Le Puy-en-Velay, Frankreich, © photosjcc – Fotolia.com

Via Gebennensis: Individuelle Etappe von La Côte-Saint-André nach Le Puy-en-Vélay

Frankreich - Jakobsweg - 11 Tage
Schwierigkeitsgrad: 
Ausdauernde Wanderer
Die Wanderungen zeichnen sich durch lange tägliche Etappen aus. Die mittleren Wanderzeiten betragen 4–6 Std. täglich (reine Gehzeit). Die max. Wegstrecke beträgt 25 km, die mittlere ca. 20 km. Höhenunterschiede von max. 300 m. ODER: Die Wanderungen zeichnen sich durch größere Steigungen in gebirgigem Gelände aus. Die mittleren Wanderzeiten betragen 4–6 Std. täglich (reine Gehzeit). Die max. Wegstrecke beträgt 15 km. Höhenunterschiede von max. 600 m.

  • Pilgertasche

  • Eigenanreise

  • Halbpension

  • Transfer

  • Unterkunft

  • Pilgertagebuch
Sa. 15.04. - So. 15.10.2023

Die zweite Etappe auf der Via Gebennensis führt zunächst mit leichten Höhenunterschieden durch Täler mit Getreidefeldern, über bewaldete Hügel und Kastanienwälder. Unterwegs passiert der Wanderer schmucke Dörfer mit typischen Steinhäusern bevor der Weg insgesamt bergiger wird und durch den Nationalpark Monts-du-Pilat führt. Die Lage dieses Landschaftsschutzgebiets an der Grenze zweier Klimazonen, des kontinentalen Gebirgsklimas des Zentralmassivs sowie des mediterranen Charakters des Rhônetals, hat im Nationalpark eine sehr artenreiche Flora entstehen lassen. Interessant ist auch die industrielle Architektur der Textilfabriken, die im 19 Jh. an den Flussläufe entstanden sind. Dieses Kulturerbe ist heute noch in den Orten Bourg-Argental und Saint-Julien-Molin-Molette zu sehen. Zielpunkt der Etappe ist die Stadt Le Puy-en-Vélay: Reizvoll in vulkanischer Landschaft gelegen ist die Stadt ein wichtiger Marienwallfahrtsort, vor den Erscheinungen in Lourdes war es der wichtigste Marienwallfahrtsort in Frankreich. Charakteristisch sind die Basaltkuppen (Puys), ehemalige Vulkanschlote. Auf einem dieser Kuppen thront die Kirche Saint-Michel d’Aiguilhe (heiliger Michael auf der Nadel).

  • Chapelle du Calvaire bei Chavanay
  • Massif du Pilat
  • Le Puy-en-Vélay
alle Termine ansehen Buchen ab 1.065 € p.P

freie Terminwahl im Zeitraum vom:

Tag 1 Anreise

Individuelle Anreise nach Le Grand-Lemps und Transfer nach La Côte-Saint-André (1 Nacht).

Tag 2 La Côte-Saint-André – Revel-Tourdan

Sie verlassen La Côte-Saint-André und gehen vorbei am Steinkreuz von Balbins-Ornacieux sowie am Örtchen Faramans. In Pommier-de-Beaurepaire erwartet Sie die Kirche St-Romain mit schön gemaltem Sternenhimmel. Sodann geht es hoch auf einen Bergkamm und weiter auf Waldwegen zum Ort Revel-Tourdan. Transfer nach Chapelle-de-Surieu (ca. 21 km / ca. 5 Std. / ca. 190 Hm), (2 Nächte).

Tag 3 Revel-Tourdan – La Chapelle-de-Surieu

Transfer von Chapelle-de-Surieu nach Revel-Tourdan. Von hier geht der Weg vorbei an Kastanienbäumen nach L’Hôpital. Wenig später gabelt sich der Weg. Sie folgen der Hauptroute und wandern vorbei an Bellegarde mit der Kapelle de la Salette nach La Chapelle-de-Surieu (ca. 19 km / ca. 5 Std. / ca. 190 Hm).

 

Tag 4 La Chapelle-de-Surieu – Chavanay

Heute wandern Sie zunächst am Waldrand entlang bis nach Saint-Romain-de-Surieu, wo Sie den Fluss Sanne überqueren. Am Picknickplatz Le Grand Chêne vereinigen sich die beiden Wege wieder. Es geht weiter vorbei an dem Ort Assieu bis in die Rhône-Ebene. Durch die Grünanlagen erreichen Sie das Zentrum von Chavanay (ca. 22 km / 5,5 Std. / ca. 250 Hm), (1 Nacht).

Tag 5 Chavanay – Saint-Julien-Molin-Molette

Sie verlassen Chavanay und durchwandern den Naturpark Monts-du-Pilat. Der Weg führt vorbei an der Chapelle du Calvaire. Von hier können Sie den schönen Blick über den Flusslauf der Rhône genießen. Sie wandern weiter bergauf und kommen durch La Ribaudy. Ihr heutiges Etappenziel ist Saint-Julien-Molin-Molette (ca. 24 km / ca. 6 Std. / ca. 880 Hm), (1 Nacht).

