten historischen Bohlenweg zum Ewigen Meer, Deutschlands größtem  Hochmoorsee (ca. 5 km / ca. 1,5 Std.).

Tag 9 Rückreise

18.09.2023: Nach dem Frühstück individuelle Rückreise.

Das Angebot “Ostfriesland und seine Inseln” buchen

10.09. - 18.09.2023Lütetsburg LandschaftsgartenHansestadt Emden

Leistungen


Eigenanreise

Reiseleiter

Halbpension

Eintrittsgelder

Standorthotel
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der gehobenen Kategorie
  • Halbpension
  • Bus-, Schiff- und Bahnfahrten im Rahmen der Ausflüge
  • Eintrittsgelder
  • bp-Reiseleitung ab/bis Norden-Norddeich (deutschsprachig)

 

Bitte beachten: Die An- und Abreise erfolgen in Eigenregie. Bei Bedarf vermitteln wir Ihnen ein passendes Bahnticket.

Gesamtwanderstrecke: ca. 39 km

Standorthotel: Standorthotel: Die Unterbringung erfolgt im 4-Sterne-Superior Hotel Fährhaus in Norden-Norddeich. Das Hotel ist am Hafen Norddeich Mole gelegen. Die Zimmer sind mit TV, Telefon, WLAN, Föhn, Minibar, Safe und Kaffeemaschine ausgestattet. Der Zugang zum hoteleigenen Wellnessbereich ist kostenlos. Das Haus verfügt über Parkplätze (ca. € 5,- pro Tag).

Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen: www.pilgerreisen.de/teilnahmevoraussetzungen

Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: Grundsätzlich aus unserer Sicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise beträgt 20 Personen. Wird diese nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro gemäß AGB bis 21 Tage vor Reiseantritt die Reise absagen.

Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH

Alle verfügbaren Reisetermine

Preisdetails

  • Einzelzimmerzuschlag: 120 €
Drucken

Einreisebestimmungen

Ihre Staatsbürgerschaft

Bitte geben Sie an, ob Sie über eine doppelte Staatsbürgerschaft verfügen.

Reiseland

Das Ziel dieser Reise ist Deutschland.

Einreisebestimmungen

Infos zum Reiseland

 

Gemeinsam sicher unterwegs

Unser Sicherheits- und Hygienekonzept für Reisen in Zeiten von Corona

Bereits seit über 95 Jahren organisieren wir Pilgerreisen und erleben dabei mit Ihnen Gemeinschaft, unvergessliche Begegnungen und einmalige Reisemomente. Als christlicher Reiseveranstalter legen wir großen Wert auf verantwort­liches und vor allem sicheres Reisen. In Zeiten von Corona ist das Reisen für alle Beteiligten manchmal eine Heraus­forderung. Abhängig von der Situation im Reiseland können sich die zu beachtenden Vorschriften sehr dynamisch verändern, so dass eine gewisse Flexibilität erforderlich ist. Wir versichern Ihnen, dass sowohl wir als auch unsere Partner in den Zielgebieten ihr Bestes geben, um Ihnen eine sichere und unbeschwerte Reise zu ermöglichen. Wenn auch Sie sich an die geltenden Sicherheits- und Hygienevorschriften halten, dann gelingt uns dies gemeinsam.

 

Wie sorgt das Bayerische Pilgerbüro für eine sichere und unbeschwerte Reise?

 

Keine pandemiebedingten Teilnahmevoraussetzun­gen des Bayerischen Pilgerbüros für Reisen mit Ab­reise ab 01.01.2023
Die meisten Staaten haben ihre coronabedingten Ein­reise- und Gesundheitsbestimmungen inzwischen deutlich gelockert oder sogar ganz aufgehoben. Daher sehen wir für die Fortführung der veranstaltereigenen 2G-Regel keine Notwendigkeit mehr. Unsere Reisen werden ab 01.01.2023 wieder ohne Teilnahmevoraus­setzungen des Bayerischen Pilgerbüros durchgeführt. Diese Entscheidung basiert auf einer Einschätzung der Situation aus heutiger Sicht.
Für maßgeschneiderte Gruppenreisen abseits unserer Zubucherreisen können auf Wunsch und nach Verein­barung mit dem Gruppenverantwortlichen aber ei­gene Teilnahmevoraussetzungen definiert werden. Die Reiseteilnehmer werden darüber direkt infor­miert.

