freie Terminwahl im Zeitraum vom:
Tag 1 Anreise
Individuelle Anreise nach Interlaken (1 Nacht).
Sie beginnen die Etappe in Interlaken mit schönen Ausblicken auf den Thunersee und die Berner Alpen. Im Norden des Thunersees wandern Sie weiter durch eine von der Eiszeit geprägte Moränenlandschaft mit vielen langgezogenen Hügeln und kleinen Seen. Durch das Naturschutzgebiet Sensegraben erreichen Sie die mittelalterliche Stadt Fribourg und somit die Französische Schweiz. Die letzte Tagesetappe führt Sie vorbei an der Zisterzienserabtei Hauterive nach Romont, das im Mittelalter das Zentrum der Glasmalerei war.
freie Terminwahl im Zeitraum vom:
Individuelle Anreise nach Interlaken (1 Nacht).
Die heutige Etappe ist geprägt von schönen Ausblicken auf den Thunersee und die Berner Alpen. Empfehlenswert ist ein Besuch der Beatushöhlen. Der Legende nach lebte hier ein Drachen, der vom heiligen Beatus vertrieben wurde, bevor dieser in der Höhle seine Klause einrichtete. Von Merligen aus queren Sie den Thunersee und kommen nach Spiez. (ca. 13 km, ca. 4 Std., ↑ 445 m ↓ 445 m)
Sie erreichen das Nordende des Thunersees. In Amsoldingen befindet sich eine sehenswerte romanische Kirche mit einer beeindruckenden Krypta. Sie wandern weiter durch eine von der Eiszeit geprägte Moränenlandschaft mit vielen langgezogenen Hügeln und kleinen Seen und erreichen Wattenwil. (ca. 21 km, ca. 5,5 Std., ↑ 665m ↓ 440m) (1 Nacht).
Der heutige Tag führt Sie weiter durch die schöne voralpine Landschaft. Sie kommen vorbei an der Klosterruine Rüeggisberg und überqueren bei Rohrbach den Fluss Schwarzwasser. Danach geht es weiter über eine Hochebene mit sanften Auf- und Abstiegen und herrlicher Fernsicht nach Schwarzenburg. (ca. 21 km, 5,5 Std., ↑ 585m ↓ 645m)
Die heutige Etappe führt durch den Sensegraben, ein Naherholungs- und Naturschutzgebiet. Bei Fribourg erreichen Sie den französischen Sprachraum und überqueren auch die Grenze zum katholischen Kanton Fribourg. Sehenswert ist in Fribourg die Kathedrale St. Nikolaus mit ihren Jugendstilfenstern (ca. 21 km, ca. 5,5 Std., ↑ 390 m ↓ 560 m) (1 Nacht).
Der Weg führt heute durch die abwechslungsreiche Landschaft der Glâne. Sie kommen vorbei an der Zisterzienserabtei Hauterive. Bei Posat überqueren Sie die Glâne über eine Hängebrücke. Das Ziel der Etappe ist das mittelalterliche Städtchen Romont, das Sie schon von weitem auf einem Hügelzug sehen können. (ca. 28 km, ca. 7 Std., ↑ 610 m ↓ 500 m) (1 Nacht).
Individuelle Rückreise.
Termine können individuell zwischen Mitte April und Mitte Oktober gewählt werden. Wir bitten Sie um Anmeldung bis spätestens 8 Wochen vor der geplanten Abreise.
Bitte beachten: Die An- und Abreise erfolgt in Eigenregie. Gern vermitteln wir Ihnen eine passende Bahnanreise.
Gesamtwanderstrecke: ca. 104 km
Dringend nötig: gute Kondition und Bergschuhe. Trittsicherheit erforderlich!
Bei Buchung des Gepäcktransports bitten wir Sie zu beachten, dass das zu befördernde Gepäck 20 kg nicht überschreiten darf.
Kombinationsmöglichkeiten: Es besteht die Möglichkeit zur Kombination von Etappen. Preis auf Anfrage.
Die jeweils anfallende Kurtaxe ist nicht im Reisepreis inbegriffen und muss – soweit fällig – vor Ort in der Unterkunft bezahlt werden.
Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen: www.pilgerreisen.de/teilnahmevoraussetzungen
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: Grundsätzlich aus unserer Sicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Mindestteilnehmerzahl: keine
Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH
Wir informieren Sie in unserem Newsletter, wenn unsere Reisen wieder verfügbar sind.
Mit unserem Newsletter stets über unsere Reisen, Neuigkeiten und Angebote auf dem Aktuellen bleiben.