
Tag 1 Anreise
04.09.2024: Morgens Fahrt mit der Bahn von München nach Alkmaar, einer von alten Zunft- und Bürgerhäusern, Grachten und Zugbrücken geprägten Stadt in der Provinz Noord-Holland.
Der Charme alt-holländischer Orte und der Duft des Meeres begegnen uns in Nordholland. Und vielleicht fühlen auch wir wie der Naturforscher J. P. Thijsse auf dem Weg nach Texel: „Nie bin ich glücklicher als bei der Hinfahrt auf dem Boot!“
04.09.2024: Morgens Fahrt mit der Bahn von München nach Alkmaar, einer von alten Zunft- und Bürgerhäusern, Grachten und Zugbrücken geprägten Stadt in der Provinz Noord-Holland.
05.09.2024: Mit dem Zug erreichen wir bequem die Altstadt von Amsterdam. Am Ende unserer Stadtwanderung entlang der berühmten Grachten besuchen wir das Vincent van Gogh Museum, das einen einzigartigen Überblick über die Schaffensphasen des Künstlers bietet. Am Nachmittag sehen wir weitere Sehenswürdigkeiten der Altstadt, wie die als Krönungskirche bekannte Nieuwe Kerk, das Koninklijk Paleis und den stimmungsvollen Begijnhof (ca. 7 km / ca. 2 Std.).
06.09.2024: Vor der Kulisse der reizvollen Altstadt von Alkmaar findet jeden Freitag der bekannte Kaasmarkt statt. In der historischen Stadtwaage gibt das Kaasmuseum Aufschluss über die Herstellung von Edamer, Gouda und mehr. Anschließend sehen wir in der Grote Kerk ein schönes Beispiel Brabanter Gotik. Am Nachmittag wandern wir durch die Schoorlser Duinen, die breiteste und höchste Dünenlandschaft Hollands (ca. 7 km / ca. 2 Std.).
07.09.2024: Das Bild der westfriesischen Wattinsel Texel zieren hübsche Dörfer und Tausende Schafe. An der Seite des Wattenmeeres durchstreifen wir das Oude Land. Im charmanten Oudeschild gehen wir im Museum Kaap Skil auf Entdeckungsreise durch die niederländische Seefahrtsgeschichte (ca. 10 km / ca. 3 Std.).
08.09.2024: Heute durchwandern wir Steen-Wijkerland, die größte Sumpflandschaft Westeuropas. Danach erreichen wir die Provinz Friesland mit ihrem Hauptort Leeuwarden. Wir sehen die hübsche Alte Waage, Het Hof, die Residenz des Stadthalters, das Rathaus, den unvollendeten Kirchturm Oldehove und die Jacobijnerkerk (ca. 8 km / ca. 2,5 Std.).
09.09.2024: Unser zweiter Ausflug nach Texel führt uns im dortigen Nationalpark durch herrliche Dünenlandschaften. Im malerischen Hauptort Den Burg beeindrucken uns der Groeneplaats und der Vismarkt, die Burghtkerk bietet einen reizvollen Rundblick. Wir wandern zu den Westerduinen und folgen ihnen bis nach Den Hoorn (ca. 11 km / ca. 3 Std.).
10.09.2024: In der schönen Stadt Haarlem erwartet uns neben der Kirche St. Bavokerk auch das im ehemaligen Altmännerhaus untergebrachte Frans-Hals-Museum, in dem wir berühmten Werken von Frans Hals und typischen Vertretern der niederländischen Malerei begegnen. Am Nachmittag erwandern wir den Nationalpark Zuid-Kennemerland (ca. 8 km / ca. 2 Std.).
11.09.2024: Wir bummeln mit Enkhuizen durch eine der schönsten Städte der Niederlande. Im Zuidermuseum erfahren wir viel Wissenswertes über Seiler, Segelmacher und Fischerromantik. Nach einer kurzen Wanderung am Ijsselmeer genießen wir am Nachmittag zurück in Alkmaar noch etwas Freizeit (ca. 4 km / ca. 1 Std.).
12.09.2024: Am Vormittag Rückfahrt mit der Bahn von Alkmaar nach München.
Zugverbindungen ab anderen Bahnhöfen sind auf Anfrage möglich.
Gesamtwanderstrecke: ca. 55 km
Standorthotel: Die Unterbringung erfolgt im 4-Sterne-Amrâth Hotel Alkmaar am Zentrumsrand von Alkmaar gelegen. Alle Zimmer verfügen über TV, Telefon, WLAN (kostenfrei), Wasserkocher sowie Teeund Kaffeezubehör. Das Hotel befindet sich in Fußnähe zum Hauptbahnhof und bietet ein Frühstücks-Restaurant und einer Bar.
Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen: www.pilgerreisen.de/teilnahmevoraussetzungen
Diese Angaben beziehen sich auf die Erfordernisse für deutsche, österreichische und Schweizer Staatsbürger ohne Berücksichtigung persönlicher Umstände. Bei anderen Staatsbürgerschaften bitten wir um Angabe bei Ihrer Buchung, damit wir Sie vor Vertragsschluss informieren können.
Die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise beträgt 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro gemäß AGB bis 21 Tage vor Reiseantritt die Reise absagen.
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: Grundsätzlich aus unserer Sicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH
Reiseleitung: Simone Gross, Bahn ab: München