
Tag 1 Anreise
08.06.2021: Frühmorgens Abfahrt mit der Bahn von München nach Binz auf der Insel Rügen. Nach dem Zimmerbezug steht der Rest des Tages zur freien Verfügung, um auf eigene Faust die Gegend zu erkunden.
Schroffe Kreidefelsen, stille Boddenufer, weite Buchenwälder, urige reetgedeckte Fischerhäuser und malerische Leuchttürme – das schmucke Ostsee-Juwel empfängt uns mit ungeahnter Vielseitigkeit.
08.06.2021: Frühmorgens Abfahrt mit der Bahn von München nach Binz auf der Insel Rügen. Nach dem Zimmerbezug steht der Rest des Tages zur freien Verfügung, um auf eigene Faust die Gegend zu erkunden.
09.06.2021: Unsere Wanderung beginnt in Gager und verläuft durch die sanft hügelige Moränenlandschaft der so genannten „Zickerschen Alpen“, die auf der Halbinsel Mönchgut ca. 60 m hoch aus dem Wasser ragen. Unterwegs kreuzen bei wunderbaren Ausblicken auf Rügens gesamten Südosten sicherlich auch einige Schafe unseren Weg (ca. 10 km / ca. 3 Std. / ca. 100 Hm). Am Nachmittag unternehmen wir von Göhren aus eine aussichtsreiche Wanderung entlang der Steilküste und auf Waldpfaden zur Höftspitze auf dem Nordperd (ca. 7 km / ca. 2 Std. / ca. 80 Hm).
10.06.2021: Mit dem Schiff erreichen wir Sassnitz. Hier beginnt der Hochuferweg entlang der berühmten Kreidefelsenküste. Diese Wanderung im Nationalpark Jasmund gilt als eine der schönsten in ganz Deutschland, bei der den Wanderer an jeder Ecke neue imposante Aussichten auf die prachtvolle Küste Rügens erwarten. Der Weg führt uns bis zum Königsstuhl mit seinem herrlichen Ausblick (ca. 14 km / ca. 5 Std. / ca. 380 Hm).
11.06.2021: Unser Weg führt nach Norden. Von Putgarten aus wandern wir durch das Naturschutzgebiet Nord ufer Wittow mit Hohen Dielen zum Nordpunkt des Kaps. Hier bestaunen wir den Siebenschneiderstein, einen Findling unweit vom Kliff des Gellort entfernt am Ostseestrand. Weiter geht es nach Kap Arkona, wo wir gleich drei Leuchttürme sehen können. Vorbei am Kosegartenstein laufen wir nach Vitt, das komplett unter Denkmalschutz steht (ca. 10 km / ca. 3 Std. / ca. 50 Hm). Zurück in Putgarten lockt die Einkehr in das Helene-Weigel-Haus, eines der schönsten Cafés Rügens. Mit dem Bus kehren wir zurück nach Binz.
12.06.2021: Mit dem Bus erreichen wir Schaprode und setzen mit dem Schiff über nach Hiddensee. Zunächst besuchen wir in Kloster die Kirche mit dem kleinen Inselfriedhof, auf dem Gerhart Hauptmann seine letzte Ruhestätte fand. Vorbei an der Sommerresidenz des Dichters gelangen wir zum Aussichtspunkt „die Hucke“. Den Dornbuschwald durchstreifend wandern wir in das „Hochland“ Hiddensees auf den Bakenberg (72 m) zum Leuchtturm Dornbusch und von dort über Grieben, der ältesten Siedlung Hiddensees, zurück nach Kloster. Hier nehmen wir das Schiff nach Schaprode und fahren von dort mit dem Bus nach Binz (ca. 9 km / ca. 3 Std. / ca. 85 Hm).
13.06.2021: Wir beginnen unsere Wanderung entlang der Strandpromenade und erreichen über Waldwege in der sanfthügeligen Granitz den mächtigen Bau des Jagdschlosses Granitz. Vom 38 m hohen zinnengekrönten Aussichtsturm genießen wir einen einzigartigen Panoramablick über die Insel Rügen. Der Nachmittag bietet Gelegenheit, die Annehmlichkeiten des Hotels zu nutzen oder für eigene Unternehmungen (ca. 11 km / ca. 3,5 Std. / ca. 190 Hm).
14.06.2021: Mit der Bahn treten wir am Vormittag die Rückfahrt nach München an.
Zugverbindungen ab anderen Bahnhöfen sind auf Anfrage möglich.
Gesamtwanderstrecke: ca. 61 km
Standorthotel: Die Unterbringung erfolgt im 4- Sterne-Loev Hotel & Spa im historischen Zentrum von Binz. Die komfortablen Zimmer verfügen über TV, Telefon, WLAN, Föhn und Minibar.
Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass
Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben
Diese Angaben beziehen sich auf die Erfordernisse für deutsche, österreichische und Schweizer Staatsbürger ohne Berücksichtigung persönlicher Umstände. Bei anderen Staatsbürgerschaften bitten wir um Angabe bei Ihrer Buchung, damit wir Sie vor Vertragsschluss informieren können.
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: Grundsätzlich aus unserer Sicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise beträgt 12 Personen. Wird diese nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro gemäß AGB bis 21 Tage vor Reiseantritt die Reise absagen.
Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH
Reiseleitung: Gunnar von Schlippe, Bahn ab: München
Bereits seit 95 Jahren organisieren wir Pilgerreisen und erleben dabei mit Ihnen Gemeinschaft, unvergessliche Begegnungen und einmalige Reisemomente. Als christlicher Reiseveranstalter legt das Bayerische Pilgerbüro großen Wert auf verantwortliches und vor allem sicheres Reisen. Gerade in Zeiten von Corona ist das Reisen für alle Beteiligten eine große Herausforderung. Die Situation und die damit verbundenen Vorschriften, die zu treffenden Vorbereitungen und Umsetzungen der verschiedenen Sicherheitsmaßnahmen sind gänzlich neu und bedürfen einer gewissen Flexibilität. Wir versichern Ihnen, dass sowohl wir als auch unsere Partner in den Zielgebieten ihr Bestes geben, um Ihnen eine sichere und unbeschwerte Reise zu ermöglichen. Wenn auch Sie sich an die gegebenen Sicherheitsvorschriften halten, dann gelingt uns dies gemeinsam.
Anreise Bus (noch ausstehend)
Anreise Flugzeug (Münchner Flughafen)
(Stand Juni 2020)