Antonius Basilika in Padua, Italien, © istockphoto.com - leonardo sandon

Auf der Via Romea Germanica von Südtirol nach Padua

Italien - Wanderreisen - 9 Tage
Schwierigkeitsgrad: 
Ausdauernde Wanderer
Die Wanderungen zeichnen sich durch lange tägliche Etappen aus. Die mittleren Wanderzeiten betragen 4–6 Std. täglich (reine Gehzeit). Die max. Wegstrecke beträgt 25 km, die mittlere ca. 20 km. Höhenunterschiede von max. 300 m. ODER: Die Wanderungen zeichnen sich durch größere Steigungen in gebirgigem Gelände aus. Die mittleren Wanderzeiten betragen 4–6 Std. täglich (reine Gehzeit). Die max. Wegstrecke beträgt 15 km. Höhenunterschiede von max. 600 m.

  • Reiseleiter

  • Halbpension

  • Bus

  • Unterkunft
Sa. 23.09. - So. 01.10.2023

Im Mittelalter war die Via Romea Germanica einer der wichtigsten Verbindungswege zwischen Mitteleuropa und Italien. Auch die Pilger, die aus Mitteleuropa gen Rom zogen, benutzten diesen Weg. Im Hinblick auf das Heilige Jahr in Rom 2025 möchten auch wir auf diesem jahrhundertealten Weg nach Rom pilgern. Unsere erste Etappe führt uns durch das schöne Südtirol und das Trentino nach Padua, Stadt des hl. Antonius.

  • traumhafte Panoramen der Südtiroler Bergwelt
  • wandern entlang des Brenta-Flusses
  • beeindruckende Antonius-Basilika in Padua

 

Auf dem Weg nach Rom!

Bis 2025, zum Heiligen Jahr in Rom, möchten wir mit Ihnen diesen langen und schönen Weg nachzeichnen. Mit spirituell meditativen und geistig inspirierten Pilgerwanderungen nähern wir uns Schritt für Schritt der Ewigen Stadt. Begleiten Sie uns in drei Etappen auf der Via Romea Germanica bis nach Rom.

2023 Etappe 1: Südtirol – Padua
2024 Etappe 2: Padua – Arezzo (buchbar ab Ende 2023)
2025 Etappe 3: Arezzo – Rom (buchbar ab Ende 2024)

alle Termine ansehen Buchen ab 1.895 € p.P

Tag 1 Anreise und Einstieg von Saubach bis Bozen

23.09.2023: Morgens Abfahrt mit dem Bus aus München. Gegen Mittag erreichen wir den Beginn unserer ersten Wanderung: Von Saubach aus überqueren wir die Hochebene von Renon, die uns wunderschöne Panoramablicke über die Bergwelt Südtirols beschert. Wir folgen dem alten „Kaiserweg“ und bewundern auf dem Weg die kleine Kirche von Sta. Verena. Schließlich erreichen wir Oberbozen, von wo aus uns die Panorama-Seilbahn hinunter nach Bozen bringt (ca. 15 km / ca. 5 Std. / ca. 600 Hm Aufstieg u. ca. 200 Hm Abstieg), (2 Nächte).

Tag 2 Von Siegmundskron zum Kalterer See

24.09.2023: Unser Bus bringt uns zum Startpunkt unserer heutigen Etappe: von Sigmundskron mit seiner ausgedehnten Burganlage und dem Bergmuseum Reinhold Messners führt unser Weg durch Wälder, Weinberge und Obstwiesen und an kleinen Seen vorbei zum Kalterer See, dem Endpunkt unserer heutigen Etappe. Der Bus bringt uns nach Tramin, wo wir noch die kleine Kirche von Sankt Jakob in Kastelaz besuchen, bevor wir zurück nach Bozen fahren (ca.14,5 km / ca. 5 Std. / ca. 300 Hm Aufstieg u. ca. 400 Hm Abstieg).

Tag 3 Vom Passo Cimirlo nach Levico Terme

25.09.2023: Wir verlassen den Raum Bozen und erreichen per Bus den Passo Cimirlo. Auf gepflasterten Wegen wandern wir durch kleine Wäldchen und an kleinen Seen vorbei nach Levico Terme, immer begleitet durch herrliche Blicke auf die Südtiroler Bergwelt (ca. 15 km / ca. 5 Std. / ca. 250 Hm Aufstieg u. ca. 500 Hm Abstieg). Der Bus bringt uns dann nach Rovereto, wo wir noch einen kleinen Stadtspaziergang machen können (2 Nächte).

Tag 4 Von Levico Terme nach Borgo Valsugana

26.09.2023: Der Bus bringt uns wieder nach Levico Terme, wo wir einen kleinen Spaziergang durch den altehrwürdigen Kurort unternehmen, der malerisch am Levico-See liegt. Danach folgen wir auf unserem heutigen Weg dem noch jungen Brenta-Fluss durch herrliche Flusslandschaft bis nach Borgo Valsugana, Heimat einiger schöner Kirchlein mit kostbaren Freskenmalereien. Schließlich Rückfahrt nach Rovereto (ca. 15 km / ca. 5 Std. / ca. 70 Hm Aufstieg u. ca. 180 Hm Abstieg).

