
Tag 1 Anreise
01.06.2024: Nachmittags Abflug von München nach Bastia. Nach Ankunft beziehen wir unser Hotel (2 Nächte).
Korsika, die viertgrößte Insel des Mittelmeers, verzaubert uns gleichermaßen mit ihrer Schönheit wie Vielfalt: wilde Küsten sowie Sandstrände und türkisfarbenes Wasser, ein Hochgebirge, das mit über 2000 m hohen Gipfeln aus dem Mittelmeer ragt, bildhübsche Dörfer, mediterrane Städte und reiche Vegetation. Hier bleibt fast kein Wunsch unerfüllt!
01.06.2024: Nachmittags Abflug von München nach Bastia. Nach Ankunft beziehen wir unser Hotel (2 Nächte).
02.06.2024: Vormittags unternehmen wir einen kurzen Rundgang durch Bastia, Korsikas barocke Hafenstadt. Anschließend fahren wir über den Col de Santo Stefano ins Bevincotal. Wir besichtigen die Kirche San Michele de Murato, die im romanisch-pisanischen Stil errichtet wurde.
03.06.2024: Im Nordosten befindet sich die Castagniccia, eine bergige Region, die für ihre riesigen Kastanienwälder bekannt ist. Auf unserer Rundfahrt durch dieses Gebiet besuchen wir Morosaglia, den Geburtsort von Pascal Paoli, sowie in Piedicroce die Ruinen des ehemaligen Franziskanerklosters. Weiter erwartet uns die Festungsstadt Corte, die einzige größere Stadt, die im Zentrum der Insel gelegen ist. Auf einem Rundgang tauchen wir ein in die bewegte Geschichte der Stadt. Zur Übernachtung geht es weiter in den Raum Île-Rousse (2 Nächte).
04.06.2024: Durch die Gegend der Balagne, auch Garten Korsikas genannt, gelangen wir an die Westküste, nach Calvi. Die Stadt wird von der beeindruckenden genuesischen Zitadelle überragt. Etwas außerhalb der Altstadt befindet sich die Wallfahrtskapelle Notre Dame de la Serra. Auf einem Felsen thront eine Statue der Jungfrau Maria. Von hier hat man einen wunderschönen Blick auf Calvi mit seiner halbmondförmigen Bucht.
05.06.2024: Wir fahren in das Bergdorf Évisa. Von hier erreichen wir die berühmte Spelunca-Schlucht. Eine kurze Wanderung (ca. 1 Std.) führt uns auf schattigen Pfaden entlang des Flusses mit seinen Gumpen. Steile Felswände säumen den Weg. Zur Übernachtung geht es weiter nach Porto (1 Nacht).
06.06.2024: Heute reisen wir in die Calanches, eine kuriose Felslandschaft aus rotem Granitgestein. Wir unternehmen einen kurzen Spaziergang (ca. 1 Std.) zwischen den rötlich schimmernden Felsen. Weiter kommen wir nach Ajaccio, Hauptstadt der Insel und Geburtsort Napoleons. Am Nachmittag beschäftigen wir uns mit der Frühgeschichte der Insel. Wir fahren in das Gebiet von Filitosa, das nachweislich seit ca. 8000 Jahren bewohnt wird. In der bekanntesten prähistorischen Stätte Korsikas sehen wir zahlreiche Menhire. Zur Übernachtung geht es weiter in die Region von Propriano (2 Nächte).
07.06.2024: Zunächst besuchen wir die Altstadt von Sartène, wunderschön über dem Rizzanese-Tal gelegen. Der Schriftsteller Prosper Mérimée nannte die Stadt die „korsischste aller Städte“. Danach geht es nach Bonifacio, an der Südspitze Korsikas gelegen. Die Stadt beeindruckt mit ihrer auf einem Felsen gelegenen Festung. Wir unternehmen eine Bootsfahrt um den Stadtfelsen und können somit die Festung von allen Seiten bewundern.
08.06.2024: Heute begeben wir uns quer über die Berge zum bekannten Col de Bavella, Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderer. Eine kurze Wanderung (ca. 1 Std.) zeigt uns diese beeindruckende Berglandschaft hautnah. Weiter geht es nach Aléria an der Ostküste, in römischer Zeit die größte Stadt Korsikas. Wir besichtigen die Ausgrabungen der römischen Siedlung. Zur Übernachtung fahren wir in den Raum Bastia (1 Nacht).
09.06.2024: Nach dem Frühstück nehmen wir Abschied. Nach einem kurzen Transfer zum Flughafen fliegen wir zurück nach München, wo wir mittags ankommen.
Flüge ab anderen Abflughäfen sind auf Anfrage möglich.
Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen: www.pilgerreisen.de/teilnahmevoraussetzungen
Diese Angaben beziehen sich auf die Erfordernisse für deutsche, österreichische und Schweizer Staatsbürger ohne Berücksichtigung persönlicher Umstände. Bei anderen Staatsbürgerschaften bitten wir um Angabe bei Ihrer Buchung, damit wir Sie vor Vertragsschluss informieren können.
Die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise beträgt 20 Personen. Wird diese nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro gemäß AGB bis 21 Tage vor Reiseantritt die Reise absagen.
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: Grundsätzlich aus unserer Sicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH
Reiseleitung: Peter Kotschwara, Flug ab: München