freie Terminwahl im Zeitraum vom:
Tag 1 Anreise
Individuelle Anreise nach Pamplona (1 Nacht).
Die Etappe beginnt in den Ausläufern der Pyrenäen. Bald schon wird der Wechsel zum milden Klima spürbar, in dem Wein, Getreide, Obst und Gemüse gedeihen. Feld-und Wanderwege führen zunächst durch die Region Navarra und ab Logroño dann durch die Region La Rioja. Weinberge und rote Erde bestimmten das Landschaftsbild der Gegend aus der der gleichnamige, weltbekannte Rotwein stammt. Gegen Ende der Etappe führt der Weg über weite Ebenen mit Getreidefeldern bevor es vor der ehemaligen Königsstadt Burgos wieder etwas lieblicher und grüner wird.
freie Terminwahl im Zeitraum vom:
Individuelle Anreise nach Pamplona (1 Nacht).
Am Vormittag haben Sie die Möglichkeit zu einer kurzen Besichtigung Pamplonas. Anschließend beginnt die Wanderung zunächst nach Zariquiegui. In Obanos erinnert die Pfarrkirche S. Juan Bautista an eine alte jakobäische Legende. In Puente la Reina vereinen sich alle Pilgerwege zu einem einzigen. Nehmen Sie sich Zeit zu einer kurzen Besichtigung der Crucifijokirche und der Pilgerkirche Santiago (ca. 25 km / ca. 7 Std.) (1 Nacht).
Über die 900-jährige Brücke der Doña Mayor wandern Sie zum mittelalterlich geprägten Ort Ciraqui, dann auf der ehemals römischen Heerstraße nach Lorca und in das Königsstädtchen Estella. Wegen seiner vielen Baudenkmäler wird die einstige Frankensiedlung auch „Toledo des Nordens“ genannt (ca. 21 km / ca. 6 Std.) (1 Nacht).
Wanderung nach Ayegui. Hier haben Sie die Möglichkeit, das Benediktinerkloster Sta. María la Real de Irache zu besichtigen und sich am Wein-und Wasserbrunnen zu stärken. Dies ist eine interessante Kuriosität des Camino: an der Außenwand eines Unternehmens mit Weinmuseum und großem Weinkeller wurde ein Springbrunnen mit zwei Wasserhähnen und einem Weinhahn angebracht, aus dem die Pilger trinken können. Weiter geht es über Azqueta nach Los Arcos (ca. 22 km / ca. 5,5 Std) (1 Nacht).
Morgens geht es weiter nach Torres del Río mit der Kirche Sto. Sepulcro und dem benachbarten Pilgerfriedhof. Anschließend wandern Sie über die ehemalige Festungsstadt Viana mit dem Grab des Cesare Borgia nach Logroño, der Hauptstadt der Rioja. Abends bleibt Zeit für einen Rundgang zur Kirche Sta. María de Palacio, der barocken Pilgerquelle und der Pfarrkirche Santiago el Real (ca. 27 km / ca. 8 Std.) (1 Nacht).
Die heutige Wanderung führt Sie durch die roten Weinfelder über Navarrete mit der Pfarrkirche La Asunción und den Hügel Poyo de Roldán nach Nájera (ca. 30 km / ca. 8 Std.) (1 Nacht).
Sie verlassen Nájera in Richtung Rioja Alta. Über Azofra und Cirueña mit einer dem hl. Andreas geweihten Kirche oder über Azofra und Hervías gehen Sie nach Santo Domingo de la Calzada. In der Kathedrale erinnern weiße Hühner an die bekannteste Legende des Jakobsweges. Setzen Sie sich an die schöne Plaza España und lesen Sie die Geschichte des Hühnerwunders in Ihrem Reiseführer nach, bevor Sie die Kathedrale besuchen (ca. 22 km / ca. 6 Std.) (1 Nacht).
Entlang der landschaftsprägenden Kornfelder wandern Sie nach Grañón mit der Kirche S. Juan Bautista. Anschließend über Redecilla del Camino zur „Lederstadt“ Belorado. Dort haben Sie die Gelegenheit zur Besichtigung von S. Nicolás und der Pfarrkirche Sta. María aus dem 16. Jh. mit einem dem Apostel Santiago geweihten Steinaltar (ca. 25 km / ca. 7 Std.) (1 Nacht).
Die Strecke führt zunächst von Villambistia über Espinosa del Camino nach Villafranca-Montes de Oca. Hier beginnt der Anstieg in die Montes de Oca. San Juan de Ortega, der Ort in dem Sie heute übernachten, ist einem Förderer des Jakobsweges gewidmet. Er hat die Errichtung von Herbergen und die Befestigung von Straßen vorangetrieben (ca. 24 km / ca. 7 Std.) (1 Nacht).
Von San Juan de Ortega nach Burgos, der gotischen Stadt von El Cid, gibt es mehrere Wandermöglichkeiten. Landschaftlich am schönsten ist der Weg über Castañares und dann entlang des Río Arlanzòn nach Burgos (ca. 27 km / ca. 8 Std.) (2 Nächte).
Der ganze Tag steht Ihnen für individuelle Besichtigungen in der ehemaligen Königsstadt Burgos zur Verfügung. Sie können zum Beispiel das Klostermuseum von Las Huelgas besuchen. Das Zisterzienserkloster wurde von Alfons VIII. und seiner Gattin Leonor als königliche Grablege und Ort der Besinnung für Damen adliger und königlicher Herkunft gegründet. Anschließend können Sie in Burgos noch die Gelegenheit zu einem Einkaufsbummel nutzen oder die leckeren Tapas der Region probieren.
Individuelle Rückreise.
Termine können individuell zwischen Anfang April und Mitte Oktober gewählt werden. Wir bitten Sie um Anmeldung bis spätestens 8 Wochen vor der geplanten Abreise.
Bitte beachten: Die An-und Abreise erfolgen in Eigenregie. Gerne vermitteln wir Ihnen einen passenden Flug. Geben Sie uns bitte hierzu Ihren gewünschten Abflughafen an.
Bitte beachten: Die aufgeführten Transfergebühren beinhalten lediglich den Abreisetransfer von der letzten Unterkunft zum Flughafen (Kosten pro Fahrzeug, max. 3 Pers. mit Gepäck). Für die Anreise vom Flughafen zur ersten Unterkunft empfehlen wir Ihnen die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder eines örtlichen Taxiunternehmens. Auf Anfrage sind wir Ihnen gerne bei der Buchung eines Privattransfers für die Anreise behilflich.
Gesamtwanderstrecke: ca. 223 km
Kombinationsmöglichkeiten: Es besteht die Möglichkeit zur Kombination von Etappen. Preis auf Anfrage.
Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen: www.pilgerreisen.de/teilnahmevoraussetzungen
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: Grundsätzlich aus unserer Sicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Mindestteilnehmerzahl: keine
Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH
Wir informieren Sie in unserem Newsletter, wenn unsere Reisen wieder verfügbar sind.
Mit unserem Newsletter stets über unsere Reisen, Neuigkeiten und Angebote auf dem Aktuellen bleiben.