freie Terminwahl im Zeitraum vom:
Tag 1 Anreise
Individuelle Anreise nach Porto (1 Nacht).
Der portugiesische Jakobsweg ist eine wunderbare Alternative für Pilger, die es etwas gemütlicher mögen: Mit knapp 240 km Länge ist die Route von Porto bis Santiago in gut zwei Wochen zu bewältigen. Der Weg ist weitestgehend flach und hat nur wenige Höhenmeter. Sobald man den Großraum Porto hinter sich gelassen hat wird es ländlich: Felder, Wäldchen und Dörfer wechseln sich ab und geleiten den Pilger bis zur Grenzstadt Tui.
freie Terminwahl im Zeitraum vom:
Individuelle Anreise nach Porto (1 Nacht).
Den Vormittag können Sie noch in Porto verbringen, gegen Mittag Transfer nach Joudina, wo Sie Ihre Pilgerschaft beginnen. Über kleine Ortschaften führt der Weg nach Vilarinho und weiter bis nach Arcos (ca. 12 km / ca. 3 Std.) (1 Nacht).
Über sanfte Hügel, Wälder und durch kleine Dörfer kommen Sie nach São Pedro de Rates, wo die romanische Kirche mit ihrer sehr schönen Hauptfassade zu sehen ist. Sie gilt als eines der schönsten romanischen Bauwerke Portugals und wurde zum Nationaldenkmal erklärt. Dann geht es weiter durch die kleinen Orte Pedra Furada und Pereira nach Barcelos. Zahlreiche Legenden ranken sich um die Städtchen, die auf dem heutigen Wege liegen (ca. 20 km / ca. 5,5 Std.) (1 Nacht).
Heute erwartet Sie die längste und anspruchsvollste Strecke des Weges, doch auch eine sehr reizvolle. Viele kurze, dennoch steile Anstiege führen durch Weinreben und Wäldchen von Dorf zu Dorf bis zum Alto de Portela. Bei der mittelalterlichen Brücke Ponte de Táboas befindet sich ein einladender Platz für eine kleine Rast. Ziel des heutigen Tages ist Ponte de Lima, ein hübsches Städtchen am Fluss Río gelegen. Ein Abkürzen der recht langen Etappe per Taxitransfer ist auf eigene Kosten möglich (ca. 33 km / ca. 10 Std.) (1 Nacht).
Die erste wirklich ländliche Etappe, bei der das Naturerlebnis dominiert, führt den Pilger durch Wälder und Weinberge und später teilweise durch Felder. Beim Verlassen von Ponte de Lima überqueren Sie die römische Brücke und pilgern an den Quintas (Landhäuser) vorbei. Ab Labruja steigt der Weg zum Alto de Portela Grande an, den höchsten Punkt des portugiesischen Weges. Die herrliche Landschaft mit Blick auf das Labruja-Tal entlohnt für alle Mühen des Aufstiegs (ca. 18 km / ca. 5 Std.) (1 Nacht).
Sie nähern sich dem Grenzübertritt nach Spanien. Zuerst ist ein Anstieg zum Wallfahrtsort São Benito zu überwinden. In Fontoura, wo auch die Königin Isabel von Portugal auf dem Weg nach Santiago übernachtete, lohnt die Kirche São Miguel einen Besuch. Gegen Ende der Etappe erreichen Sie die Stadt Valenҫa, in der sich ein Bummel durch die von der Festungsmauer umschlossene malerische Altstadt anbietet. Über die internationale Brücke über den Fluss Miño, der Spanien und Portugal voneinander trennt, erreichen Sie schließlich die Grenzstadt Tui, ihr erstes Ziel in Spanien (ca. 20 km / ca. 5,5 Std.) (2 Nächte).
Sie haben an diesem Tag die Gelegenheit, die interessante Bischofsstadt Tui zu besichtigen. Sehenswert ist die prachtvolle romanisch-gotische Kathedrale, und auch die gemütliche Altstadt reizt zu einem Bummel durch die Gassen.
Individuelle Rückreise.
Termine können individuell zwischen Anfang April und Mitte Oktober gewählt werden. Wir bitten Sie um Anmeldung bis spätestens 8 Wochen vor der geplanten Abreise.
Bitte beachten: Die An- und Abreise erfolgen in Eigenregie. Gerne vermitteln wir Ihnen einen passenden Flug. Geben Sie uns bitte hierzu Ihren gewünschten Abflughafen an.
Bitte beachten: Die aufgeführten Transfergebühren beinhalten lediglich den Abreisetransfer von der letzten Unterkunft zum Flughafen (Kosten pro Fahrzeug, max. 3 Pers. mit Gepäck). Für die Anreise vom Flughafen zur ersten Unterkunft empfehlen wir Ihnen die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder eines örtlichen Taxiunternehmens. Auf Anfrage sind wir Ihnen gerne bei der Buchung eines Privattransfers für die Anreise behilflich.
Ausnahme: anspruchsvolle Wanderung am 4. Tag
Gesamtwanderstrecke: ca. 103 km
Kombinationsmöglichkeiten: Es besteht die Möglichkeit zur Kombination von Etappen. Preis auf Anfrage.
Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen: www.pilgerreisen.de/teilnahmevoraussetzungen
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: Grundsätzlich aus unserer Sicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Mindestteilnehmerzahl: keine
Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH