Auf dem Jakobsweg in St-Jean-Pied-de-Port, Frankreich, © iStockphoto.com - Ivan-Bastien

Via Podiensis: Individuelle Etappe von Aire-sur-l’Adour nach St-Jean-Pied-de-Port

Frankreich - Jakobsweg - 10 Tage
Schwierigkeitsgrad: 
Ausdauernde Wanderer
Die Wanderungen zeichnen sich durch lange tägliche Etappen aus. Die mittleren Wanderzeiten betragen 4–6 Std. täglich (reine Gehzeit). Die max. Wegstrecke beträgt 25 km, die mittlere ca. 20 km. Höhenunterschiede von max. 300 m. ODER: Die Wanderungen zeichnen sich durch größere Steigungen in gebirgigem Gelände aus. Die mittleren Wanderzeiten betragen 4–6 Std. täglich (reine Gehzeit). Die max. Wegstrecke beträgt 15 km. Höhenunterschiede von max. 600 m.

  • Pilgertasche

  • Eigenanreise

  • Halbpension

  • Unterkunft

  • Pilgertagebuch
Mo. 15.05. - Sa. 30.09.2023

Im Mittelalter war das Städtchen Aire am Fluss Adour eine wichtige Station vor den Pyrenäen für die Pilger, die sich auf den 800 km langen Weg zum Apostelgrab in Santiago machten. Hier beginnt diese Etappe, die gekennzeichnet ist durch eine fruchtbare Ebene mit ausgedehnten Feldern, Weiden und Weinbau. Wiesen und kleine Wäldchen wechseln die intensive Landwirtschaft ab, der Blick streift erste Hügelkämme in der Ferne und kleine historische Dörfer ragen weithin sichtbar auf den Hügeln empor Ein sanftes auf und ab führt den Pilger durch das Pyrenäenvorland bis nach St-Jean-Pied-de-Port. Der letzte Ort vor der spanischen Grenze ist früher wie heute Sammelpunkt für zahlreiche Pilger für die Übequerung der Pyrenäen, die ab hier steil ansteigen.

  • Navarrenx
  • Blick auf die Bergkette der Pyrenäen
  • Saint-Jean-Pied-de-Port
alle Termine ansehen Buchen ab 960 € p.P

freie Terminwahl im Zeitraum vom:

Tag 1 Anreise

Individuelle Anreise nach Aire-sur-l‘Adour. Die Kirche Ste-Quitterie aus dem 11. Jh besitzt einen eindrucksvollen viereckigen Turm und ihre Krypta enthält den Marmorsarkophag der hl. Quitteria, um die sich eine Legende rankt: sie wird als eine westgotische Prinzessin beschrieben, die ihrem christlichen Glauben nicht abschwören wollte und dafür enthauptet wurde. Sie soll ihren Kopf noch bis zu der Stelle getragen haben, an der sich heute die Krypta befindet. Hier entspringt eine Quelle, der heilende Wirkung nachgesagt wird (1 Nacht).

Tag 2 Von Aire-sur-l‘Adour nach Miramont-Sensacq

Von Aire-sur-l’Adour – im Mittelalter wichtige Station für Jakobspilger – wandern Sie heute entlang des Flüsschens Pélauze nach Miramont-Sensacq. Im Süden lassen sich am Horizont bereits  die Pyrenäen erkennen (ca. 20 km / ca. 5 Std.), (1 Nacht).

Tag 3 Von Miramont-Sensacq nach Larreule

Der Weg führt zunächst nach Arzacq-Arraziguet. In der Kirche St-Pierre befindet sich eine schöne Madonna aus dem 17. Jh. Mit Larreule erreichen Sie Ihr Tagesziel. Von der Klosterkirche aus dem 12. Jh. überdauerten nur die Nordapsis und das Querschiff (ca. 26 km / ca. 7 Std.), (1 Nacht).

Tag 4 Von Larreule nach Maslacq

Die heutige Wanderung führt nach Castillon. Die romanische Kapelle Chapelle de Coubin besitzt eine sehenswerte Apsis und in einem Wandnischengrab von 1324 liegt die Steinfigur eines aufgebahrten Ritters in voller Rüstung. Vor Ankunft in Arthez-de-Béarn gewinnt der Weg sichtlich an Höhe bevor er in einem Abstieg wieder hinunter ins Tal und nach Maslacq führt (ca. 27 km / ca. 7 Std.), (1 Nacht).

Tag 5 Von Maslacq nach Navarrenx

Der Wanderweg führt vorbei am neobyzantinischen Oratorium Notre-Dame-de-Muret nach Sauvelade. Die Kirche St-Jacques-le-Majeur ist der einzige Überrest der ehemaligen Zisterzienserarbei. Ganz im Stil der zisterziensischen Architektur ist die Klosterkirche betont schlicht und einfach wobei der Grundriss in Form des griechischen Kreuzes ungewöhnlich ist. Im weiteren Verlauf wechseln sich Viehweiden und kleine Wäldchen auf dem Weg nach Navarrenx ab. Hauptattraktion des Städtchens ist der Mauerwall mit seiner gesamten Wehrarchitektur (ca. 20 km / ca. 5 Std.), (1 Nacht).

