
Tag 1 Anreise
21.09.2022: Flug nach Athen und Fahrt zum Hafen von Piräus. Die Fähre bringt uns über Paros nach Naxos. Ankunft am späten Abend (4 Nächte).
Die Kykladen gelten als der Inbegriff der Schönheit Griechenlands. Das einzigartige Licht dieser Inseln trifft auf mediterranes Blau-Weiß und verzaubert Zeugnisse antiker Kunst und Kultur der beiden Inseln.
21.09.2022: Flug nach Athen und Fahrt zum Hafen von Piräus. Die Fähre bringt uns über Paros nach Naxos. Ankunft am späten Abend (4 Nächte).
22.09.2022: Vom Bergdorf Áno Sangri mit alten Windmühlen führt unsere Wanderung auf Fußpfaden vorbei an Kapellen zu den Ruinen des Tempels der Fruchtbarkeitsgöttin Demeter. Dieser einsam gelegene Marmortempel wurde erst 1949 entdeckt, ausgegraben und in mühevoller Kleinarbeit restauriert. Am Nachmittag haben wir Gelegenheit zu einem Spaziergang durch Naxos oder zu einem erfrischenden Bad (ca. 8 km / ca. 4 Std. / ca. 100 Hm).
23.09.2022: Von dem Bergdorf Melanes wandern wir vorbei an den Ruinen des Jesuitenklosters Kalamitsia durch Olivenhaine. Einer der schönsten Eselspfade führt uns zu den Kuroi von Flerio und Farangi. Die antiken Skulpturen waren ursprünglich für Heiligtümer bestimmt, wurden aber aufgrund von Materialfehlern nie fertig gestellt (ca. 10 km / ca. 4 Std. / ca. 160 Hm).
24.09.2022: Auf einer Fahrt durch abwechslungsreiche Landschaft, in der Zitronen, Wein, Feigen, Oliven und die berühmten Kartoffeln von Naxos gedeihen, erreichen wir Panagia Drosiani, die älteste Kirche der Insel. Weiter geht es über das pittoreske Bergdorf Apiranthos nach Koronida, wo unsere Wanderung nach Apollonas beginnt (ca. 7 km / ca. 3 Std. / ca. 525 Hm Abstieg).
25.09.2022: Wir besuchen das prähistorische Museum und erkunden die Stadt mit ihren wunderbaren Ausblicken. Mit der Seilbahn gelangen wir zum Hafen, von wo wir eine Bootsfahrt in die Caldera von Santorin zur Insel Nea Kameni unternehmen. Durch die schwarze Steinwüste wandern wir hinauf zum Georgskrater. Bei der Insel Palea Kameni kann man vom Boot aus zu den warmen schwefelhaltigen Quellen schwimmen. Anschließend fahren wir nach Oia. Das Künstler- und Seefahrerdorf ist, wie alle Orte an der so genannten Caldera, in die Kraterwand hineingebaut. Mit etwas Glück kann man hier wunderschöne Sonnenuntergänge erleben (ca. 3 km / ca. 1 Std. / ca. 130 Hm).
26.09.2022: Wir besuchen das prähistorische Museum und erkunden die Stadt mit ihren wunderbaren Ausblicken. Mit der Seilbahn gelangen wir zum Hafen, von wo wir eine Bootsfahrt in die Caldera von Santorin zur Insel Nea Kameni unternehmen. Durch die schwarze Steinwüste wandern wir hinauf zum Georgskrater. Bei der Insel Palea Kameni kann man vom Boot aus zu den warmen schwefelhaltigen Quellen schwimmen. Anschließend fahren wir nach Oia. Das Künstler- und Seefahrerdorf ist, wie alle Orte an der so genannten Caldera, in die Kraterwand hineingebaut. Mit etwas Glück kann man hier wunderschöne Sonnenuntergänge erleben (ca. 3 km / ca. 1 Std. / ca. 130 Hm).
27.09.2022: Im Süden von Santorin besichtigen wir Akrotiri, eine der bedeutendsten Ausgrabungen im Mittelmeerraum. Auf der kleinen Wanderung sehen wir die roten Klippen und bei einem Essen in einer Höhlentaverne nehmen wir Abschied. Am Nachmittag bringt uns die Fähre zurück nach Athen. Ankunft am späten Abend (1 Nacht).
28.09.2022: Je nach Rückflugzeit besteht noch Gelegenheit, Athen bei einem Stadtspaziergang hinauf zur Akropolis näher kennen zu lernen. Fahrt zum Flughafen und Rückflug nach München.
Flüge ab anderen Abflughäfen sind auf Anfrage möglich.
Gesamtwanderstrecke: ca. 28 km
Verlängerungsmöglichkeit: Verlängerungsarrangement auf Anfrage möglich. Preise auf Anfrage.
Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen: www.pilgerreisen.de/teilnahmevoraussetzungen
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: Grundsätzlich aus unserer Sicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise beträgt 17 Personen. Wird diese nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro gemäß AGB bis 21 Tage vor Reiseantritt die Reise absagen.
Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH
Reiseleitung: Gunnar von Schlippe, Flug ab: München
Unter den folgenden Links finden Sie aktuelle Informationen zu Ihrem Reiseland (Einreisebedingungen, Hygienevorschriften uvm.):
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise
https://www.adac.de/news/corona-einreiseverbote/
Generell gilt:
Aktuelle Informationen und Reisehinweise finden Sie hier.
Bereits seit 95 Jahren organisieren wir Pilgerreisen und erleben dabei mit Ihnen Gemeinschaft, unvergessliche Begegnungen und einmalige Reisemomente. Als christlicher Reiseveranstalter legt das Bayerische Pilgerbüro großen Wert auf verantwortliches und vor allem sicheres Reisen. Gerade in Zeiten von Corona ist das Reisen für alle Beteiligten eine große Herausforderung. Die Situation und die damit verbundenen Vorschriften, die zu treffenden Vorbereitungen und Umsetzungen der verschiedenen Sicherheitsmaßnahmen bedürfen einer gewissen Flexibilität. Wir versichern Ihnen, dass sowohl wir als auch unsere Partner in den Zielgebieten ihr Bestes geben, um Ihnen eine sichere und unbeschwerte Reise zu ermöglichen.
Unser Hygienekonzept finden Sie hier.
Stand: Januar 2022