Malerische Dörfer in prominenter Lage säumen den Jakobsweg, Frankreich, © iStockphoto.com - chrisat

Via Podiensis: Individuelle Etappe von Le Puy-en-Vélay nach Decazeville

Frankreich - Jakobsweg - 13 Tage
Schwierigkeitsgrad: 
Ausdauernde Wanderer
Die Wanderungen zeichnen sich durch lange tägliche Etappen aus. Die mittleren Wanderzeiten betragen 4–6 Std. täglich (reine Gehzeit). Die max. Wegstrecke beträgt 25 km, die mittlere ca. 20 km. Höhenunterschiede von max. 300 m. ODER: Die Wanderungen zeichnen sich durch größere Steigungen in gebirgigem Gelände aus. Die mittleren Wanderzeiten betragen 4–6 Std. täglich (reine Gehzeit). Die max. Wegstrecke beträgt 15 km. Höhenunterschiede von max. 600 m.

  • Pilgertasche

  • Eigenanreise

  • Halbpension

  • Unterkunft

  • Pilgertagebuch
Mo. 15.05. - Sa. 30.09.2023

Das traditionsreiche Städtchen Le Puy-en-Vélay ist der Ausgangspunkt der Via Podiensis. Der bekannteste Jakobsweg in Frankreich führt von der vulkanischen Auvergne bis zu den Pyrenäen. Das Ende dieses Weges ist zugleich der Beginn des Camino Frances, der bis nach Santiago weiterführt. Das Vélay ist erloschenes Vulkangebiet was an den Basaltnadeln und Vulkankegeln noch zu sehen ist. In dieser Gegend werden die grünen Linsen angebaut, so dass Linsengerichte eine besondere Spezialität dieser Region sind, die es zu probieren lohnt!

Die erste Etappe der Via Podiensis verläuft vorbei an vulkanischen Reliefs über grüne Wiesen und die Hochebene des Aubrac, eines der am wenigsten besiedelten Gebiete Frankreichs. Sie wandern zum großen Teil auf naturnahen Wegen und über ebenes Terrain durch das reizvolle südliche Zentralmassiv, durch stille Bergregionen, Hochebenen und Schluchten. Schlösser, Burgen und mittelalterliche Städtchen säumen den Weg.

Nicht umsonst gilt die Via Podiensis als der schönste der französischen Jakobswege!

  • Le Puy-en-Vélay
  • Hochplateau des Aubrac
  • Kirche Sainte-Foy in Conques
alle Termine ansehen Buchen ab 1.250 € p.P

freie Terminwahl im Zeitraum vom:

Tag 1 Anreise

Individuelle Anreise nach Le Puy-en-Vélay (1 Nacht)

Le Puy-en-Velay, Frankreich, © photosjcc – Fotolia.com

Tag 2 Le Puy-en-Vélay – St-Privat-d’Allier

Morgens haben Sie die Möglichkeit, an der Pilgermesse in der Kathedrale mit Segnung der Pilger teilnzunehmen. Anschließend beginnt die Wanderung. Vorbei am Pilgerkreuz von Ramourouscle führt die Strecke zur Rochuskapelle kurz vor Montbonnet und weiter über den Vulkankrater Lac del’Oeuf nach St-Privat-d’Allier (ca. 23 km / ca, 5,5 Std.), (1 Nacht).

Tag 3 St-Privat-d’Allier – Saugues

Der Weg führt steil ab nach Monistrol-d’Allier. Sie überqueren den Bach Ance und wandern weiter über Montaure zur mittelalterlichen Stadt Saugues. Die schöne Altstadt, wird vom Tour de Anglais beherrscht, dem Bergfried einer ehemaligen Burg aus dem 14. Jh.. Sehenswert ist auch die Stiftskirche St-Médard (ca. 19 km / ca. 5,5 Std.), (1 Nacht).

Tag 4 Saugues – Le Faux

Die heutige Wanderstrecke bringt Sie zunächst zum Weiler La Clauze. Hier lässt sich wunderbar die charakteristische Architektur des Gévaudan erkennen: Die Häuser bestehen aus mächtigen Granitblöcken mit Holzschindeln. Weiter geht es hinab nach Le Falzet. Später geht es über Weideflächen, vorbei an der 1901 erbauten Rochuskapelle, nach Les Faux (ca. 28 km / ca. 7,5 Std.), (1 Nacht).

Tag 5 Le Faux – Aumont

Von Le Faux wandern Sie nach St-Alban-sur-Limagnole mit seiner sehenswerten romanischen Kirche. Dann folgen Sie dem Weg durch die einsame Berglandschaft des Aubrac zwischen den Tälern der Truyère und des Lot nach Aumont (ca. 21 km / ca. 6 Std.), (1 Nacht).