 

Intensive Prüfung der Lage vor Ort
Wir haben nicht nur die aktuellen Reise- und Sicher­heitshinweise für unsere Zielgebiete im Blick, die von deutschen Behörden wie dem Auswärtigen Amt ver­öffentlicht werden, sondern stehen auch im stetigen Austausch mit unseren Agenturen und Partnern vor Ort. Die Durchführbarkeit jeder Reise (Transport, Ein- und Ausreise, Unterkünfte, Verpflegung und Pro­gramm) wird im Hinblick auf die aktuelle Lage vor Ort intensiv geprüft. Bei der Entscheidung zur Durchführ­barkeit einer Reise orientieren wir uns auch an der Risiko-Einschätzung des Robert-Koch-Instituts (RKI).

 

Information zu Einreise- & Rückreisebestimmungen
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen Ihres Ziel­gebietes sowie behördliche Bestimmungen für Ihre Rückreise sind weiterhin verbindliche Vorgaben, auch wenn das Bayerische Pilgerbüro ab 2023 auf eigene Teilnahmevoraussetzungen verzichtet. Die Vorgaben können sich bis zur geplanten Abreise dynamisch verändern, je nach Situation im Zielgebiet und in Ihrem Heimatland. Aktuelle Informationen erhalten Sie jederzeit auf unserer Website www.pilgerreisen.de/einreise-gesundheitsbestimmungen

Auch kann es vorkommen, dass Leistungsträger wie Fluggesellschaften weiterhin spezielle Nachweise von Tests oder Impfungen verlangen. Ggf. erforderliche Testungen sind kein Bestandteil des Reiseprogramms, die Durchführung sowie ggf. entstehende Kosten sind vom Reiseteilnehmer selbst zu übernehmen.

 

Sicherheits- und Hygienevorschriften im Zielgebiet

  • Rechtzeitig vor Reiseantritt informieren wir Sie über die aktuellen Sicherheits- und Hygienevorschriften in Ihrem Zielgebiet und geben Ihnen einen Überblick über die geltenden Hygienemaßnahmen für Ihre Flug-, Bus- oder Bahnanreise.
  • Wir beachten die örtlichen Vorschriften und Richt­linien und behalten uns vor, die Gruppengröße den örtlichen Vorschriften entsprechend anzupassen.
  • Unsere Reiseleitung ist über die jeweiligen Bestim­mungen des Reiselandes informiert und sorgt auf der Reise für die Einhaltung der geltenden Hygienevor­schriften.
  • Die von uns ausgewählten Unterkünfte & Restaurants haben Konzepte erarbeitet, die den örtlichen Gesund­heits- und Hygienevorschriften entsprechen. Bitte haben Sie Verständnis, falls es aufgrund von Hygiene­vorschriften vor Ort ausnahmsweise zu Einschränkun­gen kommt. Diese erfolgen zu Ihrer Sicherheit.
  • Während der Reise kann bei einzelnen Programm­bestandteilen (z.B. Hotels, Besichtigungen oder bei Weiterreise in andere Länder) ggf. die Vorlage nega­tiver Corona-Tests erforderlich sein. Bitte beachten Sie, dass selbst durchgeführte Antigen-Tests (sog. Schnelltests) i.d.R. nicht anerkannt werden. Ggf. erfor­derliche Testungen sind kein Bestandteil des Reise­programms, die Durchführung sowie ggf. entstehende Kosten sind vom Reiseteilnehmer selbst zu über­nehmen. Wir werden die Teilnehmer vor der Reise selbstverständlich über alle vor Ort geltenden Anfor­derungen und ggf. anfallende Kosten informieren.

