Die Mittlere Brücke in Basel, der älteste Rheinübergang, © graberfotografie - Fotolia.com

Glanzlichter der Kunstszene rund um Basel

Schweiz - Studienreisen - 5 Tage

  • Reiseleiter

  • Halbpension

  • Bus

  • Eintrittsgelder

  • Standorthotel
-

Die Stadt am Rheinknie und ihre Umgebung gelten als Kunstregion ersten Ranges. Entdecken Sie mit uns auf dieser außergewöhnlichen Reise außerhalb der Hochsaison einige spektakuläre Sammlungen und Galerien!

  • Kunstmuseum Basel
  • Fondation Beyeler
  • Vitra-­Design­-Museum
  • romantischer Weihnachtsmarkt in Basel
alle Termine ansehen
Karte, Glanzlichter der Kunstszene rund um Basel 2023, © Bayerisches Pilgerbüro

Tag 1 Anreise

Wir fahren von München mit dem Bus gegen 08:00 Uhr ab. Zur Mittagspause treffen wir in Straßburg ein, wo uns als erstes Highlight der Reise das Münster erwartet. Wir bewundern u.a. die romanischen Kaiserfenster und die Figuren des Südportals. Nach einem Spaziergang durch das malerische Viertel La Petite France mit seinen schönen Fachwerkhäusern begeben wir uns nach Bad Säckingen, wo wir unser gemütliches Hotel für die nächsten vier Nächte beziehen.

Tag 2 Impressionen der Stadt Basel

Ein erster Gang führt uns vom schönen Spalentor, an prächtigen Patrizierhäusern vorbei, zum Tinguely-Brunnen und weiter zur ehemaligen Barfüßerkirche. Dieser monumentalste Schweizer Bau der Franziskaner beheimatet heute das Historische Museum mit einer einzigartigen Sammlung mittelalterlicher Bildteppiche und einem Totentanz-Zyklus. Am Nachmittag spazieren wir vom Fischmarktbrunnen und dem prunkvollen Rathaus zum Münster, einem Schatzhaus romanischer und gotischer Skulptur. Bei Einbruch der Dämmerung lädt uns der romantische Weihnachtsmarkt mit glitzernden Lichtern und köstlichen Düften von Punsch, Lebkuchen, Zimt und Honig zu einem Bummel ein.

Tag 3 Historische Offenbarungen

Vormittags begeben wir uns auf Entdeckungsreise durch das Baseler Kunstmuseum, dessen Schwerpunkte in der Malerei und der Zeichenkunst des Oberrheins und der Niederlande von 1400 bis 1600 liegen sowie der Kunst des 19. und 20. Jh. Neben Werken der Holbein-Familie besitzt das Museum weitere bedeutende Werke der Renaissance, u.a. von Cranach d. Ä. und Grünewald. Das 19. Jh. ist mit Werken der Schweizer Maler Böcklin und Hodler vertreten, das 20. Jh. mit der klassischen Moderne. Am Nachmittag folgen wir dem Rhein ins nahe gelegene Augst, eine zur Zeit Caesars gegründete Kolonie, die bis zum Einfall der Alemannen im Jahr 260 lebhaft blühte. Das erstaunlich gut erhaltene Amphitheater ist die größte Anlage dieser Art nördlich der Alpen. Äußerst interessant sind auch die Rekonstruktion eines Römerhauses und das umfangreiche Römermuseum mit dem Silberschatz von Kaiseraugst. Zum Abschluss des Tages spazieren wir durch die einst so stolze und wehrhafte Reichsstadt Rheinfelden.

Tag 4 Avantgardistische Highlights

In Riehen, einem Baseler Vorort, wurde im Jahre 1997 die Fondation Beyeler eröffnet. Dieser Sammlung, bestehend aus etwa 200 Gemälden und Skulpturen der klassischen Moderne, vom Spätimpressionismus bis zur Pop-Art, statten wir einen Besuch ab. Die zur Natur hin offene Architektur ist ein Meisterwerk von Renzo Piano. In Weil am Rhein steht das futuristische Vitra-Design-Museum. Seit den frühen Achtzigerjahren hat Design als Kunstform eine zunehmende öffentliche Resonanz gefunden und 1989 hiermit ein erstes Museum erhalten. Berühmt ist die Sammlung von 2000 Stühlen aller Stile und Epochen, für die das Museum ursprünglich geplant war. Nach unserem Besuch des Museums kehren wir am späteren Nachmittag nach Bad Säckingen und in die Vergangenheit zurück und besichtigen die ehemalige Nonnenstiftskirche St. Fridolin.

Tag 5 Rückreise

Über Schaffhausen mit dem spektakulären Rheinfall und Rottweil treten wir die Rückreise an. In Rottweil sehen wir das spätgotische Münster und die Kapellenkirche Unserer Lieben Frau am Marktplatz mit ihren eindrucksvollen Figurenportalen im französischen Stil. Über Stuttgart und Augsburg erreichen wir am frühen Abend München.

Das Angebot “Glanzlichter der Kunstszene rund um Basel” buchen

Kunstmuseum BaselFondation Beyeler

Leistungen


Reiseleiter

Halbpension

Bus

Eintrittsgelder

Standorthotel
  • Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der gehobenen Kategorie inkl. der anfallenden Kurtaxe
  • Halbpension
  • Eintrittsgelder
  • ggf. Kopfhörersystem für die Führungen bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl
  • bp-Reiseleitung ab/bis München (deutschsprachig)

 

Zustiegsmöglichkeiten: Augsburg, Stuttgart

Standorthotel: Die Unterbringung erfolgt im historischen 4-Sterne-Hotel Goldener Knopf in Bad Säckingen im Dreiländereck Deutschland, Schweiz und Frankreich, gelegen im Herzen der Altstadt direkt am Rhein mit Blick auf Europas längste gedeckte Holzbrücke. Alle Zimmer verfügen über TV, Telefon, Radio, WLAN, Minibar und Safe.

Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen:  www.pilgerreisen.de/teilnahmevoraussetzungen

Die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise beträgt 18 Personen. Wird diese nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro gemäß AGB bis 21 Tage vor Reiseantritt die Reise absagen.

Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: Grundsätzlich aus unserer Sicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH

Alle verfügbaren Reisetermine

Abreise gesichert! ausgebucht

Preisdetails

  • Einzelzimmerzuschlag: 85 €
Drucken

Einreisebestimmungen

Ihre Staatsbürgerschaft

Bitte geben Sie an, ob Sie über eine doppelte Staatsbürgerschaft verfügen.

Reiseland

Das Ziel dieser Reise ist Schweiz.

Einreisebestimmungen