
Tag 1 Anreise
Gegen Mittag Abfahrt von München mit der Bahn nach Chur, der Hauptstadt Graubündens, die Ausgangspunkt für unsere Ausflüge und Wanderungen sein wird.
In Graubünden wurde der Reiz des winterlichen Aufenthalts in der Bergwelt entdeckt. Der Kanton gilt als der schönste und zugleich vielfältigste der Schweiz. Grund genug, hier auf gepfl egten Winterwanderwegen die herrlich verschneiten Landschaften zu genießen.
Gegen Mittag Abfahrt von München mit der Bahn nach Chur, der Hauptstadt Graubündens, die Ausgangspunkt für unsere Ausflüge und Wanderungen sein wird.
Wir beginnen den Tag mit einem Bummel durch die Altstadt mit ihrer romanischen Kathedrale und der ehemaligen Klosterkirche St. Luzius. Das Bündner Kunstmuseum überrascht mit Werken von Angelika Kauffmann und der Künstlerfamilie Giacometti. Am Nachmittag unternehmen wir unsere erste Wanderung: von Lenzerheide nach Zorten (ca. 5 km / ca. 1,5 Std.).
Wir fahren mit der Rhätischen Bahn die eindrucksvolle Strecke nach St. Moritz. Dort besuchen wir das Segantini-Museum. Im Anschluss wandern wir über die allein auf einem Hügel stehende Kirche San Gian nach Samedan, wo der romanische Turm der Kirche St. Peter vor den Bergriesen ein großartiges Bild ergibt (ca. 6 km / ca. 2 Std.).
Die auf das 9. Jh. zurückgehende Martinskirche von Zillis birgt einen weltweit einmaligen Schatz: die um 1140 bemalte Holzdecke mit Szenen aus dem Leben Christi und des hl. Martin. Wir wandern von hier nach Andeer, und mit dem Bus geht es über die Via Mala – den „bösen Weg“ – zurück nach Chur (ca. 5 km / ca. 1,5 Std.).
Vom Walserort Klosters aus wandern wir heute über Monbiel zum Pardenner Boden. Am Nachmittag besuchen wir im urbanen Davos das Museum von Ernst Ludwig Kirchner, dessen Malstil von einfachen Formen und intensiven Farben gekennzeichnet ist (ca. 8 km / ca. 2 Std.).
Auf einer der spektakulärsten Bahnstrecken der Welt fahren wir durch das Vorderrheintal nach Disentis. Dort erwartet uns die Abtei St. Martin, eine der ältesten Gründungen der Benediktiner in der Schweiz. Anschließend wandern wir talabwärts bis Rabius (ca. 8 km / ca. 2 Std.).
Über Thusis und Tiefencastel bringt uns die Rhätische Bahn nach Bergün. Der schmucke Ort mit vielen historischen Engadiner Häusern besitzt eine der schönsten Kirchen Graubündens. Unsere heutige Wanderung führt oberhalb von Bergün von Chants nach Stuls (ca. 8 km / ca. 2 Std.).
Vormittags Abreise mit der Bahn von Chur in Richtung München. Ankunft am frühen Abend.
Gesamtwanderstrecke: ca. 40 km
Zugverbindungen ab anderen Bahnhöfen sind auf Anfrage möglich.
Standorthotel: Die Unterbringung erfolgt im historischen 3-Sterne-Hotel Freieck mitten in der autofreien Altstadt von Chur. Alle Zimmer verfügen über TV, Föhn, Telefon, Safe und kostenloses WLAN.
Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen: www.pilgerreisen.de/teilnahmevoraussetzungen
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: Grundsätzlich aus unserer Sicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise beträgt 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro gemäß AGB bis 21 Tage vor Reiseantritt die Reise absagen.
Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH
Wir informieren Sie in unserem Newsletter, wenn unsere Reisen wieder verfügbar sind.
Mit unserem Newsletter stets über unsere Reisen, Neuigkeiten und Angebote auf dem Aktuellen bleiben.