Blick auf die Wallfahrtskirche Virxe da Barca in Muxía, Spanien, © pixs-sell - stock.adobe.com

Camino Finisterre y Muxia

Spanien - Jakobsweg - 9 Tage
Schwierigkeitsgrad: 
Ausdauernde Wanderer
Die Wanderungen zeichnen sich durch lange tägliche Etappen aus. Die mittleren Wanderzeiten betragen 4–6 Std. täglich (reine Gehzeit). Die max. Wegstrecke beträgt 25 km, die mittlere ca. 20 km. Höhenunterschiede von max. 300 m. ODER: Die Wanderungen zeichnen sich durch größere Steigungen in gebirgigem Gelände aus. Die mittleren Wanderzeiten betragen 4–6 Std. täglich (reine Gehzeit). Die max. Wegstrecke beträgt 15 km. Höhenunterschiede von max. 600 m.

  • Eigenanreise

  • Reiseleiter

  • Halbpension

  • Unterkunft
-

Der Camino Finisterre ist eng verbunden mit Santiago de Compostela und den Jakobswegen. Viele Pilger setzen ihren Weg nach dem Besuch des Apostelgrabes bis an den Atlantik fort. Auch wir wandern durch die reizvolle Landschaft Galiciens bis zum Kap Finisterre, dem „Ende der Welt“, und besuchen unterwegs den Marienwallfahrtsort Muxía mit seiner Wallfahrtskirche A Virxe da Barca.

  • Muxía, der größte galicische Marienwallfahrtsort
  • Felsenkap Finisterre, das „Ende der Welt“
  • malerische Atlantikküste
alle Termine ansehen

Tag 1 Anreise

Anreise nach Santiago de Compostela in Eigenregie oder Kombination mit einer vorangehenden Etappe. Am Nachmittag bleibt Zeit, durch die engen Gassen der Altstadt zu schlendern oder die Kathedrale  eigenständig zu besuchen. Anschließend begrüßt Sie Ihre Reiseleitung. Gemeinsamer Check-In und Abendessen (1 Nacht).

Blick auf die Kathedrale Santiago di Compostela, Spanien, © iStockphoto.com - vlad karavaev

Tag 2 Von Santiago de Compostela nach Negreira

Wir verlassen Santiago de Compostela und werfen auf einer Anhöhe einen letzten Blick zurück auf die Kathedrale. Unser Pilgerweg führt über die mittelalterliche Brücke Aguapesada auf die Anhöhe Mar de Ovellas, von wo aus wir einen wundervollen Blick in das Tal haben. Wir passieren das idyllische Dorf Ponte Maceira und das ehemalige Herrengut Chancela, dessen Wappen die Überführung des Apostels darstellt. Unser  heutiges Ziel ist Negreira (ca. 22 km / ca. 6,5 Std.), (2 Nächte).

Tag 3 Von Negreira nach Vilaserío

Wir verlassen Negreira durch das historische Stadttor und genießen unsere Wanderung über hügelige Wald- und Eukalyptuslandschaften nach Vilaserío mit der Pfarrkirche San Pedro de Bugadillo und den charakteristischen Maisspeichern. Rücktransfer nach Negreira (ca. 13 km / ca. 3 Std.).

Tag 4 Von Vilaserío nach Olveiroa

Morgens Transfer nach Vilaserío. Ein herrlicher Blick über die Region Terra de Xallas, welche für ihre Korbfl echter bekannt ist, bietet sich uns auf dem Monte de Aro. Wir erreichen Olveiroa mit seiner Pfarrkirche San Martín (ca. 20 km / ca. 5 Std.), (2 Nächte).

Tag 5 Von Olveiroa nach A Grixa

Ab Olveiroa geht es über Feld- und Waldwege zum Dorf Logoso; die Vegetation erinnert zunehmend an Heidelandschaften. Weiter nach Hospital, in dem sich früher ein Pilgerhospital befand. Hier gabelt sich der Weg nach Finisterre und zum Wallfahrtsort Muxía. Wir folgen dem Weg in Richtung Muxía und passieren Dörfer wie Dumbría und Senande. Schließlich erreichen wir A Grixa und werden nach Olveiroa gebracht (ca. 17 km / ca. 4,5 Std.).

Blick auf die Wallfahrtskirche Virxe da Barca in Muxía, Spanien, © pixs-sell - stock.adobe.com

Tag 6 Von A Grixa nach Muxía

Transfer nach A Grixa. Ab jetzt führt uns unser Weg immer weiter Richtung Küste. Wir passieren das ehemalige Benediktinerkloster San Xiao de Moraime und gelangen schließlich nach Muxía. Der Küstenort zählt mit seiner Wallfahrtskirche A Virxe da Barca zu den wichtigsten Marienwallfahrtsorten Galiciens (ca. 14 km / ca. 3,5 Std.), (1 Nacht).

Tag 7 Von Muxía nach Lires

Unsere heutige Etappe führt uns über eine Anhöhe zunächst nach Morquintián. Anschließend geht es weiter über den Fluss Castro bis nach Lires (ca. 14 km / ca. 3,5 Std.), (1 Nacht).

"Das Ende der Welt" am Kap Finisterre, Spanien, © hansgeel – Fotolia.com

Tag 8 Von Lires nach Finisterre

Nach unserer Wanderung entlang der felsigen Costa da Morte kommen wir an unser Ziel: Finisterre, das „Ende der Welt“. Wir wandern zum Leuchtturm am mystischen Felsenkap hinauf und erreichen den Kilometerstein 0. Anschließend lädt der Sandstrand von Langosteira ein, die Seele baumeln zu lassen und das Ambiente des beschaulichen Fischerdorfes zu genießen (ca. 17 km / ca. 4 Std.), (1 Nacht).

Tag 9 Rückreise

Transfer zum Flughafen nach Santiago de Compostela und Rückflug in Eigenregie.

Das Angebot “Camino Finisterre y Muxia” buchen

Muxía, der größte galicische MarienwallfahrtsortFelsenkap Finisterre, das „Ende der Welt“

Leistungen


Eigenanreise

Reiseleiter

Halbpension

Unterkunft
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der einfachen und mittleren Kategorie
  • Halbpension
  • Transfers lt. Programm
  • Gepäcktransport
  • Pilgerpass
  • bp-Reiseleitung ab Santiago de Compostela/bis Finisterre (deutschsprachig)

 

Bitte beachten: Die An- und Abreise erfolgen in Eigenregie. Bei Bedarf vermitteln wir Ihnen ein passendes Flugangebot.

Gesamtwanderstrecke: ca. 117 km

Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen: www.pilgerreisen.de/teilnahmevoraussetzungen

Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: Grundsätzlich aus unserer Sicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise beträgt 6 Personen. Wird diese nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro gemäß AGB bis 21 Tage vor Reiseantritt die Reise absagen.

Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH

 

 

Alle verfügbaren Reisetermine

Preisdetails

  • Einzelzimmerzuschlag: 250 €
Drucken

Einreisebestimmungen

Ihre Staatsbürgerschaft

Bitte geben Sie an, ob Sie über eine doppelte Staatsbürgerschaft verfügen.

Reiseland

Das Ziel dieser Reise ist Spanien.

Einreisebestimmungen