Das Kaffeehaus – ein wichtiges Stück Wiener Tradition
Wer verbindet Wien nicht mit seiner Kaffeehaustradition? Der Duft einer Wiener Mélange umhüllt uns beim Ankommen im Kaffeehaus. Der Kellner, stets bestens gekleidet, geleitet uns mit seinem gewissen Wiener Charme an unseren Sitzplatz, ein knarzender Stuhl mit einem kleinen, runden Holztisch. Wer wohl schon alles mal gesessen hat? Es könnten Bücher davon gefüllt werden, mit Geschichten und Geschichte aus dem Kaffeehaus in Wien. Wir freuen uns auf ein Stück Sacher Torte oder einen Apfelstrudel oder doch lieber Palatschinken?
Seit fast 10 Jahren gehört die Wiener Kaffeehauskultur zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Einzig sind die Kaffeespezialitäten, die man sich zunächst kaum zu bestellen traut, oder würden Sie einen Fiaker bestellen? Das Wiener Kaffeehaus ist mit der Besonderheit verbunden, dass das stundenlange Verweilen mit Zeitunglesen, Gesprächen und der Austausch zu Literatur das gesellschaftliche Leben früh prägte. Die Stamm-Kaffeehäuser wurden zu Treffpunkten für Intellektuelle, Künstlern und Literaten. Der Schriftsteller Stefan Zweig schrieb einmal, dass das Wiener Kaffeehaus „eine Institution besonderer Art darstellt, die mit keiner ähnlichen der Welt zu vergleichen ist“.
Kaffeespezialitäten
Sie wissen auch nicht so genau, wie die vielen Kaffeespezialitäten, die man in den schönen, traditionsreichen Kaffeehäusern bestellen kann, zubereitet sind? Was ist ein Einspänner, Fiaker oder was ist Schlagobers? Spicken Sie hier ein wenig und rüsten Sie sich für den nächsten Besuch im Kaffeehaus in Wien.