Tag 6 Saint-Julien-Molin-Molette – Les Sétoux

Nach Überquerung des kleinen Passes Col du Banchet geht es weiter entlang des Flusses Déome nach Bourg-Argental. Sie steigen auf zum Pass du Tracol, Wasserscheide zwischen Mittelmeer und Atlantik, und erreichen anschließend den hoch gelegenen Weiler Les Sétoux (ca. 24 km / ca. 6 Std. / ca. 800 Hm), (1 Nacht).

Tag 7 Les Sétoux – Montfaucon-en-Vélay

Am Horizont zeichnen sich die sanften grünen Hügel der Vulkanlandschaft der Auvergne ab. Über einige Weiler für die Wanderung nach Montfaucon-en-Vélay. Sie sollten nicht versäumen, in der Kapelle Notre-Dame die außergewöhnliche Sammlung von Tafeln des Flamen Abel Grimmer aus dem Jahre 1592 zu bewundern (ca. 20 km / 5 Std. / ca. 340 Hm), (1 Nacht).

Tag 8 Montfaucon-en-Vélay – St-Jeures

Heute wandern Sie zunächst auf Wegen, die Sie abseits der Orte an einsam gelegenen Gehöften vorbeiführen, bis Sie nach Tence gelangen. Der Weg führt Sie ein kurzes Stück entlang des Flusses Lignon und weiter nach St-Jeures mit der romanischen Kirche St-Georges (ca. 17 km / ca. 4,5 Std. / ca. 250 Hm), (1 Nacht).

Tag 9 St-Jeures – St-Julien-Chapteuil

Am Dorf Araules mit der Kirche Saint-Marcellin wandern Sie stetig bergauf bis Sie in Raffy den höchsten Punkt der Via Gebennensis erreichen (1276m). Nun wandern Sie hinab durch ein ehemaliges Bergbaugebiet nach St-Julien-Chapteuil (ca. 21 km / ca. 5,5 Std. / ca. 580 Hm), (1 Nacht).

Le Puy-en-Velay, Frankreich, © istockphoto.comSean©thelinke

Tag 10 St-Julien-Chapteuil – Le Puy-en-Vélay

Die letzte Etappe führt über St-Germain-Laprade zum Montjoie, dem Berg der Freude, von dem aus die Pilger zum ersten Mal den Sammlungsort Le Puy-en-Vélay erblicken können. Nach Überquerung der Loire erreichen Sie das Etappenziel Le Puy-en-Vélay (ca. 18 km / ca. 4,5 Std. / ca. 250 Hm), (1 Nacht)

Tag 11 Rückreise

Individuelle Rückreise.

Das Angebot “Via Gebennensis: Individuelle Etappe von La Côte-Saint-André nach Le Puy-en-Vélay” buchen

15.04. - 15.10.2023Chapelle du Calvaire bei ChavanayMassif du Pilat

Leistungen


Pilgertasche

Eigenanreise

Halbpension

Transfer

Unterkunft

Pilgertagebuch
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels und Chambres d‘hôtes der einfachen und mittleren Kategorie (teilweise können Dusche/WC am Gang liegen)
  • Halbpension
  • Transfers am 1., 2. und 3. Tag
  • Pilgerpass
  • kleine Pilgertasche
  • Pilgertagebuch
  • Reiseliteratur mit Wegbeschreibungen

 

Termine können individuell zwischen Mitte April und Mitte Oktober gewählt werden. Wir bitten Sie um Anmeldung bis spätestens 8 Wochen vor der geplanten Abreise.

Bitte beachten: Die An- und Abreise erfolgen in Eigenregie. Gerne vermitteln wir Ihnen eine passende Bahnreise bzw. einen passenden Flug (bitte gewünschten Abflughafen angeben).
Gesamtwanderstrecke: ca. 186 km

Bei Buchung des Gepäcktransports bitten wir Sie zu beachten, dass das zu befördernde Gepäck 10 kg nicht überschreiten darf.

Kombinationsmöglichkeiten: Es besteht die Möglichkeit zur Kombination von Etappen. Preis auf Anfrage.

Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen: www.pilgerreisen.de/teilnahmevoraussetzungen

Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: Grundsätzlich aus unserer Sicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Mindestteilnehmerzahl: keine

Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH

freie Terminwahl im Zeitraum vom:

Preisdetails

  • Einzelzimmerzuschlag: 355 €
Drucken

Einreisebestimmungen

Ihre Staatsbürgerschaft

Bitte geben Sie an, ob Sie über eine doppelte Staatsbürgerschaft verfügen.

Reiseland

Das Ziel dieser Reise ist Frankreich.

Einreisebestimmungen