Tag 6 Von Navarrenx nach Aroue

Eine hügelige Landschaft mit kleinen Bachläufen bestimmt den heutigen Wandertag. Der Weg führt über kleine Straßen und Wanderwege mit geringen Höhendifferenzen über Weiden und durch Waldabschnitte. Mit der Überquerung des Flusses Le Saison passieren Sie die Grenze zum Baskenland. Die Kirche St-Étienne in Aroue zeigt in einem Relief aus dem 12. Jh. den hl. Jakobus als Maurentöter (Matamoros) (ca. 18,5 km / ca, 5 Std.), (1 Nacht).

Tag 7 Von Aroue nach Saint-Palais

Sie wandern Sie durch die liebliche Landschaft des Pyrenäenvorlandes und gelangen nach St-Palais. Hier vereinigen sich die drei großen Pilgerwege, die durch Frankreich nach Santiago de Compostela führen (ca. 24,5 km / ca. 6,5 Std.), (1 Nacht).

Tag 8 Von Saint-Palais nach Larceveau

Die heutige Etappe geht über Hiriburia einen steinigen Prozessionsweg hinauf zu einer Kapelle, der Chapelle de Soyarza, mit wunderbarem Ausblick auf die Pyrenäen. In den Hospizen von Ostabat konnten im Mittelalter bis zu 5000 Pilger beherbergt werden. Sie wandern weiter nach Larceveau, dessen Kirche von baskischen Grabsteinen aus dem 17. Jh. umgeben ist (ca. 15,5 km / ca. 4 Std.), (1 Nacht).

Auf dem Jakobsweg in St-Jean-Pied-de-Port, Frankreich, © iStockphoto.com - Ivan-Bastien

Tag 9 Von Larceveau nach Saint-Jean-Pied-de-Port

Die Wanderung führt zunächst nach St-Jean-le-Vieux. Von der Kirche St-Pierre aus dem 12. Jh. ist nur noch das romanische Portal erhalten. Eine hügelige Landschaft begleitet Sie bis St-Jean-Pied-de-Port, das man seit Jahrhunderten durch das Tor St-Jacques betritt. Spazieren Sie zur gotischen Kirche Notre-Dame und durch die malerische Unterstadt am Fluss Nive (ca. 17 km / ca. 4,5 Std.), (1 Nacht).

Tag 10 Rückreise

Individuelle Rückreise.

Das Angebot “Via Podiensis: Individuelle Etappe von Aire-sur-l’Adour nach St-Jean-Pied-de-Port” buchen

15.05. - 30.09.2023NavarrenxBlick auf die Bergkette der Pyrenäen

Leistungen


Pilgertasche

Eigenanreise

Halbpension

Unterkunft

Pilgertagebuch
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels und Chambres d‘hôtes der einfachen und mittleren Kategorie (teilweise können Dusche/WC am Gang liegen)
  • Halbpension
  • Pilgerpass
  • kleine Pilgertasche
  • Pilgertagebuch
  • Wegbeschreibungen

 

Termine können individuell zwischen Mai und September gewählt werden. Wir bitten Sie um Anmeldung bis spätestens 8 Wochen vor der geplanten Abreise.

Bitte beachten: Die An- und Abreise erfolgen in Eigenregie. Bei Bedarf vermitteln wir Ihnen eine passende Bahnanreise bzw. einen passenden Flug (bitte gewünschten Abflughafen angeben).

Gesamtwanderstrecke: ca. 168,5 km
Ausnahme: anspruchsvollere Wanderung am 3. Tag (ca. 26 km / ca. 7 Std.), am 4. Tag (ca. 27 km / ca. 7 Std.) sowie am 7. Tag (ca. 24,5 km / ca. 6,5 Std.)

Bei Buchung des Gepäcktransports bitten wir Sie zu beachten, dass das zu befördernde Gepäck 13 kg nicht überschreiten darf.

Kombinationsmöglichkeiten: Es besteht die Möglichkeit zur Kombination von Etappen. Preis auf Anfrage.

Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen: www.pilgerreisen.de/teilnahmevoraussetzungen

Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: Grundsätzlich aus unserer Sicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Mindestteilnehmerzahl: keine

Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH

freie Terminwahl im Zeitraum vom:

Preisdetails

  • Gepäcktransport: 70 €
  • Einzelzimmerzuschlag: 335 €
Drucken

Einreisebestimmungen

Ihre Staatsbürgerschaft

Bitte geben Sie an, ob Sie über eine doppelte Staatsbürgerschaft verfügen.

Reiseland

Das Ziel dieser Reise ist Frankreich.

Einreisebestimmungen