Tag 6 Aumont – Nasbinals

Der Weg verläuft durch die Landschaft des Zentralmassivs bergauf nach Lasbros zum Gipfel La Colline. Anschließend wandern Sie weiter über Rieutort und Montgros nach Nasbinals mit der wunderschönen romanischen Kirche Notre-Dame aus dem 11. Jh. (ca. 27 km / ca. 7,5 Std.), (1 Nacht).

Tag 7 Nasbinals – St-Chély

Die heutige Tagesetappe führt Sie zunächst bergauf bis zum höchsten Punkt der Reise auf 1368m und später wieder abwärts nach Aubrac. Danach wandern sei über Belvezet, wo sich die Ruinen eines Schlosses befinden, nach St-Chély (ca. 17 km / ca. 4,5 Std.), (1 Nacht).

Tag 8 St-Chély – Espalion

Sie wandern von St-Chély durch Esskastanienwälder nach Lestrade und hinab in das Tal des Lot nach St-Côme-d’Olt. Weiter geht es nach Espalion, das von der Burgruine Calmont-d’Olt auf einem Berg südlich der Stadt dominiert wird (ca. 22 km / ca. 6 Std.), (1 Nacht).

Tag 9 Espalion – Estaing

Auf der heutigen Wegstrecke wandern Sie immer wieder entlang des Lot. Vorbei an Briffoul und dem ehemaligen Schloss von Beauregard erreichen sie Estaing, einen Ort mit großer Pilgertradition, der reizvoll an einer Schleife des Lot gelegen ist (ca. 12 km / ca. 3 Std.), (1 Nacht).

Tag 10 Estaing – Espeyrac

Über Golinhac und Campagnac führt Sie der Weg vorbei an einem Steinkreuz, das den Schauplatz des ersten Wunders der hl. Fides von Conques markiert. In einer großen Schleife entlang eines Baches gelangen Sie schließlich nach Espeyrac (ca. 24 km / ca. 6,5 Std.), (1 Nacht).

Tag 11 Espeyrac – Conques

Der Weg führt über Sénergues mit seiner Kirche St-Martin, die bereits 819 urkundlich erwähnt wurde, über Fontromieu hinab zum bekannten mittelalterlichen Pilgerort Conques, der „Perle“ der Via Podiensis. Hier können Sie die Kathedrale Ste-Foy mit ihrem Tympanon aus dem Jahre 1130 bestaunen. Es zählt zu einem der wichtigsten Werke romanischer Bildhauerkunst (ca. 13 km / ca. 3,5 Std.), (1 Nacht).

Tag 12 Conques – Decazeville

Vorbei an der Kathedrale Ste-Foy, weiter über einen steilen Pfad erreichen Sie die Rochuskapelle. Der Weg nach Decazeville verbindet die Regionen. Auvergne und Midi-Pyrénées und trägt den Namen Lou Camin Conquet (ca. 18 km / ca. 5 Std.), (1 Nacht).

Tag 13 Rückreise

Individuelle Rückreise.

Das Angebot “Via Podiensis: Individuelle Etappe von Le Puy-en-Vélay nach Decazeville” buchen

15.05. - 30.09.2023Le Puy-en-VélayHochplateau des Aubrac

Leistungen


Pilgertasche

Eigenanreise

Halbpension

Unterkunft

Pilgertagebuch
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels und Chambres d‘hôtes der einfachen und mittleren Kategorie (teilweise können Dusche/WC am Gang liegen)
  • Halbpension
  • Pilgerpass
  • kleine Pilgertasche
  • Pilgertagebuch
  • Wegbeschreibungen

 

Termine können individuell zwischen Mai und September gewählt werden. Die Etappe kann nicht in der Zeit vom 21.05. – 24.05.2023 in Le Puy-en-Vélay begonnen werden: Almauftrieb im Raum Aubrac. Wir bitten Sie um Anmeldung bis spätestens 8 Wochen vor der geplanten Abreise.

Bitte beachten: Die An- und Abreise erfolgen in Eigenregie. Gerne vermitteln wir Ihnen eine passende Bahnreise bzw. einen passenden Flug (bitte gewünschten Abflughafen angeben).
Gesamtwanderstrecke: ca. 224 km

Bei Buchung des Gepäcktransports bitten wir Sie zu beachten, dass das zu befördernde Gepäck 13 kg nicht überschreiten darf.

Kombinationsmöglichkeiten: Es besteht die Möglichkeit zur Kombination von Etappen. Preis auf Anfrage.

Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen: www.pilgerreisen.de/teilnahmevoraussetzungen

Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: Grundsätzlich aus unserer Sicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Mindestteilnehmerzahl: keine

Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH

freie Terminwahl im Zeitraum vom:

Preisdetails

  • Einzelzimmerzuschlag: 398 €
  • Gepäcktransport: 100 €
Drucken

Einreisebestimmungen

Ihre Staatsbürgerschaft

Bitte geben Sie an, ob Sie über eine doppelte Staatsbürgerschaft verfügen.

Reiseland

Das Ziel dieser Reise ist Frankreich.

Einreisebestimmungen