
Tag 1 Anreise
Vormittags Flug nach Rom und Bustransfer nach Rieti. Wir unternehmen einen Orientierungsspaziergang (4 Nächte).
Franziskus war sehr vom Rieti-Tal geprägt. Im heiligen Tal verfasste er die Ordensregel und vollendete den Sonnengesang. Mit etwas Glück begleitet auch uns „Fratello Sole“ bis in die Ewige Stadt.
Vormittags Flug nach Rom und Bustransfer nach Rieti. Wir unternehmen einen Orientierungsspaziergang (4 Nächte).
Wir bewundern die „dritte Papststadt“ Rieti und wandern durch bewaldete Hügel und Olivenhaine nach Torricella in Sabina. Transfer zurück nach Rieti (ca. 19 km / ca. 6,5 Std. / ca. 320 Hm Aufstieg u. 120 Hm Abstieg).
Die Sabiner Berge weisen uns den Weg, vorbei an Poggio San Lorenzo mit seiner gleichnamigen Kirche und der alten Ölmühle. In Monteleone in Sabina bestaunen wir das römische Amphitheater und die Kirche S.Vittoria. Unser Tagesziel erreichen wir in Poggio Moiano. Transfer zurück nach Rieti (ca. 14 km / ca. 4 Std. / ca. 280 Hm Aufstieg u. ca. 410 Hm Abstieg).
Ab Poggio Moiano geht es heute nach Ponticelli. Mit franziskanischer Gastfreundschaft empfängt uns die Einsiedelei S. Maria delle Grazie. Transfer zurück nach Rieti (ca. 12 km / ca. 4 Std. / ca. 280 Hm Aufstieg u. ca. 405 Hm Abstieg).
Von Osteria Nuova machen wir uns auf den Weg zum mittelalterlichen Städtchen Toffia, das malerisch auf einem Hügel liegt. Unser Ziel ist indes die Abtei von Farfa, eines der berühmtesten Denkmäler des europäischen Mittelalters (ca. 13 km / ca. 4 Std. / ca. 210 Hm Aufstieg u. ca. 380 Hm Abstieg), (2 Nächte).
Ab Farfa führt der Weg durch die Hügellandschaft zunächst nach Olivone di Canneto, wo sich majestätisch der „Ulivone“ erhebt, der mit 1000 Jahren angeblich älteste und größte Olivenbaum Europas. Danach geht es nach Montelibretti (ca. 16 km / ca. 5 Std. / ca. 460 Hm Auf- u. Abstieg).
Allmählich machen die Olivenbäume den Obst bäumen Platz. In dieser abwechslungsreichen Szenerie unternehmen wir wieder ab Montelibretti unsere Tageswanderung, diesmal nach Monterotondo (ca. 16 km / ca. 5 Std. / ca. 200 Hm Aufstieg u. ca. 270 Hm Abstieg), (1 Nacht).
Es sind noch unberührte Naturlandschaften, die unseren Weg kennzeichnen. Nachdem wir quer durchs Land und den Parco della Marcigliana gezogen sind, stehen wir bald vor den Toren Roms, wo wir in Monte Sacro Alto Quartier beziehen (ca. 18 km / ca. 5,5 Std. / ca. 200 Hm Aufstieg u. ca. 300 Hm Abstieg), (1 Nacht).
Zunächst führt uns der Fluss Aniene die Richtung. An der legendären Milvischen Brücke folgen wir dann dem Tiber bis zur Engelsburg und biegen ein in die Via della Conciliazione, an deren Ende der Glanz des Petersdoms erstrahlt: Wir sind angekommen (ca. 16 km / ca. 4 Std. / Aufstieg ca. 40 Hm u. ca. 65 Hm Abstieg), (2 Nächte).
Am Vormittag besteht die Möglichkeit, an der Generalaudienz des Papstes teilzunehmen (sofern sich der Papst in Rom aufhält). Am Nachmittag wartet der Lateran. Hier erinnert ein Franziskusdenkmal an den Moment, an dem die Ordensregel des Heiligen bestätigt wurde. Wir besichtigen die Basilika und Heilige Stiege sowie die Basilika S. Maria Maggiore.
Der Vormittag steht heute in Rom noch zur freien Verfügung. Nachmittags Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Gesamtwanderstrecke: ca. 124 km
Flüge ab anderen Abflughäfen sind auf Anfrage möglich.
Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass. Wir empfehlen einen Reisepass
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen: www.pilgerreisen.de/teilnahmevoraussetzungen
Die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise beträgt 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro gemäß AGB bis 21 Tage vor Reiseantritt die Reise absagen.
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: Grundsätzlich aus unserer Sicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH
Wir informieren Sie in unserem Newsletter, wenn unsere Reisen wieder verfügbar sind.
Mit unserem Newsletter stets über unsere Reisen, Neuigkeiten und Angebote auf dem Aktuellen bleiben.
Unter den folgenden Links finden Sie aktuelle Informationen zu Ihrem Reiseland (Einreisebedingungen, Hygienevorschriften uvm.):
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise
https://www.adac.de/news/corona-einreiseverbote/
Generell gilt:
Aktuelle Informationen und Reisehinweise finden Sie hier.
Bereits seit 95 Jahren organisieren wir Pilgerreisen und erleben dabei mit Ihnen Gemeinschaft, unvergessliche Begegnungen und einmalige Reisemomente. Als christlicher Reiseveranstalter legt das Bayerische Pilgerbüro großen Wert auf verantwortliches und vor allem sicheres Reisen. Gerade in Zeiten von Corona ist das Reisen für alle Beteiligten eine große Herausforderung. Die Situation und die damit verbundenen Vorschriften, die zu treffenden Vorbereitungen und Umsetzungen der verschiedenen Sicherheitsmaßnahmen bedürfen einer gewissen Flexibilität. Wir versichern Ihnen, dass sowohl wir als auch unsere Partner in den Zielgebieten ihr Bestes geben, um Ihnen eine sichere und unbeschwerte Reise zu ermöglichen.
Unser Hygienekonzept finden Sie hier.
Stand: Januar 2022