 

Wie Sie vorbeugen und sich selbst & andere schützen

  • Bitte prüfen Sie sich selbstkritisch und treten Sie Ihre Reise nur an, wenn Sie gesund sind. Bei Unsicherhei­ten suchen Sie bitte einen Arzt auf, insbesondere bei Symptomen wie Fieber, Husten oder Atemschwierig­keiten sowie bei Beeinträchtigungen des Geruchs- oder Geschmackssinns.
  • Während Ihrer Reise können Sie, insbesondere bei Be­sichtigungen in Innenräumen, verpflichtet sein, einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Dazu zählen Masken mit dem Standard FFP2, KN95 und N95 oder OP-Masken. Bitte führen Sie diese in ausreichen­der Zahl mit sich. Alltagsmasken, Visiere oder Masken mit Ventil sind in der Regel nicht zulässig. Tragen Sie ggf. Mund-Nase-Schutz­masken auch im öffentlichen Raum und halten Sie sich an Vorschriften und Empfeh­lungen der lokalen Be­hörden.
  • Achten Sie unterwegs auf eine gute persönliche Hygi­ene (insbesondere auf regelmäßiges richtiges Hände­waschen) sowie auf eine Husten- und Nies-Etikette. Denken Sie auch an Desinfektionsmittel für die Hand­hygiene unterwegs.
  • Um Gedränge zu vermeiden, bleiben Sie bitte gedul­dig, z. B. am Check-in-Schalter, an der Hotelrezeption und beim Einsteigen in den Reisebus.
  • Bitte halten Sie ggf. vorgeschriebene Sicherheits­abstände ein. Auf unseren Reisen nutzen wir zur Un­ter­stützung Audiosysteme, damit Sie trotz Abstand den Ausführungen Ihrer Reiseleitung gut folgen können. Bei welchen Reisen dies der Fall ist, wird in der einzelnen Reiseausschreibung genau beschrieben.
  • Fühlen Sie sich während der Reise gesundheitlich nicht gut, informieren Sie bitte umgehend Ihre Reise­leitung. Sollten Sie sich nach der Reise nicht gut fühlen und sich eventuell infiziert haben, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.

 

Hygienemaßnahmen auf Flugreisen

  • Bitte beachten Sie für Ihren Flug die geltenden Sicher­heits- und Hygienevorschriften des Flughafens und der Fluggesellschaft. Unabhängig von spezifischen Vorschriften empfehlen wir Ihnen das Tragen eines medizinischen Mund-Nase-Schutzes sowohl beim Ein- und Aussteigen als auch während des Fluges.
  • Aktuelle und detaillierte Informationen zu Ihrer Flug­reise erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.

 

Hygienemaßnahmen auf Busreisen/bei Bustransfers

  • Die von uns eingesetzten Busse werden regelmäßig gereinigt und desinfiziert.
  • Bitte behalten Sie bei Busreisen Ihre am 1. Tag einge­nommenen Plätze über die gesamte Reisedauer bei.
  • Unsere Fahrer legen regelmäßige Pausen ein, die auch zum Lüften des Busses genutzt werden.
  • In Ihrem Reiseland kann das Tragen einer Schutz­maske bei Busreisen vorgeschrieben sein.
    Unabhängig von länderspezifischen Vorschriften empfehlen wir das Tragen eines medizinischen Mund-Nase-Schutzes sowohl beim Ein- und Aussteigen als auch während der Fahrt.

 

Im Falle eines Falles

  • Sollte in Ihrer Reisegruppe ein Corona Infektionsfall auftreten, entscheiden die örtlichen Behörden über die weitere Vorgehensweise und ordnen ggf. eine Quarantäne an.
  • Wir kümmern uns zusammen mit Ihrer Reiseleitung und unseren Partnern vor Ort um die bestmögliche Betreuung der betroffenen Gäste. In jedem Fall tren­nen wir infizierte Gäste vom Rest der Reisegruppe und kümmern uns um die Rückreise betroffener Gäste.
  • Bitte denken Sie an den Abschluss einer Reisekranken­versicherung, die auch die Erkrankung an Covid-19 ab­deckt. Wir vermitteln Ihnen gerne den passenden Rei­seschutz unseres Partners ERGO Reiseversicherung. Wir empfehlen Ihnen den Ergänzungsschutz Covid-19, der als Erweiterung Ihrer Reiserücktrittskosten-Ver­sicherung oder Ihres Rundum-Sorglos-Schutzes die durch eine Covid-Erkrankung oder eine behördlich an­geordnete individuelle Quarantäne ggf. entstehenden Mehrkosten vor Ort absichert.

     

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihr Vertrauen. Bleiben Sie gesund!

Ihr Bayerisches Pilgerbüro

 

(Stand: 29.11.2022)