Tag 5 Auf nach Bassano del Grappa

27.09.2023: Das pittoreske Städtchen Valstagna ist Startpunkt unserer heutigen Etappe. Viele Häuser, die direkt auf den Brenta-Fluss blicken, weisen ein charakteristisches Mauerwerk auf. Auch heute wandern wir wieder am Brenta-Fluss entlang, der uns schließlich zur berühmten Holzbrücke „Ponte degli Alpini“ in Bassano del Grappa bringt. Der hübsche mittelalterliche Ort ist vor allem durch seine berühmten Grappa-Destillerien bekannt. Bei einem Stadtbummel können wir die abendliche Stimmung im Ort genießen (ca. 13,5 km / ca. 4,5 Std. / ca. 100 Hm Aufstieg u. ca. 150 Hm Abstieg), (2 Nächte).

Tag 6 Vom Lago di Cavazzole nach Piazzola sul Brenta

28.09.2023: Der Bus bringt uns zum See von Cavazzole, wo unsere heutige Wanderung beginnt. Auf überwiegend flachem Terrain geht es durch Wäldchen und stille Flusslandschaften bis nach Piazzola sul Brenta mit seiner berühmten Villa Contarini, das „kleine Versailles“ genannt. Schließlich fahren wir zurück nach Bassano del Grappa (ca. 15 km / ca. 4,5 Std. / ca. 70 Hm Aufstieg u. ca. 90 Hm Abstieg).

Tag 7 Von Piazzola sul Brenta (Vaccarino) nach Vigodarzere und Weiterfahrt nach Padua

29.09.2023: Startpunkt unserer heutigen Etappe ist wieder Piazzola sul Brenta. Vom Ortsteil Vaccarino am rechten Ufer des Brenta-Flusses geht es abwechselnd an Feldern und am Brenta-Fluss entlang durch die inzwischen flach gewordene Landschaft der beginnenden Po-Ebene nach Vigodarzere, das bereits vor den Toren Paduas liegt. Die restlichen Kilometer legen wir per Bus zurück und erreichen am Nachmittag Padua (2 Nächte), (ca. 12 km / ca. 4 Std. / ca. 50 Hm Aufstieg u. ca. 50 Hm Abstieg).

 

Antonius Basilika in Padua, Italien, © istockphoto.com - leonardo sandon

Tag 8 Padua – Stadt des hl. Antonius

30.09.2023: Der heutige Tag ist Padua gewidmet – eine der ältesten Städte Norditaliens, die eng mit dem Leben und Wirken des hl. Antonius verknüpft ist. Wir besuchen natürlich die beeindruckende Antonius-Basilika und unternehmen einen geführten Spaziergang durch das historische Zentrum Paduas. Der Nachmittag steht heute in Padua noch zur freien Verfügung.

Tag 9 Rückreise

01.10.2023: Morgens nehmen wir Abschied von Padua und Italien und fahren per Bus zurück nach München. Ankunft abends.

Das Angebot “Auf der Via Romea Germanica von Südtirol nach Padua” buchen

23.09. - 01.10.2023traumhafte Panoramen der Südtiroler Bergweltwandern entlang des Brenta-Flusses

Leistungen


Reiseleiter

Halbpension

Bus

Unterkunft
  • Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie inkl. der anfallenden City-Tax
  • Halbpension
  • Gepäcktransport
  • Fahrt mit der Panorama-Seilbahn am 1. Tag
  • Eintrittsgelder
  • bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Wander-Reiseleitung (alle deutschsprachig)

 

Zustiegsmöglichkeiten: Zustiege auf der Strecke sind auf Anfrage möglich.

Gesamtwanderstrecke: ca. 100 km

Bitte beachten: Mitunter gibt es an den ersten Tagen kurze steilere, doch nicht allzu lange An-  bzw. Abstiege. Die Wanderungen in der zweiten Hälfte der Reise verlaufen überwiegend durch flache Landschaften. Gutes Schuhwerk erforderlich; Bergstöcke für die ersten Tage empfehlenswert

Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen: www.pilgerreisen.de/teilnahmevoraussetzungen

Die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise beträgt 20 Personen. Wird diese nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro gemäß AGB bis 21 Tage vor Reiseantritt die Reise absagen.

Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: Grundsätzlich aus unserer Sicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH

Alle verfügbaren Reisetermine

Preisdetails

  • Einzelzimmerzuschlag: 345 €
Drucken

Einreisebestimmungen

Ihre Staatsbürgerschaft

Bitte geben Sie an, ob Sie über eine doppelte Staatsbürgerschaft verfügen.

Reiseland

Das Ziel dieser Reise ist Italien.

Einreisebestimmungen